Schweizer Mobile-Banking-Studie

Bankgeschäfte via Smartphone werden immer beliebter

Mobile Banking wird auch im Jahr 2019 noch deutlich weniger genutzt als Online Banking. Doch dies soll sich laut einer Studie ändern. Die Zukunft gehört dem Smartphone.

Weiterlesen

„Finance Plus“ von Miles & More

Vielflieger-Programm bietet eigene Banking-App

Das Vielflieger- und Prämienprogramm Miles & More hat mit Finance Plus eine eigene Banking-App auf den Markt gebracht. Mit der Anwendung können beliebig viele Bankkonten eingebunden und verwaltet und zusätzliche Bonusmeilen gesammelt werden.

Weiterlesen

Mobile-Banking-Studien

Smartphone Banking wird immer beliebter

In Deutschland und Europa wird das Tätigen der eigenen Bankgeschäfte via Smartphone immer beliebter. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen ING-Studie.

Weiterlesen

Technische Panne bei Commerzbank

Kein Geld und keine Transaktionen für Bankkunden

Bei der Commerzbank hat es zum wiederholten Male eine große IT-Panne gegeben, die Kunden vor Bankautomaten stehen lässt, die kein Geld ausgeben. Auch beim Online-Banking gibt es Probleme.

Weiterlesen

Immer mehr Verbraucher setzen auf Fintech-Dienste

Bekanntheitsgrad von Fintechs wächst

Fintech-Startups und ihre Dienste gewinnen für den Verbraucher immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig bewerten viele die Angebote auch als intransparent oder zu wenig reguliert.

Weiterlesen

Schäden im Online-Banking steigen stark an

Immer mehr Betrüger unterwegs

Der Betrug im Netz nimmt zu. Immer häufiger gelangen Betrüger an Zugangsdaten zum Online-Banking. Der Schaden hat laut dem Versicherer R+V deutlich zugenommen.

Weiterlesen

Schufa-Studie: Lieber Cash statt EC

Bargeld-Vorliebe ist laut Studie keine Frage des Alters

Entgegen vieler Meinungen ist die bevorzugte Bargeldzahlung kein Phänomen älterer Altersgruppen. Auch junge Menschen unter 25 Jahren zahlen lieber Cash statt mit der EC- oder Kreditkarte. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Schufa-Umfrage.

Weiterlesen

Bitcoin-Mining verbraucht zu viel Strom

Leistung von fünf Großkraftwerken

Die Netzwerke ächzen unter dem Mining der Kryptowährung Bitcoin. Dies braucht nämlich die Leistung von fünf Großkraftwerken. Somit wird auch die Digitalwährung zu einem entscheidenden Faktor beim Klimawandel.

Weiterlesen

Gute Robo-Advisors, schlechte Robo-Advisors

Digitale Bankberater im Jahrestest

Das Onlineportal Brokervergleich.de hat 14 Robo-Advisors miteinander verglichen und sie zwei Vergleichsportfolios gegenübergestellt.

Weiterlesen

Smartphone-Bank N26 wächst trotz Problemen rasant weiter

Eine Million Kunden mehr in drei Monaten

Die Smartphone-Bank N26 gehört mit mittlerweile 3,5 Millionen Kunden zu den erfolgreichsten Unternehmen ihrer Art. Dabei hatte N26 in jüngster Vergangenheit mit zahlreichen Problemen zu kämpfen.

Weiterlesen

World Fin Tech Report 2019

Open X erfordert engere Zusammenarbeit zwischen Finanzinstituten

Open X ist eine neue Phase der Innovation im Finanzsektor.  Laut World FinTech Report (WFTR) 2019 fordert diese eine deutlich engere Zusammenarbeit und Spezialisierung aller Akteure des Finanzsektors.

Weiterlesen

Neue Banking-App von XRP Labs

Mobile Xign-App fürs Banking, welche ohne den Einsatz von Banken funktioniert

XRP Labs hat eine neue Banking-App präsentiert. Der Dienst des von Ripple finanziell unterstützten Startups funktioniert wie normales Online-Banking. Der Unterschied: Jede Überweisung kann in einer beliebigen Währung wie Euro, US-Dollar oder der Kryptowährung wie Bitcoin durchgeführt werden.

Weiterlesen

Neueste Trends und Innovationen im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Trends und Innovationen gibt es im Mobile-Banking-Segment? Dies erfahren Sie auf dieser Seite. Was auch immer es Neues an wichtigen Nachrichten zum Thema Mobile Banking zu berichten gibt – die MobileBanking.de Redaktion informiert Sie ausführlich über alle interessanten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven!

Mobile Banking heute und in der Zukunft

Mobile Banking ist weiter auf dem Vormarsch. Mobil Geld überweisen mit den Smartphone und bargeldloses Bezahlen sind inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Auch hierzulande nutzen immer mehr Personen beim Einkaufen clevere Zahlungssysteme wie Google Pay oder Apple Pay auf ihren mobilen Geräten.

Die traditionelle Bankfiliale und auch der Bankautomat verlieren hingegen zunehmend an Bedeutung. Stattdessen werden Überweisungen schnell und einfach per Mobile Apps vorgenommen, der Einkaufskorb mit Apple Pay und der Smartwatch bezahlt und das nötige Bargeld auch gleich an der Supermarktkasse mitgenommen.

Wie lange wird es noch Scheine und Münzen geben?

Fraglich ist, wie lange das Bargeld überhaupt noch benötigt wird. Auch wenn weiterhin die Mehrzahl der Deutschen den aktuellen Umfragen zufolge nicht auf Scheine und Münzen verzichten möchte, geht der Trend doch zunehmend in Richtung mobiler Zahlungssysteme. Immer weniger Zahlungen erfolgen mit Bargeld. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Scheine und Münzen überflüssig werden.

Trend zum Voice Banking

Doch wir kümmern uns hier nicht nur um die großen Zukunftstrends in der Finanzwelt und News beim Mobile Banking, sondern auch um die aktuellen Entwicklungen bei den Banken und Kreditinstituten. Ein Beispiel ist der Trend zum Voice Banking, welches sich zunehmender Beliebtheit erfreut und den klassischen Telefonsupport der Banken ablösen wird.

Über einfache Sprachbefehle lassen sich via Voice Banking nahezu alle Bankgeschäfte schnell und unkompliziert erledigen. Egal ob es sich um Überweisungen, Depotabfragen, die Einrichtung eines Dauerauftrags oder die Abfrage eines Aktienkurses handelt: Digitale Sprachassistenten werden schon bald zur Selbstverständlichkeit im Bankgeschäft.

Zukunftstrends beim modernen Banking

Mobiles Banking via Banking Apps, mobil Geld überweisen und abheben per Smartphone oder Smartwatch, mobiles Bezahlen über Google Pay oder  Apple Pay, Girocard mit Kontaktlos-Funktion. mobiles Trading via Robo-Advisor - all dies war vor wenigen Jahren noch undenkbar und gehört inzwischen doch zu unserer Alltagsrealität.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner