Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Deutsche Bank: Krypto-Depot-Service kurz vor einem Launch?

Krypto-Services: Pilotprojekt der Deutschen Bank im Krypto-Segment

Laut einem Medienbericht arbeitet die Deutsche Bank bereits an einem Pilotprojekt, das im Bereich der Krypto-Services angesiedelt ist. Dabei handelt es sich offenbar um eine Depot-Plattform für digitale Vermögenswerte. Weitere Krypto-Angebote sind geplant.

Weiterlesen

Payment-Gigant SQUARE übernimmt Musikdienst Tidal inklusive Rapper Jay-Z

Payment-Anbieter Square: Übernahme von Tidal

Was steckt hinter der Übernahme des Musikdienstes Tidal durch den Zahlungsdienstleister Square? Auf den ersten Blick ergänzen sich Payment und Musik-Streaming nicht direkt. Und was hat es mit dem Rapper Jay-Z auf sich, der in den Verwaltungsrat von Square wechseln soll?

Weiterlesen

Opera Browser: Girokonto und Cashback über die Dify-App

Browser-Hersteller Opera will mit Dify eigene Banking-Angebote offerieren

Immer mehr Unternehmen stoßen in den Banking-Bereich vor: so hat der Web-Browser Opera jetzt angekündigt, mit der App „Dify“ sein Geschäftsfeld auszuweiten. Geplant sind ein Cashback-Programm sowie ein eigenes Girokonto inklusive kostenloser Geldkarte.

Weiterlesen

Vantik startet Kreditkarte für die Altersvorsorge

Die neue Vantikcard: Mit Cashback für die Rente sparen

Das Berliner Fintech Vantik bringt eine neue Geldkarte mit Cashback-Funktion auf den Markt. Der Clou dabei: die Cashback-Beträge werden automatisch für die Altersvorsorge investiert. Bei der Karte handelt es sich um eine Mastercard Debitkarte.

Weiterlesen

Corporate Banking Index: Verluste im deutschen Firmenkundengeschäft

Corporate-Banking gerät in Deutschland erstmals seit 2009 in die Verlustzone

Trotz rückläufiger Insolvenzrate stellt die Corona-Krise die Banken im Firmenkundengeschäft vor große Herausforderungen. Seit dem ersten Halbjahr 2020 mussten die Geldinstitute die Kreditrisikovorsorge massiv steigern, die Profitabilität nahm stark ab.

Weiterlesen

Vivid Trading: Per Banking-App in Aktien investieren

Neues Feature bei Vivid Money: Jetzt auch Aktienhandel möglich

Die Smartphone-Bank Vivid Money startet eine Trading-Funktion. Vivid-Kunden können ab sofort über die Banking-App auch in Aktien und ETFs investieren – ohne Provisionsgebühren. Für den Einstieg in den Aktienhandel ist keine hohe Summe nötig, es können auch Aktienbruchteile ab 0,01 Euro erworben werden.

Weiterlesen

Enormes Wachstum im Krypto-Boom: Bitwala-Kundenzahl wächst auf 200.000

Banking-App für Kryptowährung: Bitwala gewinnt 140.000 neue Kunden

Die Neobank Bitwala hat ihre Kundenzahl im vergangenen Jahr verdreifacht. Das Fintech profitiert stark von dem anhaltenden Bitcoin-Boom und dem wachsenden Interesse der Mainstream-Nutzer an Kryptowährungen.

Weiterlesen

Deutsche Bank und Mastercard kooperieren

Amerikanischer Kreditkartenherausgeber wird zum Exklusiv-Partner der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank hat mit Mastercard einen 10-Millionen-Karten-Deal geschlossen und macht den amerikanischen Konzern damit zum Exklusiv-Partner der größten deutschen Bank samt der dazugehörigen Postbank.

Weiterlesen

EZB plant Digitaleuro als Gegenpol zu anderen digitalen Währungen

Pläne für den digitalen Euro: „Geld muss öffentliches Gut bleiben“

Die Europäische Zentralbank (EZB) will den Digitaleuro als Gegenpol zu privaten, digitalen Währungen von Facebook & Co. vorantreiben. Nur so könne die Privatsphäre und die Unabhängigkeit der Eurobürger erhalten werden.

Weiterlesen

PhonePOS: Android-App macht Smartphone zur Bezahlstation

Mobile Payment Innovation

Eine neue App verwandelt Android-Smartphones in mobile Bezahlstationen: einfach mit der Bankkarte am Marktstand bezahlen. Von dem mobilen Kartenterminal können insbesondere kleine Händler und ihre Kunden profitieren.

Weiterlesen

Girokonto-Vergleichsportal vom Staat: Bundesregierung im Zugzwang

Finanzminister nach Check24-Rückzug unter Druck: Scholz braucht neues lizensiertes Vergleichsportal

Um die EU-Auflage zu erfüllen, braucht Deutschland ein neues lizensiertes Vergleichsportal für Girokonten. Der Anbieter Check24 hatte sein Angebot nach Streitigkeiten mit dem Verbraucherschutz vor gut einem Monat zurückgezogen. Kommt jetzt ein staatlicher Vergleich?

Weiterlesen

Deloitte-Studie sieht Nachhaltigkeit bei Banking-Trends 2021 ganz vorn

Deloitte präsentiert Studie „2021 Banking and capital markets outlook“

Die Corona-Pandemie hat nicht nur den Alltag, sondern auch die Zukunftsperspektiven massiv verändert, wie eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt. Statt Globalisierung und Sharing Economy stehen jetzt andere Trends im Fokus für das Jahr 2021.

Weiterlesen

Neueste Trends und Innovationen im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Trends und Innovationen gibt es im Mobile-Banking-Segment? Dies erfahren Sie auf dieser Seite. Was auch immer es Neues an wichtigen Nachrichten zum Thema Mobile Banking zu berichten gibt – die MobileBanking.de Redaktion informiert Sie ausführlich über alle interessanten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven!

Mobile Banking heute und in der Zukunft

Mobile Banking ist weiter auf dem Vormarsch. Mobil Geld überweisen mit den Smartphone und bargeldloses Bezahlen sind inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Auch hierzulande nutzen immer mehr Personen beim Einkaufen clevere Zahlungssysteme wie Google Pay oder Apple Pay auf ihren mobilen Geräten.

Die traditionelle Bankfiliale und auch der Bankautomat verlieren hingegen zunehmend an Bedeutung. Stattdessen werden Überweisungen schnell und einfach per Mobile Apps vorgenommen, der Einkaufskorb mit Apple Pay und der Smartwatch bezahlt und das nötige Bargeld auch gleich an der Supermarktkasse mitgenommen.

Wie lange wird es noch Scheine und Münzen geben?

Fraglich ist, wie lange das Bargeld überhaupt noch benötigt wird. Auch wenn weiterhin die Mehrzahl der Deutschen den aktuellen Umfragen zufolge nicht auf Scheine und Münzen verzichten möchte, geht der Trend doch zunehmend in Richtung mobiler Zahlungssysteme. Immer weniger Zahlungen erfolgen mit Bargeld. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Scheine und Münzen überflüssig werden.

Trend zum Voice Banking

Doch wir kümmern uns hier nicht nur um die großen Zukunftstrends in der Finanzwelt und News beim Mobile Banking, sondern auch um die aktuellen Entwicklungen bei den Banken und Kreditinstituten. Ein Beispiel ist der Trend zum Voice Banking, welches sich zunehmender Beliebtheit erfreut und den klassischen Telefonsupport der Banken ablösen wird.

Über einfache Sprachbefehle lassen sich via Voice Banking nahezu alle Bankgeschäfte schnell und unkompliziert erledigen. Egal ob es sich um Überweisungen, Depotabfragen, die Einrichtung eines Dauerauftrags oder die Abfrage eines Aktienkurses handelt: Digitale Sprachassistenten werden schon bald zur Selbstverständlichkeit im Bankgeschäft.

Zukunftstrends beim modernen Banking

Mobiles Banking via Banking Apps, mobil Geld überweisen und abheben per Smartphone oder Smartwatch, mobiles Bezahlen über Google Pay oder  Apple Pay, Girocard mit Kontaktlos-Funktion. mobiles Trading via Robo-Advisor - all dies war vor wenigen Jahren noch undenkbar und gehört inzwischen doch zu unserer Alltagsrealität.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner