Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Penta: Jetzt auch Festgeld für Firmen im Angebot

Neues Produkt bei Penta: Penta will Festgeldanlage für Firmen anbieten

Die Business-Neobank Penta kooperiert mit der SWK-Bank und will künftig ein Festgeld-Angebot für Firmen und Selbständige anbieten. Denn oftmals stehen Unternehmen vor dem Problem, wie sie Firmeneinlagen ohne Zusatzkosten ablegen können.

Weiterlesen

Name auf Kreditkarte selbst wählen - ab sofort bei Vantik möglich

Altersvorsorge-Fintech Vantik: Die Vantikcard gibt es ab sofort mit freier Namenswahl

Auf der Bankkarte muss immer der Name aus dem Ausweis stehen? Stimmt nicht: die Mastercard des Berliner Fintechs Vantik gibt es jetzt mit Wunschnamen. Ob Künstlername, Spitzname oder Gamer-Tag, jeder Nutzer kann seinen Namen für die Vantikcard frei wählen.

Weiterlesen

Die Deutschen vertrauen den Banken beim Umgang mit ihren Daten

Studie zur Weitergabe von persönlichen Daten

Viele Verbraucher teilen sensible Daten eher, wenn sie dadurch einen Vorteil erhalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im EMEA-Raum. Das größte Vertrauen im Umgang mit den persönlichen daten genießen dabei die Banken, noch vor dem Arbeitgeber und dem Staat.

Weiterlesen

Whatsapp: Bezahlen mit Krypto bald möglich?

Meta plant offenbar neue Anwendung: Wird WhatsApp bald zur Geldbörse?

Nutzer des Messengers Whatsapp sollen bald nicht nur chatten, sondern auch weltweit Zahlungen über den Dienst tätigen können. Offenbar testet der Mutterkonzern Meta derzeit die Integration des Krypto-Wallets Novi in den Messenger.

Weiterlesen

Studie: Immer mehr Verbraucher interessieren sich für Mobile Banking

Mambu-Studie zum digitalen Banking: Bankkunden wünschen sich digitale und nachhaltige Bankprodukte

Die Zeiten, als Bankkunden nach ihrem Einkommen und demografischen Angaben eingeteilt wurden, sind vorbei. Während der Pandemie haben sich neue Nutzergruppen entwickelt mit neuen Ansprüchen an digitale und nachhaltige Produkte - höchste Zeit also für die traditionellen Banken, sich zu modernisieren.

Weiterlesen

Robo Advisor: Nutzung in Deutschland noch überschaubar

Umfrage zur Nutzung von Robo Advisorn: Deutsche Anleger lassen sich nur selten von Robo Advisorn beraten

Lediglich sechs Prozent der Deutschen haben sich in den letzten zwölf Monaten von einem Robo Advisor beraten lassen, wie eine aktuelle Studie zeigt. 24 Prozent können sich aber vorstellen, eine digitale Anlageberatung zu nutzen.

Weiterlesen

Mobile Banking: Studie zum Nutzungsverhalten in den USA

US-Bürger bevorzugen mobile Banking

Die Mehrheit der US-Bürger erledigt ihre Bankgeschäfte am liebsten mobil per Banking-App, wie eine aktuelle Studie zeigt. Zuwächse gab es auch beim Online und Telefon-Banking. Dagegen sind die Filialbesuche in der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen.

Weiterlesen

N26 Virtual Card: Neobank startet digitale Bankkarte

Neobank startet neuen Service: Premiumkunden von N26 erhalten kostenlose virtuelle Banking-Karte

Die Digitalbank N26 bringt ein neues Produkt auf den Markt: ab sofort erhalten Premiumkunden kostenlos die N26 Virtual Card. Die digitale Bankkarte wird im Smartphone gespeichert und kann für Online-Shopping oder über Google und Apple Pay genutzt werden.

Weiterlesen

Payment-for-Order-Flow-Verbot könnte das Ende der Gratis-Broker bedeuten

Strengere Regulierung angekündigt: Plant die EU ein Verbot der „Payment for Order Flow“-Provisionen?

Laut Medienberichten will die EU-Kommission die Vergütungspraxis PFOF unterbinden, um Anleger zu schützen. Für Neobroker wie Trade Republic könnte das schwerwiegende Folgen haben, denn sie generieren so einen erheblichen Teil ihrer Umsätze.

Weiterlesen

Request to Pay Zahlungsstandard im Aufwind

Studie zum neuen europäischen Zahlungsstandard: Unternehmen zeigen großes Interesse an „Request to Pay“

Der neue europäische Zahlungsstandard Request to Pay wird bislang noch kaum genutzt. Dennoch besteht ein großes Interesse von Seiten der Wirtschaft, wie eine Umfrage jetzt ermittelt hat. Wichtig sei allerdings eine schnellere Implementierung des Verfahrens.

Weiterlesen

Banken und Sparkassen verschlafen Aktienboom

Studie zur digitalen Geldanlage in Deutschland

Laut einer aktuellen Studie werden 77 Prozent der neuen Wertpapierdepots bei digitalen Anbietern wie Neobanken und Robo Advisorn eröffnet. Damit scheint der Aktienboom an den etablierten Geldhäusern in Deutschland vorbeizugehen.

Weiterlesen

Studie zur Situation der Banken in Europa

Historische Chance für europäische Banken

Corona überwinden und den Klimaschutz vorantreiben: diesen Herausforderungen müssen sich Europas Banken jetzt stellen. Laut einer aktuellen Studie haben die europäischen Banken jetzt die Chance, maßgeblich zum Wandel beizutragen.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner