Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Qonto mit neuer Bankkarten-Versicherung

Business-Bank kooperiert mit Insurtech

Die Zusammenarbeit der Business-Bank Qonto mit dem Insurtech Qover soll den Qonto-Kunden künftig einen besseren Zugang zu einer Kartenversicherung bieten. Verwaltung und Schadensmanagement werden vereinfacht.

Weiterlesen

Fintech-Apps: Studie zur Nutzung von Finanz-Apps

Fintech-Apps werden viel geladen & seltener genutzt

Wer eine Fintech-App herunterlädt wird nicht automatisch zum Nutzer. Das hat eine aktuelle Studie jetzt gezeigt: nur jeder fünfte Verbraucher meldet sich in der ersten Woche nach dem Download in der App an. Was sind die Gründe für die zögerliche Registrierung?

Weiterlesen

Finanz-App Buddy kooperiert mit Klarna Kosma

Neue Open Banking Kooperation: Klarna-Kosma-Plattform ist API-Anbieter der Finanzplanungs-App Buddy

Nutzer der Budgetieruns-App Buddy erhalten künftig eine noch bessere Übersicht über ihre Finanzen. Dank einer neuen Kooperation mit der Finanzplattform Klarna Kosma können sie ihr Konto direkt über eine Schnittstelle einbinden.

Weiterlesen

Die besten Apps 2023

Apps-Ranking: Das sind die beliebtesten Apps 2023 in Deutschland

Welche Apps nutzen die Deutschen am meisten? Laut einem aktuellen Ranking ist die beliebteste App des Jahres der Zahlungsdienst PayPal, gefolgt von Lidl Plus.

Weiterlesen

Geldanlage & ChatGPT: Erster Anbieter setzt auf künstliche Intelligenz

ChatGPT beim Robo-Advisor: VisualVest integriert KI in digitalen Kunden-Coach

Der digitale Vermögensverwalter VisualVest hat künstliche Intelligenz in seinen Kunden-Coach integriert. Der digitale Kunden-Coach KuCo liefert Antworten zu verschiedenen Themenbereichen der Geldanlage.

Weiterlesen

Fintech-Investitionen gehen um mehr als 30 Prozent zurück

Studie zum Fintech-Markt

Das Jahr 2022 war zwar ein gutes Investment-Jahr für Fintechs, allerdings gab es in der zweiten Jahreshälfte einen deutlichen Rückgang bei den Investitionen, wie eine aktuelle Studie belegt. Lediglich regulatorische Fintechs konnten auch im Winter profitieren.

Weiterlesen

ESG-Ziele werden von Unternehmen nicht ansatzweise umgesetzt

Studie zur ESG-Transformation: Große Ambitionen, geringer Tatendrang

Bei der Transformation hin zu einem nachhaltigen Geschäftsbetrieb gibt es eine große Kluft zwischen den Ansprüchen der Unternehmen und der tatsächlichen Umsetzung von ESG-Maßnahmen. Laut einer aktuellen Studie ist der ESG-Wandel bislang nur wenigen Unternehmen gelungen.

Weiterlesen

Evergreen: Neue Investment-App gestartet

Neue App für iOS und Android - Evergreen startet eigene Investment-App

Das Fintech Evergreen launcht eine eigene App. Mit der neuen Evergreen-App können Verbraucher die Services des digitalen Vermögensverwalters aus Leipzig bequem am Smartphone nutzen.

Weiterlesen

EUROe: Erster EU-regulierter Krypto-Stablecoin

Digitale Euro-Währung: Membrane Finance bringt Euro-Stablecoin heraus

EUROe heißt der erste Stablecoin, der an die Fiat-Währung in der Eurozone gekoppelt ist. Entwickelt wurde das Kryptogeld von dem finnischen Fintech Membrane Finance, das eine Lizenz der finnischen Finanzaufsicht besitzt.

Weiterlesen

Girocard-Debitkarte wird in Deutschland sehr häufig genutzt

Jahreszahlen 2022: Girocard kann erneut starke Zuwächse verzeichnen

Die Girocard bleibt auch 2022 die beliebteste Debitkarte in Deutschland. Sowohl bei den Transaktionen, als auch bei den Umsätzen und Girocard-Bezahlpunkten gab es im vergangenen Jahr einen Zuwachs.

Weiterlesen

Revolut: Krypto-Staking neu bei Neobank

Geld verdienen mit Staking: Fintech-Bank Revolut führt Krypto-Staking ein

Bis zu 11 Prozent Rendite sollen mit der Staking-Funktion für Kryptowährungen möglich sein. In Kürze will die Neobank Revolut Krypto-Staking über ihre Plattform für Kunden in Europa freischalten.

Weiterlesen

Digitales Pfund: England will eine digitale Währung einführen

Digitale Zentralbankwährung: Digitales Pfund könnte in diesem Jahrzehnt kommen

Die britische Regierung lässt die Option einer Zentralbankwährung prüfen. Es sei wahrscheinlich, dass das digitale Pfund noch in diesem Jahrzehnt eingeführt werden könnte, heißt es.

Weiterlesen

Neueste Trends und Innovationen im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Trends und Innovationen gibt es im Mobile-Banking-Segment? Dies erfahren Sie auf dieser Seite. Was auch immer es Neues an wichtigen Nachrichten zum Thema Mobile Banking zu berichten gibt – die MobileBanking.de Redaktion informiert Sie ausführlich über alle interessanten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven!

Mobile Banking heute und in der Zukunft

Mobile Banking ist weiter auf dem Vormarsch. Mobil Geld überweisen mit den Smartphone und bargeldloses Bezahlen sind inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Auch hierzulande nutzen immer mehr Personen beim Einkaufen clevere Zahlungssysteme wie Google Pay oder Apple Pay auf ihren mobilen Geräten.

Die traditionelle Bankfiliale und auch der Bankautomat verlieren hingegen zunehmend an Bedeutung. Stattdessen werden Überweisungen schnell und einfach per Mobile Apps vorgenommen, der Einkaufskorb mit Apple Pay und der Smartwatch bezahlt und das nötige Bargeld auch gleich an der Supermarktkasse mitgenommen.

Wie lange wird es noch Scheine und Münzen geben?

Fraglich ist, wie lange das Bargeld überhaupt noch benötigt wird. Auch wenn weiterhin die Mehrzahl der Deutschen den aktuellen Umfragen zufolge nicht auf Scheine und Münzen verzichten möchte, geht der Trend doch zunehmend in Richtung mobiler Zahlungssysteme. Immer weniger Zahlungen erfolgen mit Bargeld. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Scheine und Münzen überflüssig werden.

Trend zum Voice Banking

Doch wir kümmern uns hier nicht nur um die großen Zukunftstrends in der Finanzwelt und News beim Mobile Banking, sondern auch um die aktuellen Entwicklungen bei den Banken und Kreditinstituten. Ein Beispiel ist der Trend zum Voice Banking, welches sich zunehmender Beliebtheit erfreut und den klassischen Telefonsupport der Banken ablösen wird.

Über einfache Sprachbefehle lassen sich via Voice Banking nahezu alle Bankgeschäfte schnell und unkompliziert erledigen. Egal ob es sich um Überweisungen, Depotabfragen, die Einrichtung eines Dauerauftrags oder die Abfrage eines Aktienkurses handelt: Digitale Sprachassistenten werden schon bald zur Selbstverständlichkeit im Bankgeschäft.

Zukunftstrends beim modernen Banking

Mobiles Banking via Banking Apps, mobil Geld überweisen und abheben per Smartphone oder Smartwatch, mobiles Bezahlen über Google Pay oder  Apple Pay, Girocard mit Kontaktlos-Funktion. mobiles Trading via Robo-Advisor - all dies war vor wenigen Jahren noch undenkbar und gehört inzwischen doch zu unserer Alltagsrealität.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner