Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Widgets für Mobile Banking-App

Outbank kommt als Widget auf iOS-Geräte

Die Outbank Mobile Banking-App sorgt für eine schnellere Übersicht über Budgets und Salden. Ab sofort kann die App als Widget auf dem iPhone, iPad und iPod touch hinzugefügt werden.

Weiterlesen

Open-Banking-Plattform von Klarna geht an den Start

XS2A-API Open-Banking-Plattform für Fintechs, Banken und Unternehmen

Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna hat eine Open-Banking-Plattform gestartet. Über eine einzige Access-to-Account (XS2A)-Programmierschnittstelle (API) bietet Klarna einen Zugang zu 99 Prozent der Online-Banking-Kunden in 14 europäischen Märkten und mehr als 4.300 europäischen Banken.

Weiterlesen

Diese Trends bewegen 2019 die Fintech-Branche

Ab sofort können Kunden des Schweizer Online-Händlers mit verschiedenen Cyberdevisen zahlen

FinTechs zählen aktuell zu den aufstrebenden Branchen. Mathew Ledvina, Geschäftsführer von Aerium Strategies in London, hat nun drei Trends vorhergesagt, die die Fin-Tech-Branche erwartet.

Weiterlesen

Kaspersky-Report: Das sind die weitverbreitetsten Banking Trojaner

Im vergangenen Jahr wurden 889.452 Kaspersky-Kunden von Banking-Trojanern angegriffen

Laut aktuellem Kaspersky-Report wurden 2018 ganze 889.452 Kaspersky-Kunden von Banking-Trojanern angegriffen. Zbot und Gozi sind mit 26 beziehungsweise 20 Prozent dabei die am meisten verbreiteten Banking-Trojaner.

Weiterlesen

Krypto-Wallet im neuen Samsung Galaxy S10

Integrierte Krypto-Geldbörse soll Zahlungen mit den Kryptowährungen BTC und ETH ermöglichen

Das Galaxy S10 von Samsung kommt – und mit ihm einige Neuerungen im Bereich Krypto. Neben den Kryptowährungen Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) unterstützt das neue Samsung-Flaggschiff auch die dApp COSMEE sowie den Game Token Enjin Coin.

Weiterlesen

Interaktiver Banking-Chatbot von Fidor

Deutsche Bank hat das mobile Banking-Angebot fest im Griff

Das Fintech Fidor hat einen interaktiven und selbstlernenden Banking-Chatbot eingeführt. Entwickelt wurde die Lösung mit den KI-Spezialisten von Finn AI.

Weiterlesen

Umfrage: Predictive Banking noch Zukunftsmusik

Nur 15 Prozent kennen "Predictive Banking"

„Predictive Banking“ gilt unter Branchenkennern als zukunftsweisend, aber gleichzeitig noch als Zukunftsmusik. Kein Wunder: Für die Masse ist dieser Begriff noch völlig unbekannt. Dies geht aus der aktuellen FinTech Holvi-Umfrage hervor.

Weiterlesen

Digital Banking wird beliebter als Filialbesuche

Vor allem junge Leute nutzen Smartphone-Banking

Immer mehr Bankkunden wickeln ihre Geschäfte über Smartphone, Laptop oder Tablet ab. Gleichzeitig suchen Kunden immer seltener die Bankfilialen auf. Dennoch bleibt der Erhalt von Filialen von großer Bedeutung. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Beraters EY in Österreich hervor.

Weiterlesen

Studie: Fehlendes Verständnis für Apple Pay und Google Pay

Apple Pay und Google Pay werden immer bekannter – Nutzen und Funktion bleiben aber unerschlossen

Apple Pay ist seit kurzem auch in Deutschland verfügbar. Der mobile Bezahldienst macht kontaktloses Zahlen in Deutschland bekannter und beliebter. Davon profitiert auch der Konkurrent  Google Pay. Aber: Bei den Nutzern gibt es oftmals noch große Hemmnisse und fehlendes Verständnis.

Weiterlesen

2019 wird zum Bankenjahr der Konsolidierung

Bankenwelt 2019: Konsolidieren und liegen gebliebene Hausaufgaben erledigen

Die Digitalisierung der Banken wird im Jahr 2019 erwachsen. Für Finanzinstitute ist dies das Jahr der Konsolidierung. Dies zeigen Marktanalysen von Cofinpro.

Weiterlesen

Mobiles Bezahlen: So gelingen die ersten Schritte beim mobile payment

Zahlreiche Anbieter wollen Verbraucher zum Mobile Payment ermuntern

Deutsche Verbraucher zögern noch beim mobilen Bezahlen. Das ist durchaus nachvollziehbar. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich schrittweise an Mobile Payment annähern.

Weiterlesen

Bekommt N26 Konkurrenz aus Tschechien?

Erfolgreiche tschechische Air Bank will auf den deutschen Markt

Beobachtungen von Marktanalysten sprechen dafür, dass die tschechische Air Bank auf den deutschen Markt expandieren will. Noch ist nicht ganz klar, mit welchem Angebot.

Weiterlesen

Neueste Trends und Innovationen im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Trends und Innovationen gibt es im Mobile-Banking-Segment? Dies erfahren Sie auf dieser Seite. Was auch immer es Neues an wichtigen Nachrichten zum Thema Mobile Banking zu berichten gibt – die MobileBanking.de Redaktion informiert Sie ausführlich über alle interessanten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven!

Mobile Banking heute und in der Zukunft

Mobile Banking ist weiter auf dem Vormarsch. Mobil Geld überweisen mit den Smartphone und bargeldloses Bezahlen sind inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Auch hierzulande nutzen immer mehr Personen beim Einkaufen clevere Zahlungssysteme wie Google Pay oder Apple Pay auf ihren mobilen Geräten.

Die traditionelle Bankfiliale und auch der Bankautomat verlieren hingegen zunehmend an Bedeutung. Stattdessen werden Überweisungen schnell und einfach per Mobile Apps vorgenommen, der Einkaufskorb mit Apple Pay und der Smartwatch bezahlt und das nötige Bargeld auch gleich an der Supermarktkasse mitgenommen.

Wie lange wird es noch Scheine und Münzen geben?

Fraglich ist, wie lange das Bargeld überhaupt noch benötigt wird. Auch wenn weiterhin die Mehrzahl der Deutschen den aktuellen Umfragen zufolge nicht auf Scheine und Münzen verzichten möchte, geht der Trend doch zunehmend in Richtung mobiler Zahlungssysteme. Immer weniger Zahlungen erfolgen mit Bargeld. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Scheine und Münzen überflüssig werden.

Trend zum Voice Banking

Doch wir kümmern uns hier nicht nur um die großen Zukunftstrends in der Finanzwelt und News beim Mobile Banking, sondern auch um die aktuellen Entwicklungen bei den Banken und Kreditinstituten. Ein Beispiel ist der Trend zum Voice Banking, welches sich zunehmender Beliebtheit erfreut und den klassischen Telefonsupport der Banken ablösen wird.

Über einfache Sprachbefehle lassen sich via Voice Banking nahezu alle Bankgeschäfte schnell und unkompliziert erledigen. Egal ob es sich um Überweisungen, Depotabfragen, die Einrichtung eines Dauerauftrags oder die Abfrage eines Aktienkurses handelt: Digitale Sprachassistenten werden schon bald zur Selbstverständlichkeit im Bankgeschäft.

Zukunftstrends beim modernen Banking

Mobiles Banking via Banking Apps, mobil Geld überweisen und abheben per Smartphone oder Smartwatch, mobiles Bezahlen über Google Pay oder  Apple Pay, Girocard mit Kontaktlos-Funktion. mobiles Trading via Robo-Advisor - all dies war vor wenigen Jahren noch undenkbar und gehört inzwischen doch zu unserer Alltagsrealität.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner