Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Takeaway Pay Card von Lieferando und Adyen

Angebot für Firmenkunden – Essensgeld ohne Spesenabrechnung ausgeben

Die Essenslieferanten-Plattform Just Eat Takeaway.com, zu der auch Lieferando gehört, sowie der niederländische Zahlungsdienstleister Adyen machen gemeinsame Sache. Wie beide Unternehmen jüngst bekannt gegeben haben, wollen sie gemeinsam Karten für Spesenprogramme in Unternehmen ausgeben.

Weiterlesen

Payment Studie: Bezahlmethoden im internationalen Vergleich

Jeder fünfte Deutsche will nach der Corona-Pandemie mobil bezahlen

Wie werden die Verbraucher nach der Coronakrise am liebsten bezahlen? Eine aktuelle Studie hat die Zahlungsgewohnheiten in verschiedenen Ländern abgefragt. Dabei zeigte sich, dass die Kartenzahlung weltweit die beliebteste Methode ist. In Deutschland ist weiterhin auch das Bargeld beliebt.

Weiterlesen

Biometrisch bezahlen: Mit der Handfläche zahlen und 10 Dollar kassieren

Bezahlen mit Biometrie: Amazon One bietet 10 Dollar für Handflächen-Scan

US-amerikanische Verbraucher, die ihre Handfläche bei Amazon One registrieren lassen, erhalten eine Prämie von zehn Dollar. Der Onlinehändler will so Kunden für sein neues Zahlungssystem Amazon One anwerben.

Weiterlesen

Fintech-Übernahme: Visa kauft für 1,8 Milliarden Fintech Tink

Der Kreditkartenkonzern Visa übernimmt Tink für 1,8 Milliarden Euro

Das US-Unternehmen Visa kauft die schwedische Open-Banking-Plattform Tink, wie jetzt bekannt wurde. Der Kaufpreis beläuft sich auf 1,8 Milliarden Euro. Mit der Übernahme möchte Visa offenbar ins europäische Open-Banking-Geschäft einsteigen.

Weiterlesen

Mangopay startet Instant-Payment-Dienst

Payment: Spezielle Instant-Payment-Lösung für Marktplätze

Mangopay versorgt digitale Marktplätze mit Zahlungslösungen. Jetzt hat das Unternehmen einen neuen Instant-Payment-Dienst gestartet, der Zahlungen in Echtzeit ermöglicht. Für Plattformen ergibt sich so eine bessere Benutzererfahrung.

Weiterlesen

Einführung von Apple Pay hat sich für die Sparkassen gelohnt

Bereits 1,5 Millionen Sparkassekunden nutzen Apple Pay

Als erste und einzige Institutsgruppe hat die Sparkasse die Girocard in den Zahlungsdienst Apple Pay integriert. Das kommt gut an bei den Kunden: bis Ende 2020 nutzen bereits 1,5 Millionen Sparkassenkunden den Dienst mit der Girocard oder der Kreditkarte.

Weiterlesen

Deutschland ist ein Bargeld-Land

Payment: Deutsche horten Bargeld

Wie die Bundesbank jetzt berichtet, ist aktuell 6,6 Prozent mehr Bargeld in Deutschland im Umlauf als im Vorjahr. Die Notenbank vermutet, dass viele Verbraucher aus Unsicherheit Scheine und Münzen horten. Auch der Trend zu Negativzinsen könnte ein Grund dafür sein.

Weiterlesen

Studie: Mobile Banking ist der wichtigste Vertriebskanal der Banken

Internationale Studie der ZEB-Unternehmensberatung legt dar, dass an mobile Banking kein Weg vorbei führt

Eine aktuelle Studie zeigt die enorme Bedeutung, die mobiles Banking heute für die Kunden – und dementsprechend auch für die Finanzinstitute – hat. Seit 2010 hat sich das Verhältnis von Filialbesuchen zu Mobile Banking im Privatkundengeschäft praktisch umgekehrt.

Weiterlesen

Bargeldlose Zahlungen steigen weltweit um 80 Prozent

PWC-Studie: Auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft

Eine aktuelle Studie von PwC rückt die bargeldlose Gesellschaft in den Fokus: in den kommenden vier Jahren sollen die bargeldlosen Transaktionen weltweit um 80 Prozent zunehmen. Das stärkste Wachstum wird in Asien erwartet, während das Innovationstempo Europa langsamer ist.

Weiterlesen

Zahlen mit der Hand dank Payment-Implantat

Walletmor bietet kontaktloses Bezahlen mit Zahlungschip, der unter die Haut eingesetzt wird

Walletmor heißt das Startup, das den Zahlungsmarkt mit einem Implantat unter der Haut revolutionieren will. Der Nutzer braucht weder Smartphone noch Smartwatch, sondern bezahlt immer und überall kontaktlos mit seiner Hand.

Weiterlesen

Mit QR-Code bezahlen - wie hoch ist das Risiko?

QR-Codes-Studie weist auf Gefahren hin

Nicht zuletzt dank Discounter-Apps wie Lidl Pay erfreut sich das kontaktlose Bezahlen per QR-Code steigender Beliebtheit bei den deutschen Verbrauchern. Die Nutzung ist um zwölf Prozent gestiegen in den letzten sechs Monaten. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn auch Hacker setzen verstärkt auf QR-Codes.

Weiterlesen

Mit Coinbase Debitkarte via Apple Pay & Google Pay zahlen

Zahlen mit Kryptowährungen: Coinbase schaltet seine Debitkarte für Apple und Google Pay frei

Die US-amerikanische Krypto-Handelsbörse Coinbase hat die Leistungen ihrer Debitkarte erweitert: ab sofort funktioniert die geldkarte auch mit Apple und Google Pay. US-Kunden können zudem von einem neuen Cashback-System profitieren.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten im Bereich Mobile Payment

Die mobilen Bezahlverfahren setzen sich zunehmend auch in Deutschland durch. Anstatt an der Kasse mit Bargeld oder Karte zu zahlen, nutzen Sie dafür einfach ein für das Bezahlen eingerichtetes Smartphone.

Mobile Payment: Alles Wissenswerte zum Bezahlen mit dem Smartphone

Was gibt es Neues im Bereich Mobile Payment (mPayment)? Wir berichten auf dieser Seite über alle News und Trends beim mobilen Bezahlen. Es lohnt sich, täglich einen Blick auf die Nachrichten der Mobilebanking.de Redaktion zu werfen, um über Neuigkeiten beim Mobile Payment informiert zu sein!

Kunden können inzwischen in den meisten Supermärkten anstatt mit Bargeld oder Karte auch mit einem NFC-fähigen Smartphone die Rechnung begleichen. Einfach das Smartphone nahe an das Kassenterminal halten und man spart sich das umständliche Hervorkramen des Bargeldes oder das Hantieren mit der EC-Karte.

Mobil bezahlen mit NFC

Für das mobile Bezahlen mit dem Smartphone, benötigt der Nutzer ein NFC-fähiges Gerät. Hinter dem Kürzel NFC steckt „Near Field Communication“, was sich mit „Nahfeldkommunikation“ ins Deutsche übersetzen lässt. Dieser Übertragungsstandard zum drahtlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit Kreditkarte oder Handy.

Da NFC nur eine Reichweite von maximal 10 bis 20 Zentimeter hat, eignet sich diese Mobile Payment Methode perfekt für den Austausch zwischen einem Smartphone und einem Kassenterminal. Ob eine Kasse NFC-fähig ist, erkennt man an dem typischen Wellensymbol an der Kasse oder dem Bezahlterminal.

Kontaktlos mit der Girocard bezahlen

Wer mit dem Handy im Supermarkt bezahlen möchte, benötigt eine App. Diese stammt entweder von der eigenen Bank oder von Anbietern wie Google oder Apple.

Praktisch ist auch die Möglichkeit, kontaktlos mit der Girocard zu bezahlen. Allerdings gibt es diverse Terminals, welche diese Mobile Payment Variante noch nicht akzeptieren. In unseren Mobile Payment News erfahren Sie, welche Einkaufsmärkte neue Zahlungsmethoden anbieten.

Google Pay und Apple Pay

Immer beliebter werden hierzulande Google Pay und Apple Pay. Den mobilen Zahlungsservice aus dem Hause Google gibt es seit 2018 in Deutschland. Er unterstützt Android-Geräte und arbeitet in Deutschland mit diversen Banken und  Kreditkartenanbietern sowie Paypal zusammen.

Der Konkurrent Apple Pay kann in Deutschland seit Dezember 2018 mit iPhone oder der Apple Watch genutzt werden. Auch Apple Pay kooperiert mit den großen Kreditkartenanbietern und den wichtigsten deutschen Banken.

News über Sicherheitslücken beim Mobile Payment

Das Bezahlen mit dem Smartphone ist komfortabel, aber ist es auch sicher? Die  Anbieter sichern die Bezahl-Apps auf unterschiedliche Weise ab, unter anderem bei größeren Summen mit einer PIN oder einer Bildschirmsperre.

Der Identitätsnachweis kann auch über den Fingerabdruck oder über einen Gesichts-Scan erfolgen. Ganz wichtig: Wer sein Smartphone verliert, sollte die im Bezahldienst hinterlegte Karte umgehend deaktivieren oder sperren.

Neue Mobile Paymant Dienste und Techniken schießen wie Pilze aus dem Boden.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner