Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Fintech kauft sich eigene Bank

LendingClub übernimmt Radius Bank

185 Millionen Dollar hat das US-Fintech LendingClub für die Radius Bank bezahlt. Als erstes Fintech der US-Geschichte übernimmt der Anbieter von Online-Privatkrediten damit eine regulierte Bank.

Weiterlesen

Yunar vor dem Aus?

Deutsche Bank plant Bonus-Fintech zu verkaufen

Yunar ist ein Bonus-Programm von der Deutschen Bank, das vor allem den Fintech-Rivalen die Stirn bieten sollte. Wie nun bekannt wurde, will die Deutsche Bank sich jener Konkurrenz entziehen und plant Yunar zu verkaufen.

Weiterlesen

Banking-Fintech Velvon zieht die Notbremse

Startup Velvon stoppt Markteintritt in Deutschland

Der Mutterkonzern des Münchner Fintechs Velvon, das tschechische Unternehmen Home Credit, hat entschieden, dass es doch keinen Deutschland-Start des Air-Bank-Klons geben wird.

Weiterlesen

Immer mehr Fintech-Investments

Deutsche Banken investieren intensiv wie nie zuvor in Finanz-Startups

Die Zahl der Fintechs steigt, Kundenzahl und Beliebtheit ebenso. Da wundert es nicht, dass auch immer mehr deutsche Banken so intensiv wie nie zuvor in die Finanz-Startups investieren.

Weiterlesen

Brexit rüttelt an Fintech-Szene

Berliner Smartphone-Bank N26 zieht sich aus Großbritannien zurück

Der Brexit wirkt sich auch auf den Fintech-Markt aus. Das Berliner Startup N26 hat jüngst angekündigt, sich aus Großbritannien zurückzuziehen. Doch ist das wirklich der einzige Grund?

Weiterlesen

Erfolgreiches Jahr für Fintechs aus Asien

Fintech-Boom in Asien

Wie eine aktuelle Studie aufzeigt, war das Jahr 2019 für Fintechs in Asien relativ erfolgreich. Speziell im Bereich der Online-Payment-Dienste und der digitalen Kreditvergabe konnten Fintech-Unternehmen gute Ergebnisse verzeichnen.

Weiterlesen

Fintech-Apps wachsen schneller als klassische Banking-Apps

App Annie hat die jährliche Marktanalyse für mobile Apps veröffentlicht

Im aktuellen State of Mobile Report zeigen die Daten- und Analyseexperten von App Annie unter anderem, wie sich Fintech-Anwendungen in den letzten Jahren entwickelt haben. Hier ein Überblick.

Weiterlesen

Fintech-Bank Arival will nach Europa expandieren

Smartphone-Bank aus Singapur will 2020 europäischen Markt erobern

Das Fintech Arival startete 2017 in Singapur. Nun will die Smartphone-Bank, die sich laut eigenen Angaben nicht an gewöhnliche Kunden richtet, expandieren – und hat dabei auch Europa im Blick.

Weiterlesen

Gewinner und Verlierer der Fintech Szene 2019

Marcus siegt, Revolut kämpft

Welche Fintechs waren im Jahr 2019 erfolgreich, welche mussten Pannen bewältigen? Und wie sind die Aussichten für das neue Jahr? Das Wirtschaftmagazin Forbes hat die Gewinner und Verlierer der Szene ermittelt.

Weiterlesen

Wirecard steigt ins Bankengeschäft ein

Finanzdienstleister macht Banken mit attraktivem Girokonto Konkurrenz

Wirecard will für Privatkunden ein Girokonto anbieten. Damit wird der Finanzdienstleister zur Bank. Das Angebot ist äußerst attraktiv gestaltet und könnte damit zu einer echten Konkurrenz für andere Banken werden.

Weiterlesen

Die argentinische Banking-App Ualá

Frisches Geld für lateinamerikanisches Fintech

Die Banking-App Ualá kann sich frische Investorengelder in Höhe von 150 Millionen Dollar sichern. Das Angebot des argentinischen Fintechs wird insbesondere von asiatischen Investoren unterstützt.

Weiterlesen

Velvon-Schwester Air Bank wird beste Bank Tschechiens

Sowohl von Fachjury als auch von den tschechischen Verbrauchern zur besten Bank des Landes gewählt

Mit der Einführung der mobilen Zahlungslösungen Apple Pay und Google Pay punktet die moderne Air Bank bei tschechischen Verbrauchern und lässt im Ranking renommierte tschechische Bankhäuser hinter sich.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner