Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren
- # Über 300 Kryptowährungen handelbar
- # In Deutschland reguliert
- # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
- # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
- # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer
Universal Digital Payments Network (UDPN) in Davos vorgestellt
Alternatives Zahlungssystem für digitale Währungen
Das alternative Netzwerk auf Distributed-Ledger-Basis soll nahtlose digitale Zahlungen über mehrere digitale Zentralbankenwährungen und regulierte Stablecoins unterstützen. Es wurde jetzt in Davos auf dem Weltwirtschaftsforum vorgestellt.
ChatGPT bei Banken: Einsatz von künstlicher Intelligenz im Finanzsektor
KI im Bankwesen: Anwendungen wie ChatGPT sind ein Gamechanger
Banken sollten ihre Vorbehalte gegenüber neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz aufgeben und KI stärker einbinden, raten Experten der Unternehmensberatung Cofinpro. Anwendungen wie ChatGPT können starke Tools für die Finanzinstitute werden.
Bank startet digitale Bond-Emission
Mehr Tempo durch automatisierten Emissionsprozess: NRW Bank gibt ersten digitalen Bond heraus
Die nordrhein-westfälische Förderbank startet als eines der ersten Institute eine vollständig digitale Bond-Emission. Der Vorteil dabei: Die Nutzung der Blockchain vereinfacht den Prozess erheblich und sorgt für mehr Transparenz.
Wolt-Bestellungen mit Klarna-App bezahlen
Neue Kooperation: Klarna startet automatische Zahlungen für Wolt-Kunden in Deutschland
Wer Bestellungen beim Lieferdienst Wolt aufgeben will, kann ab sofort auch mit der Klarna App bezahlen. Die beiden Unternehmen haben jetzt ihre Partnerschaft bekannt gegeben.
Mit Bargeld bezahlen ist in Gravis-Shops nicht mehr möglich
Gravis setzt voll auf bargeldlose Zahlungen: Elektronikkette akzeptiert künftig kein Bargeld mehr
Der Elektronikhändler Gravis wird künftig kein Bargeld in seinen Shops mehr annehmen. Bereits im vergangenen Jahr sei der Anteil der Kunden, die mit Bargeld bezahlten, minimal gewesen, so die Begründung. Gravis ist einer der größten zertifizierten Apple-Händler in Deutschland.
Nachhaltige Finanzprodukte: Mangelnde Zahlungsbereitschaft der Kunden
Studie zum Verbraucherverhalten: Weniger Bereitschaft, für nachhaltige Produkte mehr Geld zu bezahlen
Obwohl viele Verbraucher Nachhaltigkeit wichtig finden, sind sie aktuell nicht mehr bereit, Preisaufschläge für nachhaltige Produkte zu bezahlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie zum Thema nachhaltiger Konsum in Krisenzeiten.
Card Control: Sparkasse startet neue Anwendung für Bankkarten
Mit Card Control klassische Plastikkarten und digitale Karten selbst verwalten
S-Payment hat für die Sparkassen-Gruppe eine neue Anwendung entwickelt, die ab sofort verfügbar ist. Mit “Card Control” können Sparkassen-Kunden ihre Bankkarten für bestimmte Einsätze aktivieren oder sperren, etwa für die Auslandsnutzung.
Postbank-App funktioniert nicht - IT-Umstellung mit großen Problemen
Debakel bei IT-Umstellung: Postbank-App mit großen Schwierigkeiten
Eine große IT-Umstellung bei der Postbank sorgte über den Jahreswechsel für viel Frust bei den Kunden der Deutsche-Bank-Tochter. Auch nach dem Ende der angekündigten Systemumstellung hielten die Probleme beim Online-Banking noch an. Was steckt dahinter?
NFT: China startet Marktplatz für digitale Sammlerstücke
Plattform für NFT-Handel geht in China an den Start
Die chinesische Regierung steht NFTs positiver gegenüber als Kryptowährungen. Sie gelten als digitales Eigentum und können künftig über einen neuen, semi-staatlichen NFT-Marktplatz gehandelt werden.
Bankenwelt 2023: Krisenbewältigung & Stärkung der Wirtschaft im Fokus
BVR übernimmt Vorsitz der Deutschen Kreditwirtschaft
Nach Einschätzung des Branchenverbands Deutsche Kreditwirtschaft wird es im kommenden Jahr vor allem um Krisenbewältigung und die Stärkung der deutschen Wirtschaft gehen. Den Vorsitz hat ab sofort der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken inne.
Tokenisierte Anlageprodukte: Erfolgreiche Emission auf der Blockchain
Anlageprodukte auf der Blockchain: Schweizer testen neue tokenisierte Anlageprodukte
Im Rahmen eines Testlaufs wurden in der Schweiz erfolgreich Anlageprodukte auf der Ethereum Blockchain gehandelt und abgewickelt. An dem Projekt waren zahlreiche Akteure des Schweizer Finanzsektors beteiligt.
Banken-Kioske neu in England
Fintech OneBanx sammelt 1,28 Millionen Pfund ein und startet Aufbau von Bank-Kiosken
Das Fintech OneBanx konnte in einer Crowdfunding-Kampagne frisches Kapital einsammeln, um den Ausbau seiner Banking-Kioske in Großbritannien voranzutreiben.
Seite 12 von 50
Neueste Trends und Innovationen im Mobile-Banking-Segment
Welche neuen Trends und Innovationen gibt es im Mobile-Banking-Segment? Dies erfahren Sie auf dieser Seite. Was auch immer es Neues an wichtigen Nachrichten zum Thema Mobile Banking zu berichten gibt – die MobileBanking.de Redaktion informiert Sie ausführlich über alle interessanten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven!
Mobile Banking heute und in der Zukunft
Mobile Banking ist weiter auf dem Vormarsch. Mobil Geld überweisen mit den Smartphone und bargeldloses Bezahlen sind inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Auch hierzulande nutzen immer mehr Personen beim Einkaufen clevere Zahlungssysteme wie Google Pay oder Apple Pay auf ihren mobilen Geräten.
Die traditionelle Bankfiliale und auch der Bankautomat verlieren hingegen zunehmend an Bedeutung. Stattdessen werden Überweisungen schnell und einfach per Mobile Apps vorgenommen, der Einkaufskorb mit Apple Pay und der Smartwatch bezahlt und das nötige Bargeld auch gleich an der Supermarktkasse mitgenommen.
Wie lange wird es noch Scheine und Münzen geben?
Fraglich ist, wie lange das Bargeld überhaupt noch benötigt wird. Auch wenn weiterhin die Mehrzahl der Deutschen den aktuellen Umfragen zufolge nicht auf Scheine und Münzen verzichten möchte, geht der Trend doch zunehmend in Richtung mobiler Zahlungssysteme. Immer weniger Zahlungen erfolgen mit Bargeld. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Scheine und Münzen überflüssig werden.
Trend zum Voice Banking
Doch wir kümmern uns hier nicht nur um die großen Zukunftstrends in der Finanzwelt und News beim Mobile Banking, sondern auch um die aktuellen Entwicklungen bei den Banken und Kreditinstituten. Ein Beispiel ist der Trend zum Voice Banking, welches sich zunehmender Beliebtheit erfreut und den klassischen Telefonsupport der Banken ablösen wird.
Über einfache Sprachbefehle lassen sich via Voice Banking nahezu alle Bankgeschäfte schnell und unkompliziert erledigen. Egal ob es sich um Überweisungen, Depotabfragen, die Einrichtung eines Dauerauftrags oder die Abfrage eines Aktienkurses handelt: Digitale Sprachassistenten werden schon bald zur Selbstverständlichkeit im Bankgeschäft.
Zukunftstrends beim modernen Banking
Mobiles Banking via Banking Apps, mobil Geld überweisen und abheben per Smartphone oder Smartwatch, mobiles Bezahlen über Google Pay oder Apple Pay, Girocard mit Kontaktlos-Funktion. mobiles Trading via Robo-Advisor - all dies war vor wenigen Jahren noch undenkbar und gehört inzwischen doch zu unserer Alltagsrealität.