Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Erstes Fintech-Spac soll in Deutschland an die Börse

Ex-Commerzbank-Chef setzt sich für Fintech-Börsengang ein

Der ehemalige Commerzbank-Chef Martin Blessing will ein europäisches Fintech an die Börse bringen. Damit das besonders schnell vor sich geht, greift Blessing auf das Konstrukt einer Mantelfirma (Spac) zurück. Unterstützt wird er von zwei weiteren erfahrenen Bankmanagern.

Weiterlesen

Fintech Moonfare schielt auf Kunden des Vermögensverwalters Fidelity

US-Vermögensverwalter Fidelity International beteiligt sich am Berliner Fintech-Unternehmen Moonfare

Der große US-Vermögensverwalter Fidelity International hat eine Vertriebspartnerschaft mit dem Berliner Fintech Moonfare geschlossen. Laut Medienberichten verkauft Fidelity künftig auch die Moonfare-Fonds an seine Kunden.

Weiterlesen

Deutsche Girokonto-Nutzer monieren Preiserhöhungen und tun – nichts!

YouGov-Umfrage über Girokonto-Preise überrascht mit Passivität der Kunden

Das Marktforschungsunternehmen YouGov hat im Auftrag von „Der Bank Blog“ eine Umfrage zum Thema Bepreisung beim Girokonto durchgeführt. Die Ergebnisse scheinen widersprüchlich.

Weiterlesen

Direktbanken bei Millennials besonders beliebt

Norisbank Umfrage: Zwei Drittel der 30- bis 39-Jährigen sind Kunden bei einer Direktbank

Das Angebot der Direktbanken hat sich in Deutschland fest etabliert, knapp 55 Prozent der Deutschen haben ein Konto bei einer Direktbank. Besonders beliebt ist das Online-Konto bei den 30- bis 39-Jährigen, wie eine aktuelle Studie der Norisbank zeigt.

Weiterlesen

Deutsche Bank: Krypto-Depot-Service kurz vor einem Launch?

Krypto-Services: Pilotprojekt der Deutschen Bank im Krypto-Segment

Laut einem Medienbericht arbeitet die Deutsche Bank bereits an einem Pilotprojekt, das im Bereich der Krypto-Services angesiedelt ist. Dabei handelt es sich offenbar um eine Depot-Plattform für digitale Vermögenswerte. Weitere Krypto-Angebote sind geplant.

Weiterlesen

Payment-Gigant SQUARE übernimmt Musikdienst Tidal inklusive Rapper Jay-Z

Payment-Anbieter Square: Übernahme von Tidal

Was steckt hinter der Übernahme des Musikdienstes Tidal durch den Zahlungsdienstleister Square? Auf den ersten Blick ergänzen sich Payment und Musik-Streaming nicht direkt. Und was hat es mit dem Rapper Jay-Z auf sich, der in den Verwaltungsrat von Square wechseln soll?

Weiterlesen

Namensänderung: Aus TransferWise wird Wise

Wie ein gestrichenes Wort im Namen zu einem neuen Image verhelfen soll

Aus TransferWise wird Wise – seit 03. März 2021 ist es offiziell. Die ehemalige Überweisungs-Plattform für Privatpersonen will mit der Namensänderung ihr Image aufpolieren. Die Änderungen haben auch Auswirkungen auf das Produktangebot.

Weiterlesen

Spezielles Visum für Fintech-Mitarbeiter in Großbritannien

Was ist dran an dem britischen Fintech-Visum?

Mit einem besonders schnellen Visum für Fintech-Mitarbeiter aus Europa will der britische Finanzminister die Auswirkungen des Brexit für die Fintech-Branche abfedern. Im vergangenen Jahr hatte gut eine halbe Million EU-Bürger Großbritannien endgültig verlassen, darunter auch viele Tech-Talente.

Weiterlesen

Solarisbank will Bitcoin für Banken anbieten

Tochter Solaris Digital Assets soll den Banken den Weg zum Krypto-Geschäft ebnen

Die Solarisbank unterstützt Finanzunternehmen mit ihrer Banken-Infrastruktur. Jetzt will das Fintech anderen Banken offenbar den Weg ins Krypto-Geschäft ebnen. Dazu wurde eine eigene Tochter gegründet, die Solarisbank Digital Assets.

Weiterlesen

Fintech Ecolytiq: Sustainability-Software für Banken

Das Berliner FinTech Ecolytiq und FinTecSystems wollen Banken beim Thema Sustainable Banking helfen

Das Berliner Fintech Ecolytiq bietet eine Software für Finanzinstitute, die in den Bereich nachhaltiges Banking einsteigen wollen. Darüber lassen sich Features anzeigen wie beispielsweise der CO2-Fußabdruck eines Lebensmitteleinkaufs.

Weiterlesen

Die besten Fintechs des Jahres 2020 in Deutschland

Das sind die Top 5 Fintechs

Wer konnte sich im Corona-Jahr 2020 auf dem Fintech-Markt behaupten oder durch sein Geschäftsmodell besonders hervortun? Das Online-Magazin Payment & Banking hat die Top 5 Fintechs des vergangenen Jahres gekürt.

Weiterlesen

Opera Browser: Girokonto und Cashback über die Dify-App

Browser-Hersteller Opera will mit Dify eigene Banking-Angebote offerieren

Immer mehr Unternehmen stoßen in den Banking-Bereich vor: so hat der Web-Browser Opera jetzt angekündigt, mit der App „Dify“ sein Geschäftsfeld auszuweiten. Geplant sind ein Cashback-Programm sowie ein eigenes Girokonto inklusive kostenloser Geldkarte.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner