Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Tuum: Estnisches Fintech ändert Firmennamen

Aus Modularbank wird Tuum

Wir wollten nie eine Bank sein, sagt die Mitbegründerin von Modularbank, Vive Vene. Folgerichtig hat sich das estnische Fintech jetzt umbenannt. “Tuum” lautet der neue Name des Anbieters von Core-Banking-Technologie.

Weiterlesen

JustTrade: Social-Trading Dank Kooperation mit Wikifolio

Neobroker erweitert Angebot: Jetzt auf Portfolios anderer Trader setzen und wikifolios handeln

Kunden des Neobrokers Justtrade können ab sofort in Wikifolios der Social-Trading-Plattform wikifolio.com investieren. Wie gewohnt liegt die Orderprovision bei 0 Euro.

Weiterlesen

Studie zur Zukunft des Bankwesens

Der Mensch steht im Mittelpunkt – trotz digitaler Transformation

Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, liegt die Priorität der Banken in den kommenden Jahren eher auf der Verbesserung des Kundenerlebnisses als auf der Entwicklung neuer digitaler Finanzprodukte.

Weiterlesen

Geld Einzahlungen bei bunq jetzt über Paysafe möglich

Bunq-Kunden können ab sofort bequem Bargeld auf das digitale Konto einzahlen

Kunden der Digitalbank Bunq können ab sofort bequem Bargeld über die App auf ihr Konto einzahlen. Möglich wird das durch eine Kooperation mit der Zahlungsplattform Paysafe, die rund 190.000 Bezahlstellen in knapp 30 Ländern betreibt.

Weiterlesen

Justtrade hat jetzt größtes Krypto-Angebot der deutschen Online-Broker

Online-Broker vergrößert Krypto-Portfolio

Der Online-Broker Justtrade hat sein Angebot im Krypto-Segment erweitert. Ab sofort können Kunden mit 12 Kryptowährungen handeln und in 23 Krypto-ETPs investieren – dank einer neuen Kooperation mit der Schweizer Plattform 21Shares.

Weiterlesen

Trade Republic: Web-App für Desktop parallel zur Trading-App nutzen

Online-Broker reagiert auf Kundenwünsche: Trade Republic ab sofort auch mit Desktop nutzbar

Der Neobroker Trade Republic ergänzt seine Trading-App um eine Desktop-Version. Künftig können Kunden ihre Geldanlagen auch über den PC oder am Tablet verwalten. An der bewährten Oberfläche der Trading-App soll sich nichts ändern.

Weiterlesen

Vivid: Gold- und Silber-Investitionen mit Edelmetall-Pocket möglich

Fintech Vivid: Kunden können ab sofort in Bruchteile von Gold und Silber investieren

Die Neobank Vivid startet ein neues Feature: das Edelmetall-Pocket bietet Bankkunden die Möglichkeit, ab einem Minimalbetrag in Bruchstücke von Gold und Silber zu investieren. Künftig soll es auch möglich sein, Einkäufe mit diesen Edelmetallbruchstücken zu bezahlen.

Weiterlesen

Numi: Neues „Buy now, pay later“-Angebot für Businesskunden

10 Millionen Euro in Finanzierungsrunde mit Top-Investoren

Numi ist ein neues Berliner Fintech, dass das „Buy now, pay later“-Prinzip nun auch für Geschäftsleute anbieten möchte. Dabei stehen starke Investoren hinter dem Startup, die in einer aktuellen Finanzierungsrunde 10 Millionen Euro in den Topf geworfen haben.

Weiterlesen

Fintech Funding: Sino AG investiert in Fintech Sub Capitals

Die Sino AG, einer der ersten Geldgeber des Anlage-Startups Trade Republic, beteiligt sich an Sub Capitals

Nach dem erfolgreichen Investment in den Neobroker Trade Republic beteiligt sich die Sino AG laut Medienberichten jetzt an dem Startup Sub Capitals. Das Fintech will private Anleger bei der Automatisierung ihres Portfolios mit einer Künstlichen Intelligenz unterstützen.

Weiterlesen

Fintech-Finanzierung: Frisches Geld für die Neobank Tomorrow

Das Hamburger Fintech Tomorrow erhält im Rahmen einer Finanzierungsrunde 14 Millionen Euro

14 Millionen Euro soll die Hamburger Neobank von Investoren für ihr weiteres Wachstum bekommen. Zusätzlich will man auch noch einmal Geld von privaten Schwarmanlegern einsammeln.

Weiterlesen

Neues Krypto-Vergleichsportal bietet Vergleich für Krypto-Staking-Anlage

Staking Rewards bildet die Preisspannen des gesamten Krypto-Staking-Marktes ab

Zwei Brüder haben eine erfolgreiche Vergleichs-Webseite für Krypto Staking aufgebaut. Staking Rewards bietet eine aktuelle Übersicht über die Erträge, die Anleger mit dem sogenannten Staking generieren können.

Weiterlesen

Echtzeitüberweisung bei N26 ab sofort kostenlos

N26 Bank ermöglicht nun SEPA-Echtzeit-Überweisungen

N26 weitet seinen Service für Instant Payments aus: bislang konnten Kunden Echtzeitüberweisungen empfangen, aber nicht versenden. Das ändert sich jetzt, N26-Nutzer können ab sofort Instant Payments anweisen, teilweise ist der Service sogar kostenlos.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner