BIT Capital startet zwei neue Krypto-Fonds

Geldanlage in Krypto-Assets: Berliner Fondsgesellschaft startet zwei neue Krypto-Fonds

BIT Capital, die Fondsgesellschaft des Startup-Experten Jan Beckers legt zwei neue Krypto-Fonds auf. Anleger können so von der Expertise des Fondsbetreibers profitieren und in einen Zukunftsmarkt investieren.

Weiterlesen

Justtrade kooperiert mit BörseGo AG und lässt über Guidants traden

Justtrade-Kunden können ab sofort Analyse- und Trading-Plattform Guidants nutzen

Kunden des Neobrokers Justtrade können ab sofort auch über die Handelsplattform der BörseGo AG, Guidants traden. So erhalten sie Zugang zu noch mehr spezifischen Börseninformationen.

Weiterlesen

Bling Card: Neue Prepaid-Karte & Banking-App für junge Nutzer

Taschengeld digital verwalten mit Bling Card

Im Winter startet ein neues Angebot für Kinder und Jugendliche: die Bling Card. Mit der Prepaid-Taschengeldkarte können junge Nutzer digital bezahlen, eine App vermittelt zusätzlich Finanzwissen.

Weiterlesen

Billie: Buy-Now-Pay-Later für Geschäftskunden & Koop mit Klarna

Fintech Billie kooperiert mit Klarna und will den BNPL-Firmenkunden-Markt erobern

Das Factoring-Fintech Billie hat ein “Buy now, pay later”-Produkt für Geschäftskunden entwickelt und jetzt einen großen Partner gewonnen: ab dem kommenden Jahr wird Billie mit dem Payment-Riesen Klarna kooperieren.

Weiterlesen

Digital Banking Experience Report - Traditionsbanken überschätzen sich

Studie zum Kundenerlebnis von Bankkunden: Hang zur Selbstüberschätzung

Den etablierten Banken mangelt es nicht an Selbstbewusstsein: wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, schätzen die Führungskräfte ihre digitalen Fähigkeiten höher ein als bei den Digitalbanken.

Weiterlesen

Immobilien-Bank: Engel & Völkers Smart Money

Neue Neobank für Immobilienbesitzer

Die Maklergruppe Engel & Völkers bringt ein eigenes Banking-Angebot auf den Markt. Quasi als Neobank für Immobilienbesitzer und Investoren will man ein Bankkonto mit speziellen Features wie einer Wertermittlung anbieten.

Weiterlesen

Treezor: API-Banking-Anbieter kommt nach Deutschland

Französischer BaaS-Anbieter Treezor startet Banking-Lösungen für Banken und Fintechs

In Frankreich ist Treezor bereits ein beliebter Fintech-Partner. Nun startet das Unternehmen mit einer vollumfänglichen Banking-Lösung auf den deutschen Markt.

Weiterlesen

Verwahrentgelt bei Banken ist eine "Unverschämtheit"!

Umfrage zu Negativzinsen: Die Mehrheit der Bankkunden lehnt Verwahrentgelte ab

Die Mehrheit der Deutschen ärgert sich über Strafzinsen der Banken für höhere Einlagen. Das sogenannte Verwahrentgelt sei “unverschämt”, 70 Prozent der Bankkunden halten die Einführung der Gebühr für falsch.

Weiterlesen

Finance Purchase Funnel Ranking in Deutschland 2021

Paypal und Sparkassen können ihre Marken am besten zu Geld machen

Welche Unternehmen können ihre Kunden am besten zum Kauf ihrer Produkte bewegen? Ein aktuelles Ranking zeigt die Gewinner in den Kategorien Consumer Banks und Finanzdienste.

Weiterlesen

Bankenstudie 2021: Paypal, Klarna & Co. greifen etablierte Institute an

Banken sehen ihr Kerngeschäft durch bankfremde Konkurrenz bedroht

Die klassischen Banken sehen sich zunehmend von bankfremden Konkurrenten bedroht, die ihnen das Geschäft in Kernbereichen wie der Kreditvergabe oder der Geldanlage streitig machen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie aus der Schweiz.

Weiterlesen

Fintech-Funding: Mega-Finanzierungsrunde bei N26

Kann die Neobank 700 Millionen Euro von Investoren einsammeln? Wird N26 das mächtigste Unicorn in Deutschland?

Die Berliner Neobank N26 wird offenbar in Kürze eine neue Finanzierungsrunde verkünden. In Medienberichten ist von frischen Investorengeldern in Höhe von 700 Millionen Euro die Rede.

Weiterlesen

Bitkom-Studie Digital Finance 2021

Die Bindung zur Hausbank sinkt, der Wechselwille steigt

Im Durchschnitt haben deutsche Verbraucher bereits dreimal ihr Girokonto gewechselt – Tendenz steigend. Gleichzeitig nimmt die Bindung der Bankkunden an ihre Hausbank ab. Die Mehrheit nutzt heute bereits zwei Banken für die Finanzgeschäfte.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner