Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Girocard Änderungen 2023: Mietwagen-Kaution, Online-Kauf & Handy-Zahlung

Neue Funktionen für die Girocard geplant

Die Girocard, die beliebteste Bankkarte Deutschlands, soll aufgewertet werden. Künftig sollen damit Online-Käufe möglich sein sowie Zahlungen per Smartphone. Auch das Hinterlegen einer Kaution - etwa für einen Mietwagen - soll über die neue Girocard funktionieren.

Weiterlesen

Visa Payment Monitor 2022: Kontaktloses Bezahlen dominiert

Jeder Zweite glaubt, dass in 5 Jahren nur noch kontaktlos gezahlt wird

Die vierte Auflage der Visa-Studie zeigt, dass sich das kontaktlose Bezahlen in Deutschland voll durchgesetzt hat. Bei den jüngeren Verbrauchern unter 36 Jahren ist auch das mobile Bezahlen per Smartphone schon sehr beliebt.

Weiterlesen

Digitaler Dollar startet Testlauf

Pilotprojekt in den USA

Zwölf Wochen lang soll in New York unter Laborbedingungen getestet werden, wie digitale Dollar-Token eingesetzt werden könnten. An dem Pilotprojekt sind zahlreiche Finanzkonzerne sowie die US-Notenbank beteiligt.

Weiterlesen

Allensbach-Studie zu Zahlungsmitteln

Kartenzahlung setzt sich durch, vor allem mit der Girocard

Angesichts der wirtschaftlich und politisch angespannten Situation setzen Bankkunden in Deutschland offenbar auf bewährte Muster, wie die aktuelle Allensbach-Studie zu Zahlungsmitteln zeigt. Die Girocard ist die beliebteste Bankkarte, auch einen Wechsel der Bank planen nur Wenige.

Weiterlesen

Studie: Digital Wallets stehen in Deutschland noch am Anfang

Weniger als die Hälfte der Deutschen hat bereits eine digitale Geldbörse genutzt

Digital Wallets haben sich in Deutschland noch nicht durchgesetzt, auch wenn die Nutzung seit der Pandemie angestiegen ist. Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, stehen vor allem jüngere Verbraucher digitalen Geldbörsen positiv gegenüber.

Weiterlesen

ING: Bargeld abheben jetzt bei über 12.000 Einzelhandelspartnern möglich

Neuer Service für ING-Kunden: Bargeld im Einzelhandel ein- und auszahlen

Die ING startet einen neuen Bargeld-Service für ihre Kunden: ab dem 29. November 2022 können Kunden Ein- und Auszahlungen auf dem Girokonto bei über 12.000 teilnehmenden Einzelhandelspartnern vornehmen.

Weiterlesen

Fintech des Jahres Award 2022

„Fintech des Jahres“-Award von Payment and Banking: Das sind die diesjährigen Preisträger der Fintech-Branche

Zehn Jurypreise und drei Publikums-Awards wurden von Payment and Banking vor 200 geladenen Gästen in diesem Jahr vergeben. Erstmals gab es Preisträger, die zwei Awards mit nach Hause nehmen konnten: Die Finfluencerin Madame Moneypenny und der Investment-as-a-Service-Anbieter Upvest.

Weiterlesen

Bargeldobergrenze soll kommen

Innenministerin Faeser will Limit auf 10.000 Euro festlegent

Während andere EU-Länder bereits eine Obergrenze für Bargeldzahlungen haben, gibt in Deutschland bislang kein Limit. Das erleichtert Kriminellen die Geldwäsche durch anonyme Käufe etwa von Luxusgütern. Die SPD-Politikerin Faeser will dagegen jetzt vorgehen.

Weiterlesen

Ohne Bargeld bezahlen: Junge Menschen bevorzugen kontaktloses Bezahlen

Payment-Studie: Deutschlands Jugend kann sich eine komplett bargeldlose Gesellschaft vorstellen

Junge Verbraucher unter 30 Jahren hängen weitaus weniger am Bargeld als ältere Deutsche. Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, können sich 40 Prozent von ihnen sogar eine komplett bargeldlose Gesellschaft vorstellen.

Weiterlesen

Studie zu Digital Payment in Deutschland

Warum hat sich das Bezahlen mit dem Smartphone noch nicht durchgesetzt?

Neben der Barzahlung nutzen die Verbraucher in Deutschland gerne die Girocard oder eine Kreditkarte zum kontaktlosen Bezahlen. Das mobile Bezahlen mit dem Smartphone hat sich hingegen noch nicht durchgesetzt. Was sind die Gründe dafür?

Weiterlesen

World Payments Report 2022

Klassische Banken vernachlässigen kleine und mittlere Unternehmen

Statt dieses Marktsegment zu ignorieren, sollten Banken kleine und mittlere Unternehmen mit speziellen Zahlungsverkehrsdienstleistungen unterstützen. Denn gerade die KMU leiden unter den jüngsten Schwankungen der Märkte und benötigen innovative Zahlungslösungen.

Weiterlesen

Unzer POS Go: Mobile Kasse für kontaktloses Bezahlen am Point-of-Sale

Deutscher Payment-Spezialist Unzer stellt smarte Kasse mit Kartenleser, Drucker und Scanner vor

Mehr als jeder zweite Händler will in eine mobile Kasse investieren. Der Zahlungsdienst Unzer hat jetzt eine neue Lösung für kleine und mittlere Unternehmen vorgestellt, die den Point-of-Sale flexibel digitalisieren kann.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten im Bereich Mobile Payment

Die mobilen Bezahlverfahren setzen sich zunehmend auch in Deutschland durch. Anstatt an der Kasse mit Bargeld oder Karte zu zahlen, nutzen Sie dafür einfach ein für das Bezahlen eingerichtetes Smartphone.

Mobile Payment: Alles Wissenswerte zum Bezahlen mit dem Smartphone

Was gibt es Neues im Bereich Mobile Payment (mPayment)? Wir berichten auf dieser Seite über alle News und Trends beim mobilen Bezahlen. Es lohnt sich, täglich einen Blick auf die Nachrichten der Mobilebanking.de Redaktion zu werfen, um über Neuigkeiten beim Mobile Payment informiert zu sein!

Kunden können inzwischen in den meisten Supermärkten anstatt mit Bargeld oder Karte auch mit einem NFC-fähigen Smartphone die Rechnung begleichen. Einfach das Smartphone nahe an das Kassenterminal halten und man spart sich das umständliche Hervorkramen des Bargeldes oder das Hantieren mit der EC-Karte.

Mobil bezahlen mit NFC

Für das mobile Bezahlen mit dem Smartphone, benötigt der Nutzer ein NFC-fähiges Gerät. Hinter dem Kürzel NFC steckt „Near Field Communication“, was sich mit „Nahfeldkommunikation“ ins Deutsche übersetzen lässt. Dieser Übertragungsstandard zum drahtlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit Kreditkarte oder Handy.

Da NFC nur eine Reichweite von maximal 10 bis 20 Zentimeter hat, eignet sich diese Mobile Payment Methode perfekt für den Austausch zwischen einem Smartphone und einem Kassenterminal. Ob eine Kasse NFC-fähig ist, erkennt man an dem typischen Wellensymbol an der Kasse oder dem Bezahlterminal.

Kontaktlos mit der Girocard bezahlen

Wer mit dem Handy im Supermarkt bezahlen möchte, benötigt eine App. Diese stammt entweder von der eigenen Bank oder von Anbietern wie Google oder Apple.

Praktisch ist auch die Möglichkeit, kontaktlos mit der Girocard zu bezahlen. Allerdings gibt es diverse Terminals, welche diese Mobile Payment Variante noch nicht akzeptieren. In unseren Mobile Payment News erfahren Sie, welche Einkaufsmärkte neue Zahlungsmethoden anbieten.

Google Pay und Apple Pay

Immer beliebter werden hierzulande Google Pay und Apple Pay. Den mobilen Zahlungsservice aus dem Hause Google gibt es seit 2018 in Deutschland. Er unterstützt Android-Geräte und arbeitet in Deutschland mit diversen Banken und  Kreditkartenanbietern sowie Paypal zusammen.

Der Konkurrent Apple Pay kann in Deutschland seit Dezember 2018 mit iPhone oder der Apple Watch genutzt werden. Auch Apple Pay kooperiert mit den großen Kreditkartenanbietern und den wichtigsten deutschen Banken.

News über Sicherheitslücken beim Mobile Payment

Das Bezahlen mit dem Smartphone ist komfortabel, aber ist es auch sicher? Die  Anbieter sichern die Bezahl-Apps auf unterschiedliche Weise ab, unter anderem bei größeren Summen mit einer PIN oder einer Bildschirmsperre.

Der Identitätsnachweis kann auch über den Fingerabdruck oder über einen Gesichts-Scan erfolgen. Ganz wichtig: Wer sein Smartphone verliert, sollte die im Bezahldienst hinterlegte Karte umgehend deaktivieren oder sperren.

Neue Mobile Paymant Dienste und Techniken schießen wie Pilze aus dem Boden.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner