Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Bitpanda erhält Bafin-Lizenz

Großer Schritt für Krypto-Handelsplattform

Die Wiener Krypto-Plattform Bitpanda hat eine Lizenz der deutschen Bafin erhalten. Das Fintech darf nun Kryptowährungen in Deutschland verwahren und handeln. Das ist bereits die achte Lizenz des Krypto-Unternehmens, das auch eine gute Zusammenarbeit mit den regulierungsbehörden setzt.

Weiterlesen

DKB Banking App mit neuen Funktionen

Neue Version der DKB-Banking-App: App-Update bringt neue Funktionen

Die DKB hat ein Update ihrer Banking-App veröffentlicht. Nutzer profitieren ab sofort von neuen Funktionen wie etwa einer verbesserten Übersicht zum Finanzstatus und einer Suchfunktion für Depots.

Weiterlesen

Krypto-Prognose 2023 & wie sich Banken auf einen Boom vorbereiten können

Kryptomarkt: Auf den Winter folgt der Frühling

Marktanalysten raten Banken und Finanzinstituten, trotz des aktuellen Krypto-Winters auf Krypto-Angebote zu setzen. Nur so könne man auf steigende Kryptokurse vorbereitet sein und von einem neuen Aufschwung profitieren.

Weiterlesen

Web3-Banking: Virtuelle Bankfiliale im Metaverse

PKO Bank Polski steigt ins Metaverse ein

Die PKO Bank Polski eröffnet eine Filiale in Decentraland. Langfristig will die Bank eine regionale Führungsrolle im virtuellen Bankgeschäft übernehmen. Über die virtuelle Zweigstelle sollen Mitarbeiter eingearbeitet und neue Lösungen getestet werden.

Weiterlesen

Digital Banking Experience Report 2022

Studie zur digitalen Transformation der Banken: Kunden erwarten deutlich mehr Fortschritte von den Banken

Wie aus dem “Digital Banking Experience Report 2022 von Sopra Steria hervorgeht, sind viele Kunden enttäuscht von der digitalen Performance ihrer Bank. Vier von zehn Befragten sind bereits Kunde bei einer Online-Bank. Die klassischen Banken müssen ihr Engagement deutlich verbessern.

Weiterlesen

Banken-Ranking: Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle

Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell im Bankensektor

Ein aktuelles Ranking bewertet die Leistung führender Banken im Bereich Nachhaltigkeit. Dabei zeigt sich, dass europäische Banken nachhaltiger sind als ihre Wettbewerber aus den USA. Deutsche Banken können beim Teilaspekt “grüne Produkte” punkten.

Weiterlesen

C24: Tagesgeld jetzt Bestandteil von Girokonto-Angebot

C24 Bank gewährt 1,25 Prozent Zinsen auf Tagesgeld

Kunden der C24 Bank profitieren von einer Anhebung des Zinssatzes auf dem kostenlosen Tagesgeld-Konto PocketZINS. Die Neobank gewährt ab sofort 1,25 Prozent Zinsen p.a. auf Einlagen bis zu einer Million Euro.

Weiterlesen

Klarna Pools: Girokonto bietet jetzt Unterkonten zum Sparen

Schwedisches Fintech kämpft gegen schlechtes BNPL-Image: Klarna springt auf den “Save Now, Buy Later”-Zug auf

Statt eine Ware auf Kredit zu kaufen, können Klarna-Kunden jetzt auf ein Produkt sparen. Mit der neuen Funktion “Klarna Pools” erhalten Nutzer bis zu drei kostenlose Unterkonten für spezielle Sparziele.

Weiterlesen

World Payments Report 2022

Klassische Banken vernachlässigen kleine und mittlere Unternehmen

Statt dieses Marktsegment zu ignorieren, sollten Banken kleine und mittlere Unternehmen mit speziellen Zahlungsverkehrsdienstleistungen unterstützen. Denn gerade die KMU leiden unter den jüngsten Schwankungen der Märkte und benötigen innovative Zahlungslösungen.

Weiterlesen

Unzer POS Go: Mobile Kasse für kontaktloses Bezahlen am Point-of-Sale

Deutscher Payment-Spezialist Unzer stellt smarte Kasse mit Kartenleser, Drucker und Scanner vor

Mehr als jeder zweite Händler will in eine mobile Kasse investieren. Der Zahlungsdienst Unzer hat jetzt eine neue Lösung für kleine und mittlere Unternehmen vorgestellt, die den Point-of-Sale flexibel digitalisieren kann.

Weiterlesen

PassportCard: Versichertenkarte mit Mastercard-Anbindung

Krankenversicherer PassportCard eröffnet zweiten Standort in Deutschland

PassportCard versorgt weltweit rund zwei Millionen Kunden mit digitalen Auslandskrankenversicherungen, die ohne Vorkasse auskommen. Jetzt eröffnet der Anbieter ein weiteres Büro in Deutschland.

Weiterlesen

Visa, Paypal, Facebook: Jede zweite Top-100-Firma setzt auf Krypto

Von Buchhaltung bis Zahlungsdienst: Knapp die Hälfte der Top-100 Unternehmen setzt auf Krypto

Paypal, Visa, Facebook, Walmart – fast jede zweite Top-100 Firma der Welt verwendet bereits eine Anwendung aus dem Bereich Krypto und Blockchain. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Marktanalysten von Blockdata.

Weiterlesen

Neueste Trends und Innovationen im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Trends und Innovationen gibt es im Mobile-Banking-Segment? Dies erfahren Sie auf dieser Seite. Was auch immer es Neues an wichtigen Nachrichten zum Thema Mobile Banking zu berichten gibt – die MobileBanking.de Redaktion informiert Sie ausführlich über alle interessanten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven!

Mobile Banking heute und in der Zukunft

Mobile Banking ist weiter auf dem Vormarsch. Mobil Geld überweisen mit den Smartphone und bargeldloses Bezahlen sind inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Auch hierzulande nutzen immer mehr Personen beim Einkaufen clevere Zahlungssysteme wie Google Pay oder Apple Pay auf ihren mobilen Geräten.

Die traditionelle Bankfiliale und auch der Bankautomat verlieren hingegen zunehmend an Bedeutung. Stattdessen werden Überweisungen schnell und einfach per Mobile Apps vorgenommen, der Einkaufskorb mit Apple Pay und der Smartwatch bezahlt und das nötige Bargeld auch gleich an der Supermarktkasse mitgenommen.

Wie lange wird es noch Scheine und Münzen geben?

Fraglich ist, wie lange das Bargeld überhaupt noch benötigt wird. Auch wenn weiterhin die Mehrzahl der Deutschen den aktuellen Umfragen zufolge nicht auf Scheine und Münzen verzichten möchte, geht der Trend doch zunehmend in Richtung mobiler Zahlungssysteme. Immer weniger Zahlungen erfolgen mit Bargeld. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Scheine und Münzen überflüssig werden.

Trend zum Voice Banking

Doch wir kümmern uns hier nicht nur um die großen Zukunftstrends in der Finanzwelt und News beim Mobile Banking, sondern auch um die aktuellen Entwicklungen bei den Banken und Kreditinstituten. Ein Beispiel ist der Trend zum Voice Banking, welches sich zunehmender Beliebtheit erfreut und den klassischen Telefonsupport der Banken ablösen wird.

Über einfache Sprachbefehle lassen sich via Voice Banking nahezu alle Bankgeschäfte schnell und unkompliziert erledigen. Egal ob es sich um Überweisungen, Depotabfragen, die Einrichtung eines Dauerauftrags oder die Abfrage eines Aktienkurses handelt: Digitale Sprachassistenten werden schon bald zur Selbstverständlichkeit im Bankgeschäft.

Zukunftstrends beim modernen Banking

Mobiles Banking via Banking Apps, mobil Geld überweisen und abheben per Smartphone oder Smartwatch, mobiles Bezahlen über Google Pay oder  Apple Pay, Girocard mit Kontaktlos-Funktion. mobiles Trading via Robo-Advisor - all dies war vor wenigen Jahren noch undenkbar und gehört inzwischen doch zu unserer Alltagsrealität.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner