Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Berliner Fintech N26 startet in USA

Smartphone-Bank N26 will in Amerika Nische bedienen

Das Berliner Fintech N26 ist in das USA-Geschäft eingestiegen. Zu Beginn  sollen laut N26-Mitgründer und Geschäftsführer Valentin Stalf 100.000 Kunden von einer Warteliste aus Zugriff auf die Betaversion erhalten.

Weiterlesen

Immer mehr Verbraucher setzen auf Fintech-Dienste

Bekanntheitsgrad von Fintechs wächst

Fintech-Startups und ihre Dienste gewinnen für den Verbraucher immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig bewerten viele die Angebote auch als intransparent oder zu wenig reguliert.

Weiterlesen

Smartphone-Bank N26 wächst trotz Problemen rasant weiter

Eine Million Kunden mehr in drei Monaten

Die Smartphone-Bank N26 gehört mit mittlerweile 3,5 Millionen Kunden zu den erfolgreichsten Unternehmen ihrer Art. Dabei hatte N26 in jüngster Vergangenheit mit zahlreichen Problemen zu kämpfen.

Weiterlesen

World Fin Tech Report 2019

Open X erfordert engere Zusammenarbeit zwischen Finanzinstituten

Open X ist eine neue Phase der Innovation im Finanzsektor.  Laut World FinTech Report (WFTR) 2019 fordert diese eine deutlich engere Zusammenarbeit und Spezialisierung aller Akteure des Finanzsektors.

Weiterlesen

Bafin-Vorgabe für N26

Smartphone-Bank muss Geldwäsche-Prävention nachbessern

Die Finanzaufsicht Bafin verlangt von der Smartphone-Bank N26 Nachbesserung bei der Geldwäscheprävention. Laut Bafin gibt es eine Menge aufzuholen und nachzuarbeiten.

Weiterlesen

Goldman Sachs investiert in Berliner Fintech Elinvar

Bedeutendes Startup-Investment in Deutschland

Die US-Großbank Goldman Sachs investiert einen Millionen-Betrag in das Berliner Fintech Elinvar. Letzteres widmet sich vor allem wenig digitalisierten Traditionsbanken.

Weiterlesen

Numbrs: Unabhängige Banking-App

Numbrs-Gründer Martin Saidler erklärt das Geschäftsmodell

Numbrs ist eine Banking-App für das Smartphone, über die Kunden ihre Geschäfte abwickeln können. Im Interview mit der WirtschaftsWoche hat Numbrs-Chef Martin Saidler nun erklärt, was hinter dem Konzept steckt, welche Alleinstellungsmerkmale es gibt und wie es in puncto Sicherheit aussieht.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Banking: Immer mehr Banken setzen auf KI

Die Finanzbranche blickt optimistisch in die Zukunft, sieht aber auch die Herausforderungen

Die Banken haben das Potenzial von KI-Systemen für ihr Geschäftsfeld erkannt. Trotz Optimismus in der Branche stehen viele Institute vor großen Herausforderungen bei der Digitalisierung.

Weiterlesen

Insolvenz des Fintech Trustbills

Das Ende einer Auktionsplattform für Handelsforderungen

Das Fintech Trustbills ist insolvent. Bisher ist offiziell nicht bekannt, warum. Das Pikante: Trustbills war das erste Fintech, das sowohl die DZ Bank als auch die Deutsche Bank als ihr erstes Fintech-Investment überhaupt ausgewählt hatten. Beide Banken sind an Trustbills beteiligt.

Weiterlesen

Studie zu Challenger-Banken

Challenger-Banken werden für traditionelle Bankkunden interessant

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Bereitschaft, zu einer digitalen Challenger-Bank zu wechseln so hoch ist wie noch nie. Vor allem darum, weil sich viele Bankkunden ein gutes Mobile-Banking-Angebot wünschen.

Weiterlesen

Sicherheit bei Banking-Startup N26 umstritten

N26 bei Betrugsfällen überfordert - Kunden im Ernstfall ohne Ansprechpartner

N26 galt bisher als Fintech-Vorzeigeunternehmen. Nun schweben schwere Vorwürfe im Raum. Bei Betrugsfällen dürfen Kunden vonseiten des Banking-Startups kaum auf Hilfe hoffen. Zudem ist auch die Absicherung der N26-Konten mitunter fraglich.

Weiterlesen

Diese Trends bewegen 2019 die Fintech-Branche

Ab sofort können Kunden des Schweizer Online-Händlers mit verschiedenen Cyberdevisen zahlen

FinTechs zählen aktuell zu den aufstrebenden Branchen. Mathew Ledvina, Geschäftsführer von Aerium Strategies in London, hat nun drei Trends vorhergesagt, die die Fin-Tech-Branche erwartet.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner