- Interviews
- Anbieter Check
- Ratgeber Banking
- Ratgeber Kreditkarten
- Ratgeber Sicherheit
- Ratgeber Girokonto
- Ratgeber Kredit
- Ratgeber Geldanlage
- Kryptowährungen
- IT & Technik
- Sparen & Finanzen
- Nachhaltiges Banking
- Mobiles Bezahlen
- Mobiles Trading
- Banking Apps im Check
Reiseversicherung oder Kreditkarte?
Alle Infos und Tipps zum Versicherungsschutz auf Reisen
Urlaub gilt als schönste Zeit des Jahres. Doch was ist, wenn man verletzungsbedingt die Reise nicht antreten kann? Oder wenn man im Urlaub krank wird? Oder das Gepäck am Flughafen verloren geht? Eine Reiseversicherung kann helfen – oder doch lieber eine Kreditkarte? Wir klären auf.
Direktbank: Definition, Bedeutung, Angebote & Vorteile
Finanzinstitute ohne Filialnetz und Bankautomaten
In den letzten Jahren haben die klassischen Filialbanken immer mehr Konkurrenz bekommen. Direktbanken haben den Bankenmarkt erobert. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was eine Direktbank ist, welche es gibt und wo ihre Vor- und Nachteile liegen.
Coronavirus: Ansteckung durch Geldmünzen & Geldscheine?
Übertragen Geldscheine das Covid-19-Virus?
Wie gefährlich ist Bargeld im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus? Einige Staaten sind dazu übergegangen, Bargeld zu reinigen und in Quarantäne zu geben. Sind Geldscheine und Münzen tatsächlich Überträger von Covid-19?
App Payment: Zahlen mit dem Smartphone
Fakten, Trends und Innovationen zum App Payment
Zahlen per App – im Jahr 2020 kein Nischentrend mehr. Bereits in vielen Geschäften können Sie am Kassenterminal mit Ihrem Smartphone bezahlen. Welche Trends und Innovationen es zu diesem Thema gibt und was es darüber hinaus zu wissen gibt, haben wir in diesem Artikel zusammengetragen.
Tipps zum Girokonto für Schüler
Darauf sollten Sie bei Schülerkonten achten
Schüler sind die Bankkunden von morgen. Das wissen auch die Banken. Daher bieten viele Institute spezielle Schülerkonten an. Was das ist und worin sie sich von herkömmlichen Girokonten unterscheiden, erfahren Sie hier.
Scheck einlösen: Fristen, Dauer, Gebühren & Kosten
Alles über Schecks: Tipps und Tricks für das Einlösen bei der Bank
Ja, es gibt sie noch: Schecks. Zumeist kommen sie in Form von Bar- oder Verrechnungscheck daher, etwa von der Krankenkasse oder vom Stromanbieter, wenn ein Bonus ausgezahlt wird. Wie Sie einen Scheck einlösen, erfahren Sie hier.
Bargeld abheben: Kosten, Preise, Tipps & Infos!
Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen – so können Sie Gebühren sparen
In Deutschland können Sie an rund 55.000 Automaten Bargeld abheben. Einen Großteil davon betreiben die Sparkassen und Volksbanken. In der Regel bekommen Sie als Bankkunde an jedem Automaten Geld – aber nicht immer kostenlos.
So viel kostet ein Dauerauftrag
Dauerauftrag einrichten beim privaten Girokonto
Ob die Einrichtung eines Dauerauftrags kostenpflichtig ist oder nicht, hängt von der Bank und der gewählten Methode ab: das Einrichten per Telefon-Banking oder am Schalter kostet in der Regel mehr als die Online-Abwicklung.
Ratgeber: Bankkonto wechseln - so einfach geht´s!
Kontowechselservice: Service für einen schnellen und unkomplizierten Kontoumzug
Sie wollen die Bank wechseln, scheuen aber (noch) vor dem Aufwand zurück, das Konto umzuziehen? Ein Kontowechselservice nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Was dieser Service bietet und wie er funktioniert, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Paypal Käuferschutz: Alles was man wissen muss!
Paypal-Schutz greift nicht immer: Diese Ausnahmen sollten Sie kennen
Käufer, die über den Bezahldienst Paypal bezahlen, sind bei Nicht- und Falschlieferung in bestimmten Fällen durch den sogenannten Käuferschutz geschützt. Wann dieser Schutz greift und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber-Artikel.
Dauerauftrag einrichten - so geht´s
So richten Sie einen Dauerauftrag ein
Ein Dauerauftrag ist eine praktische Angelegenheit – vor allem bei Zahlungen, die sich regelmäßig wiederholen. Was man unter einem Dauerauftrag versteht und wie dieser einzurichten ist, erklären wir in diesem Ratgeber-Artikel
Bankberatung per Videochat
Videoberatung als neues Kommunikations-Tool
In Zeiten des Online-Banking entstehen neue und flexiblere Kommunikationswege. Viele Banken bieten ihren Kunden das sogenannte Video Banking an. Wie solch eine Beratungsform aussieht und wie diese funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel.
Seite 4 von 7