Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Krypto-Geldautomaten: Nur 48 Bitcoin-Automaten in Deutschland

Studie: Deutschland bei Krypto-Infrastruktur nur Mittelmaß

Die Steuer-App Taxando hat die Krypto-Infrastruktur in Europa untersucht. Bei der Anzahl der Krypto-Automaten rangiert Deutschland mit 48 Bitcoin-Automaten auf Platz neun. Spitzenreiter ist Österreich, gefolgt von Spanien.

Weiterlesen

Vivid Bank: Deutschland-Expansion wird mit 60 Millionen Euro befeuert

Fintech Funding: Neobank Vivid Money sammelt 60 Millionen Euro ein

Das Fintech Vivid Money hat eine neue Fundingrunde erfolgreich beendet. Wie jetzt bekannt wurde, stellen Bestandsinvestoren und neuen Partner der Neobank 60 Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld soll für die Expansion und Weiterentwicklung der App genutzt werden.

Weiterlesen

Wie erfolgreich sind die deutschen Insurtechs?

Die deutschen Versicherungs-Startups konnten zuletzt ihr Ergebnis verbessern und das Wachstum steigern

Sie heißen Coya, Ottonova oder Neodigital und wollen die Versicherungsbranche umkrempeln: seit 2015 sind in Deutschland einige Insurtech-Startups an den Start gegangen, die den Verbrauchern rein digitale Versicherungen anbieten. Wie erfolgreich sind diese Anbieter?

Weiterlesen

Embedded Finance hat in Deutschland Potential

Solarisbank-Studie analysiert das Marktpotential von Embedded Finance am Beispiel der E-Commerce-Branche

Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, wie groß das Potential für eingebettete Finanzdienstleistungen in Deutschland ist. Laut Untersuchung stehen die Verbraucher dem Thema positiv gegenüber: über 60 Prozent der Befragten würden integrierte Finanzangebote von Online-Händlern nutzen.

Weiterlesen

ETFs mit Tool selbst zusammenstellen - Raisin startet “ETF Configurator”

Neues Anlageprodukt von Weltsparen: ETFs mit dem “ETF Configurator” selbst zusammenstellen

ETF Configurator heißt das neue Angebot von Raisin/Weltsparen für Anleger mit einer längerfristigen Perspektive. Über das Programm können Kunden sich eigene ETF-Portfolios zusammenstellen, die dann automatisiert verwaltet werden – zu einem sehr günstigen Preis.

Weiterlesen

Türkei verbietet Kryptozahlungen

Kryptowährung in der Türkei auf dem Rückzug: Zahlungen mit Bitcoin oder Ether ab Ende April untersagt

Transfers in Bitcoin, Ether oder einer anderen Kryptowährung sind ab dem 30. April 2021 in der Türkei verboten. Das gab die türkische Regierung jetzt bekannt. Mit der Maßnahme wolle man Risiken für die Verbraucher - und wohl auch für die eigene, schwächelnde Währung - begrenzen.

Weiterlesen

Vivid Krypto Pocket: Vivid Banking App startet Crypto-Feature

Smartphone-Bank Vivid führt provisionsfreien Handel mit 10 Kryptowährungen ein

Die Neobank Vivid Money bietet ihren Kunden ab sofort auch den Handel mit Bitcoin und neun weiteren Kryptowährungen an. Nutzer können direkt in der App ein Krypto-Konto anlegen und ab 0,01 Euro mit dem Traden starten.

Weiterlesen

Brexit: Finanzplatz London verliert an Bedeutung

Studie zum Finanzmarkt: Dublin, Frankfurt und drei andere EU-Finanzplätze profitieren vom Brexit

Die Auswirkungen des Brexit auf die britische Finanzbranche sind spürbar. Eine aktuelle Studie hat ermittelt, dass 440 Firmen den Finanzplatz London verlassen und sich in einer europäischen Metropole angesiedelt haben. Gewinner des Brexit sind insbesondere fünf EU-Städte.

Weiterlesen

Warum ESG - Environmental, Social und Governance - immer wichtiger wird

PwC-Studie zu ESG: Trend-Thema nachhaltige Geldanlage

Schon vor der Corona-Pandemie stieg das Interesse der Anleger an nachhaltigen Investments. Die Krise hat diesen Trend weiter beschleunigt. Eine aktuelle Studie entwirft verschiedene Szenarien, wie schnell ESG-Anlagen in den kommenden Jahren wachsen werden.

Weiterlesen

Bankkunden in Deutschland: Verschiedene Bankentypen & Prioritäten

Studie zu Bankkunden: Welcher Bankentyp bin ich?

Eine aktuelle Yougov-Umfrage im Auftrag der Neobank Revolut identifiziert drei verschiedene Bankentypen unter den Verbrauchern. Darüber hinaus hat die Studie untersucht, welche Prioritäten Verbraucher bei der Kontowahl haben.

Weiterlesen

Sparkassen POS-App macht Kartenlesegerät überflüssig

Das Smartphone als mobile Kassenstation

Eine neue Software-Lösung der Sparkassengruppe bietet Händlern und KMU die Möglichkeit, bargeldlose Zahlungen vor Ort über ein Smartphone abzuwickeln. Damit wird die Anschaffung eines Kartenlesegerätes überflüssig.

Weiterlesen

Banking-App für Teenager: Neobank Vybe startet Banking für Jugendliche

Fintech-Funding: Teen-Bank Vybe sammelt 2,4 Millionen Euro ein

Das französische Fintech Vybe erhält frisches Geld von Investoren für den Aufbau seines Teen-Banking-Angebots. Noch vor dem Launch gab es bereits 260.000 Anmeldungen von potenziellen Nutzern.

Weiterlesen

Neueste Trends und Innovationen im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Trends und Innovationen gibt es im Mobile-Banking-Segment? Dies erfahren Sie auf dieser Seite. Was auch immer es Neues an wichtigen Nachrichten zum Thema Mobile Banking zu berichten gibt – die MobileBanking.de Redaktion informiert Sie ausführlich über alle interessanten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven!

Mobile Banking heute und in der Zukunft

Mobile Banking ist weiter auf dem Vormarsch. Mobil Geld überweisen mit den Smartphone und bargeldloses Bezahlen sind inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Auch hierzulande nutzen immer mehr Personen beim Einkaufen clevere Zahlungssysteme wie Google Pay oder Apple Pay auf ihren mobilen Geräten.

Die traditionelle Bankfiliale und auch der Bankautomat verlieren hingegen zunehmend an Bedeutung. Stattdessen werden Überweisungen schnell und einfach per Mobile Apps vorgenommen, der Einkaufskorb mit Apple Pay und der Smartwatch bezahlt und das nötige Bargeld auch gleich an der Supermarktkasse mitgenommen.

Wie lange wird es noch Scheine und Münzen geben?

Fraglich ist, wie lange das Bargeld überhaupt noch benötigt wird. Auch wenn weiterhin die Mehrzahl der Deutschen den aktuellen Umfragen zufolge nicht auf Scheine und Münzen verzichten möchte, geht der Trend doch zunehmend in Richtung mobiler Zahlungssysteme. Immer weniger Zahlungen erfolgen mit Bargeld. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Scheine und Münzen überflüssig werden.

Trend zum Voice Banking

Doch wir kümmern uns hier nicht nur um die großen Zukunftstrends in der Finanzwelt und News beim Mobile Banking, sondern auch um die aktuellen Entwicklungen bei den Banken und Kreditinstituten. Ein Beispiel ist der Trend zum Voice Banking, welches sich zunehmender Beliebtheit erfreut und den klassischen Telefonsupport der Banken ablösen wird.

Über einfache Sprachbefehle lassen sich via Voice Banking nahezu alle Bankgeschäfte schnell und unkompliziert erledigen. Egal ob es sich um Überweisungen, Depotabfragen, die Einrichtung eines Dauerauftrags oder die Abfrage eines Aktienkurses handelt: Digitale Sprachassistenten werden schon bald zur Selbstverständlichkeit im Bankgeschäft.

Zukunftstrends beim modernen Banking

Mobiles Banking via Banking Apps, mobil Geld überweisen und abheben per Smartphone oder Smartwatch, mobiles Bezahlen über Google Pay oder  Apple Pay, Girocard mit Kontaktlos-Funktion. mobiles Trading via Robo-Advisor - all dies war vor wenigen Jahren noch undenkbar und gehört inzwischen doch zu unserer Alltagsrealität.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner