Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren
- # Über 300 Kryptowährungen handelbar
- # In Deutschland reguliert
- # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
- # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
- # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer
ETF-Marktbericht übertrifft ehemaliges Rekordjahr deutlich
Rekordjahr am europäischen ETF-Markt endet mit deutlichem Plus
Das Jahr 2024 war das beste Jahr für den europäischen ETF-Markt in der Geschichte. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Vanguard Marktbericht. Das Nettoneuvermögen belief sich 2024 auf etwas über 278 Milliarden US-Dollar.
Studie zu Instant Payments
Nur jede zweite Bank ist in der Lage, Daten in Echtzeit zu verarbeiten
Laut einer aktuellen Studie plant ein Drittel der Banken in Deutschland, in den nächsten zwölf Monaten die Datenverarbeitung weiter auszubauen. Denn beim Datenaustausch in Banken herrscht deutlicher Optimierungsbedarf.
Studie zum Sparverhalten in Krisenzeiten
Globale Sorgen und das Bedürfnis nach Sicherheit steigern die Sparquote
Eine aktuelle Umfrage zum Sparverhalten der Deutschen zeigt, dass mehr als die Hälfte der Bevölkerung 2024 kaum finanzielle Polster aufbauen konnte. Besonders gut ist die Spardisziplin jedoch bei der jungen Generation.
Studie zu Trading Apps 2025
Verleiten Trading Apps zum Zocken?
Trading Apps können unerfahrene Anleger zu risikoreichem Anlegeverhalten verleiten – das hat ein Forschungsteam der Hochschule München und der Universität Trier herausgefunden. In ihrer Studie untersuchten sie die Auswirkungen von Trading Apps auf das Anlageverhalten.
Genossenschaftsbanken wollen Krypto-Trading per Banking-App starten
Genobanken wollen Kryptohandel im Sommer starten
Während sich die Sparkassengruppe noch schwer tut, plant der Genosektor die Einführung eines Krypto-Trading-Angebots für Privatanleger bereits im Sommer. Der Kryptohandel soll dann über die Banking-App der Finanzgruppe laufen.
Sonderbericht über den digitalen Zahlungsverkehr in der EU
EU-Bericht zeigt Bedenken wegen Preisinterventionen auf dem Kartenmarkt auf
Die Haltung der EU zum digitalen Zahlungsverkehr hat dazu beigetragen, diesen sicherer, schneller und billiger zu machen. Dies bestätigt ein aktueller Bericht des Europäischen Rechnungshofs.
Rudy App: Neuer Krypto-Robo-Advisor
Die Rudy App bietet einfache, zuverlässige und individuelle Krypto-Investments
Privatanleger, die sich bisher vor dem Eintritt in den Kryptomarkt gescheut haben, können von der Rudy App profitieren: die App will den Einstieg in den Krypto-Handel für jeden verständlich und zugänglich machen.
N26 erweitert Produktangebot um Sofort-Fonds
Neues Investmentprodukt bei N26: N26 bietet professionell verwaltete Sofort-Fonds an
Die Smartphone-Bank N26 erweitert ihr Produktangebot um Sofort-Fonds: Kunden haben nun die Möglichkeit, mit wenigen Klicks in diversifizierte Portfolios aus ETFs und Indexfonds zu investieren, die von Investment-Experten von BlackRock professionell verwaltet werden.
Wenn die App zur Bank wird
Gen Z hat ihre Finanzen gut im Blick und im Griff
Wie eine aktuelle Studie der ING zeigt, nutzen rund drei Viertel der Gen Z ausschließlich Apps für Bankgeschäfte. Bargeldabhebungen sind bei den unter 30-Jährigen selten. Knapp 70 Prozent der jungen Verbraucher sparen mit Tagesgeld und ETF-Sparplänen.
Die besten Black-Friday-Angebote für Finanzen & Banking 2024
So sparen Sie jetzt bei Finanz-Deals, Bank- & Trading-Schnäppchen
Zum Black Friday legen auch einige Finanzunternehmen wieder attraktive Angebote auf. Ob digitale Geldanlage, Trading-Depot, Verbraucherkredit oder Girokonto – lassen Sie sich diese Deals nicht entgehen!
Neobank Revolut stellt Zukunftspläne für 2025 vor
Hat Revolut bald eigene Bankautomaten?
Die Digitalbank Revolut hat mittlerweile 50 Millionen Kunden. 2025 will Revolut nun sein Angebot ausbauen – mit eigenen Geldautomaten, Immobilienkrediten und einem KI‑Assistenten.
Umfrage zum Finanzmanagement von Verbrauchern in Europa
Neue Studie zeigt finanzielle Resilienz deutscher Haushalte
Laut einer aktuellen Studie zeigen sich die Haushalte in Deutschland besonders widerstandsfähig gegenüber wirtschaftlichen Unsicherheiten. Verbraucher in Deutschland halten ihre finanzielle Lage für stabiler als in anderen europäischen Ländern.
Seite 3 von 171