Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Robo-Advisor-Studie 2024

Positive Performance bei mieser Stimmung

Trotz schwieriger geopolitischer und wirtschaftlicher Bedingungen konnten deutsche Robo-Advisor laut einer aktuellen Studie an der positiven Performance der Aktienmärkte partizipieren. Viele Robo-Advisor haben Zinsprodukte in ihr Programm aufgenommen.

Weiterlesen

Studie: Online-Banking ist mittlerweile auch für Ältere Standard

Studie zum Online-Banking: Erstmals ist die Mehrheit der Generation 65+ dabei

Laut einer aktuellen Studie erledigen 81 Prozent der Verbraucher in Deutschland ihre Bankgeschäfte online. Erstmals ist auch die Mehrheit der Senioren online mit dabei.

Weiterlesen

Studie zur IT in der Vermögensverwaltung

Vermögensverwalter wünschen sich modernere Tools

Knapp zwei Drittel der Vermögensverwalter sind laut einer aktuellen Studie unzufrieden mit den Beratungsplattformen, die sie für Kundengespräche nutzen können. Dementsprechend groß ist die Nachfrage nach modernen Anlageberatungs-Tools.

Weiterlesen

Bankenbetrug: Bericht zu Cyber Crime

Sicherheitsspezialisten erwarten Zunahme von Betrugsversuche mit KI

Laut einem aktuellen Bericht zur Finanzkriminalität in Deutschland sind hierzulande Betrügereien durch Nachahmung und Investitionen am weitesten verbreitet. Aber der Report bescheinigt der deutschen Finanzaufsicht auch, dass sie gute Arbeit beim Schutz der Bürger leistet.

Weiterlesen

Top-Geldanlagen 2024

Studie zum Sparverhalten

Das Girokonto ist das beliebteste Sparprodukt der Verbraucher in Deutschland, wie schon im Vorjahr. An zweiter Stelle kommt das Sparbuch, danach kurzfristige Sparanlagen wie Tagesgeld oder Termingeld.

Weiterlesen

Studie zur finanziellen Situation der Verbraucher in Deutschland

Studie zur Liquidität: Deutsche beurteilen finanzielle Lage zunehmend optimistisch

Eine aktuelle Studie zeigt, dass es der Mehrheit der Bürger in Deutschland finanziell gut geht. 63 Prozent der Bürger beurteilen ihre finanzielle Lage als “gut” oder “sehr gut”.

Weiterlesen

Studie zu Banking-Apps in Österreich 2024

Starke Nutzung von Mobile Banking in Österreich

Bankkunden in Österreich verwenden häufiger Banking-Apps als Verbraucher in Deutschland. Zudem sind sie sehr zufrieden mit ihrer Banking-App. Jeder Dritte verwendet dabei die Fotoüberweisungsfunktion.

Weiterlesen

Banken in Deutschland und ihre Krypto Strategie

Untersuchung deutscher Bankhäuser hinsichtlich ihrer Kryptostrategie

Es scheint, als hätten die Finanzinstitute in Deutschland erkannt, dass Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte keine vorübergehende Erscheinung sind. Daher arbeiten sie intensiv daran, ihren Kunden den Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen anzubieten.

Weiterlesen

Studie: Vertrauen der Verbraucher zu ihrer Bank größer als zum Partner

Studie zu Vertrauensverlust von Verbrauchern: Vertrauen als Online-Währung

Eine aktuelle Studie hat ermittelt, wie groß das Vertrauen der Verbraucher in Deutschland gegenüber Banken und Online-Zahlungsdienstleistern ist. Online-Händler genießen dabei ein höheres Vertrauen als Online-Marktplätze mit privaten Verkäufern.

Weiterlesen

Studie “Banken ohne Banker”

Wird der Bitcoin zur Gefahr für traditionelle Bankhäuser?

Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, ob Blockchain-basierte Banken eine existenzielle Gefahr für traditionelle Bankhäuser darstellen könnten. Denn dank moderner Technologien wäre ein benutzerzentriertes Bankensystem “ohne Banker” denkbar.  

Weiterlesen

Studie zum App-Onboarding für Neukunden bei Banking-Apps

Wie schlägt sich die Oldenburgische Landesbank im Vergleich mit Revolut und N26?

Laut einer aktuellen Studie bietet die OLB Neukunden ein gutes, modernes App-Onboarding an, das mit den Neobanken N26 und revolut mithalten kann. Insbesondere bei der Transparenz der Gebühren kann die OLB punkten.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner