Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Paypal & Gopay-Übernahme: Was plant der Payment-Anbieter in China?

Paypal übernimmt chinesischen Zahlungsdienst Gopay, will aber Alipay & Wechat nicht angreifen

Als erster ausländischer Anbieter übernimmt Paypal einen chinesischen Zahlungsdienst. Man wolle aber nicht in Konkurrenz zu Big Playern wie Alipay oder Wechat treten, sondern stattdessen einen Dienst für grenzüberschreitende Transaktionen etablieren.

Weiterlesen

Sparkassen POS-App macht Kartenlesegerät überflüssig

Das Smartphone als mobile Kassenstation

Eine neue Software-Lösung der Sparkassengruppe bietet Händlern und KMU die Möglichkeit, bargeldlose Zahlungen vor Ort über ein Smartphone abzuwickeln. Damit wird die Anschaffung eines Kartenlesegerätes überflüssig.

Weiterlesen

Lidl Pay App im Check!

Digital Payment: Lidl Pay geht in Deutschland an den Start

Die Supermarktkette Lidl ergänzt ihr Kundenprogramm Lidl Plus um ein neues Feature: mit “Lidl Pay” können Kunden künftig im Markt per App bezahlen. Der Service ist zunächst nur in ausgewählten Filialen verfügbar, soll bald aber deutschlandweit ausgerollt werden.

Weiterlesen

Geldautomaten in Deutschland: Anzahl der Automaten rückläufig

Trend zum bargeldlosen Bezahlen lässt Geldautomaten schwinden

In Deutschland werden immer weniger Bankautomaten genutzt. Nicht zuletzt seit dem Beginn der Corona-Pandemie heben die Kunden weniger Bargeld am Automaten ab. Die Betreiber der Geräte verzeichnen einen Einbruch von bis zu 75 Prozent bei der Nachfrage nach Cash.

Weiterlesen

Umfrage zu digitalen Bezahlmethoden

Fehlende Terminals bremsen kontaktlose Zahlungen

Wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Volks- und Raiffeisenbanken ergeben hat, würden deutlich mehr Menschen bargeldlos mit Karte oder Smartphone bezahlen, wenn es mehr Bezahl-Terminals gäbe. Bei den über 55-Jährigen herrscht zudem großes Misstrauen gegenüber den digitalen Bezahlmethoden.

Weiterlesen

BGH-Urteil: Extra-Gebühr für Paypal ist zulässig

Händler dürfen Zusatzgebühr für Paypal verlangen

Der Fernbus-Betreiber Flixbus darf von seinen Kunden eine Extra-Gebühr für die Bezahl-Optionen Paypal und Sofortüberweisung verlangen. So entschieden es jetzt die Richter des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe.

Weiterlesen

Yougov-Finanzreport 2021

Deutsche und Mexikaner lieben Bargeld

Eine globale Studie zu Banking und Payment bestätigt die große Liebe der Deutschen zum Bargeld – die es so nur noch in Mexiko gibt. Auch beim Thema Banking sind die Deutschen nach wie vor skeptisch und wenig progressiv eingestellt.

Weiterlesen

„Accept my IBAN“: Wise, Klarna, N26 und Co. gegen IBAN-Diskriminierung

Fintech-Initiative wirbt für mehr Akzeptanz von nicht-lokalen IBANs

Zahlungen per Lastschriftverfahren sollen mithilfe der IBAN von jedem Konto innerhalb der EU funktionieren. Eigentlich. Denn die Realität sieht oft anders aus. Die Initiative „Accept my IBAN“ will diesem Wirrwarr ein Ende setzen.

Weiterlesen

Giropay: Neues einheitliches Bezahlverfahren

Banken und Sparkassen führen die Online-Bezahlverfahren paydirekt, Giropay & Kwitt unter einer Marke zusammen

Banken und Sparkassen arbeiten an einem einheitlichen Bezahlverfahren. Unter der Dachmarke „giropay“ sollen paydirekt, Giropay und Kwitt jetzt zusammengefasst werden – und in Zukunft wohl auch die girocard. Der Roll-Out der neuen Marke startet im Mai.

Weiterlesen

Bankenstudie zum Thema Zahlungsverkehr 2021

Studie von von ti&m: Banken müssen Engagement im Zahlungsverkehr stärken

Lange haben die etablierten Banken das Thema Zahlungsverkehr vernachlässigt. Im Boom der modernen Payment-Methoden, der durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurde, sind die Institute daher ins Hintertreffen geraten.

Weiterlesen

Payment-Gigant SQUARE übernimmt Musikdienst Tidal inklusive Rapper Jay-Z

Payment-Anbieter Square: Übernahme von Tidal

Was steckt hinter der Übernahme des Musikdienstes Tidal durch den Zahlungsdienstleister Square? Auf den ersten Blick ergänzen sich Payment und Musik-Streaming nicht direkt. Und was hat es mit dem Rapper Jay-Z auf sich, der in den Verwaltungsrat von Square wechseln soll?

Weiterlesen

Namensänderung: Aus TransferWise wird Wise

Wie ein gestrichenes Wort im Namen zu einem neuen Image verhelfen soll

Aus TransferWise wird Wise – seit 03. März 2021 ist es offiziell. Die ehemalige Überweisungs-Plattform für Privatpersonen will mit der Namensänderung ihr Image aufpolieren. Die Änderungen haben auch Auswirkungen auf das Produktangebot.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten im Bereich Mobile Payment

Die mobilen Bezahlverfahren setzen sich zunehmend auch in Deutschland durch. Anstatt an der Kasse mit Bargeld oder Karte zu zahlen, nutzen Sie dafür einfach ein für das Bezahlen eingerichtetes Smartphone.

Mobile Payment: Alles Wissenswerte zum Bezahlen mit dem Smartphone

Was gibt es Neues im Bereich Mobile Payment (mPayment)? Wir berichten auf dieser Seite über alle News und Trends beim mobilen Bezahlen. Es lohnt sich, täglich einen Blick auf die Nachrichten der Mobilebanking.de Redaktion zu werfen, um über Neuigkeiten beim Mobile Payment informiert zu sein!

Kunden können inzwischen in den meisten Supermärkten anstatt mit Bargeld oder Karte auch mit einem NFC-fähigen Smartphone die Rechnung begleichen. Einfach das Smartphone nahe an das Kassenterminal halten und man spart sich das umständliche Hervorkramen des Bargeldes oder das Hantieren mit der EC-Karte.

Mobil bezahlen mit NFC

Für das mobile Bezahlen mit dem Smartphone, benötigt der Nutzer ein NFC-fähiges Gerät. Hinter dem Kürzel NFC steckt „Near Field Communication“, was sich mit „Nahfeldkommunikation“ ins Deutsche übersetzen lässt. Dieser Übertragungsstandard zum drahtlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit Kreditkarte oder Handy.

Da NFC nur eine Reichweite von maximal 10 bis 20 Zentimeter hat, eignet sich diese Mobile Payment Methode perfekt für den Austausch zwischen einem Smartphone und einem Kassenterminal. Ob eine Kasse NFC-fähig ist, erkennt man an dem typischen Wellensymbol an der Kasse oder dem Bezahlterminal.

Kontaktlos mit der Girocard bezahlen

Wer mit dem Handy im Supermarkt bezahlen möchte, benötigt eine App. Diese stammt entweder von der eigenen Bank oder von Anbietern wie Google oder Apple.

Praktisch ist auch die Möglichkeit, kontaktlos mit der Girocard zu bezahlen. Allerdings gibt es diverse Terminals, welche diese Mobile Payment Variante noch nicht akzeptieren. In unseren Mobile Payment News erfahren Sie, welche Einkaufsmärkte neue Zahlungsmethoden anbieten.

Google Pay und Apple Pay

Immer beliebter werden hierzulande Google Pay und Apple Pay. Den mobilen Zahlungsservice aus dem Hause Google gibt es seit 2018 in Deutschland. Er unterstützt Android-Geräte und arbeitet in Deutschland mit diversen Banken und  Kreditkartenanbietern sowie Paypal zusammen.

Der Konkurrent Apple Pay kann in Deutschland seit Dezember 2018 mit iPhone oder der Apple Watch genutzt werden. Auch Apple Pay kooperiert mit den großen Kreditkartenanbietern und den wichtigsten deutschen Banken.

News über Sicherheitslücken beim Mobile Payment

Das Bezahlen mit dem Smartphone ist komfortabel, aber ist es auch sicher? Die  Anbieter sichern die Bezahl-Apps auf unterschiedliche Weise ab, unter anderem bei größeren Summen mit einer PIN oder einer Bildschirmsperre.

Der Identitätsnachweis kann auch über den Fingerabdruck oder über einen Gesichts-Scan erfolgen. Ganz wichtig: Wer sein Smartphone verliert, sollte die im Bezahldienst hinterlegte Karte umgehend deaktivieren oder sperren.

Neue Mobile Paymant Dienste und Techniken schießen wie Pilze aus dem Boden.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner