Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Die Bankfiliale, ein Auslaufmodell?

Banken-Sterben erreicht neuen Höhepunkt - Pandemie fördert digitales Banking

Nur noch sieben Prozent der Deutschen gehen regelmäßig in eine Bankfiliale, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Die große Mehrheit nutzt heute Banking-Angebote per Internet oder Mobilgerät. Jeder Dritte war schon seit über einem Jahr nicht mehr in einer Filiale.

Weiterlesen

Mastercard-Studie: Kunden in Europa steigen auf digitales Banking um

Immer mehr Verbraucher stellen auf Online- und Mobile-Banking um

Eine aktuelle Studie zum digitalen Bankwesen zeigt, dass Bankkunden in Europa seit der Corona-Pandemie verstärkt auf Internet Banking, Mobile Banking und mobile Bezahllösungen setzen. Der Druck auf die klassischen Banken steigt, ihre digitalen Angebote zu verbessern.

Weiterlesen

PwC-Studie: Fintech-Branche konsolidiert sich

Weniger Übernahmen im Corona-Jahr 2020

Seit dem Ausbruch der Pandemie sind Unternehmen zurückhaltender bei der Übernahme von Fintechs. Allerdings gab es 2020 auch weniger Geschäftsschließungen von Fintech Start-Ups als im Vorjahr, was auf eine Stabilisierung der Branche hinweist.

Weiterlesen

Neuer Steuerservice von Geschäftskonto-Anbieter Kontist

Fintech greift Steuerberater an

Für einen monatlichen Festpreis können Selbständige ihre Steuer ab sofort an Kontist auslagern. Ein Team von Steuerfachkräften übernimmt alle Aufgaben rund um die Finanzbuchhaltung und Kommunikation mit dem Finanzamt. Zum Start gibt es den Steuerservice für rabattierte 99 Euro pro Monat.

Weiterlesen

Wird China die erste bargeldlose Gesellschaft der Welt?

Studie zum digitalen Zahlungsverkehr

Vier von fünf Zahlungen in China werden mobil abgewickelt. Die Hälfte aller chinesischen Bürger nutzt mobile Zahlungssysteme wie WeChat Pay oder Alipay. Nun will die Volksrepublik auch eine eigene Digitalwährung einführen.

Weiterlesen

Bitkom-Studie: Nutzung von Online-Banking steigt immens

Online-Banking nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel

Die Nutzung von Online-Banking gehört für die Mehrheit der Deutschen zum Alltag, das ergab eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom. Mittlerweile erledigen drei Viertel aller Bankkunden ihre Bankgeschäfte online. Junge Kunden nutzen dafür am liebsten das Smartphone.

Weiterlesen

DKB Sofortkredit

Erster vollautomatisierter Online-Verbraucherkredit

Die DKB bietet ab sofort den ersten vollautomatisierten Online-Kredit Deutschlands an. Alle Schritte von der Kreditanfrage, über die Prüfung bis zur Bewilligung und Auszahlung erfolgen rein digital. Partner der DKB bei dem Angebot ist das Start-Up Fintechsystems.

Weiterlesen

Interactive Brokers bietet Tool für nachhaltiges Investieren

Nachhaltig Investieren: Neues Tool für nachhaltige Geldanlagen

Investitionen aus den Bereichen Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung werden zunehmend nachgefragter. Mit einem neuen Tool können Anleger jetzt besser herausfinden, welche Anlagen ihren Werten entsprechen.

Weiterlesen

Vivid Money: Shared Pockets mit jeweils eigener deutscher IBAN

Neues Feature bei Banking-App-Anbieter Vivid Money

Ab sofort bietet das Banking-Fintech Vivid Money seinen Kunden eine moderne Variante des Gemeinschaftskontos: Shared Pockets heißt das Unterkonto für bis zu fünf Nutzer, das sich kostenlos und mit wenigen Klicks einrichten lässt.

Weiterlesen

Studie zu Online-Banking und Biometrie

Wie sicher ist der Fingerabdruck-Scan?

Die zunehmende Verbreitung von Online Banking fördert auch die Implementierung von biometrischen Verfahren. Gerade junge Bankkunden unter 40 Jahren begrüßen die neue Technologie, die als besonders sicher empfunden wird. Aber ist der Fingerabdruck-Scan wirklich so fälschungssicher?

Weiterlesen

Sparer setzen zunehmend auf Robo Advisors

Umfrage: Kunden von Robo-Beratern wollen vor allem eine kostengünstige und für sie komfortable Anlage

Überzeugende Expertise, niedrige Kosten und komfortable Handhabung – viele Gründe sprechen für die Nutzung eines Robo Advisors. Die digitalen Vermögensverwalter werden bei Sparern immer beliebter, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.

Weiterlesen

Neue Geschäftsmodelle: Corona-Krise zwingt Banken zu neuen Strategien

PwC-Studie zu neuen Geschäftsmodellen

Der Kostendruck auf die Banken ist in der Corona-Krise massiv gestiegen. Jetzt sind neue Strategien gefragt, um die Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen. Ertragssteigerung und Senkung der Kosten sind Top Ziele, viele hoffen auf starke Partnerschaften mit externen Dienstleistern.

Weiterlesen

Neueste Trends und Innovationen im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Trends und Innovationen gibt es im Mobile-Banking-Segment? Dies erfahren Sie auf dieser Seite. Was auch immer es Neues an wichtigen Nachrichten zum Thema Mobile Banking zu berichten gibt – die MobileBanking.de Redaktion informiert Sie ausführlich über alle interessanten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven!

Mobile Banking heute und in der Zukunft

Mobile Banking ist weiter auf dem Vormarsch. Mobil Geld überweisen mit den Smartphone und bargeldloses Bezahlen sind inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Auch hierzulande nutzen immer mehr Personen beim Einkaufen clevere Zahlungssysteme wie Google Pay oder Apple Pay auf ihren mobilen Geräten.

Die traditionelle Bankfiliale und auch der Bankautomat verlieren hingegen zunehmend an Bedeutung. Stattdessen werden Überweisungen schnell und einfach per Mobile Apps vorgenommen, der Einkaufskorb mit Apple Pay und der Smartwatch bezahlt und das nötige Bargeld auch gleich an der Supermarktkasse mitgenommen.

Wie lange wird es noch Scheine und Münzen geben?

Fraglich ist, wie lange das Bargeld überhaupt noch benötigt wird. Auch wenn weiterhin die Mehrzahl der Deutschen den aktuellen Umfragen zufolge nicht auf Scheine und Münzen verzichten möchte, geht der Trend doch zunehmend in Richtung mobiler Zahlungssysteme. Immer weniger Zahlungen erfolgen mit Bargeld. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Scheine und Münzen überflüssig werden.

Trend zum Voice Banking

Doch wir kümmern uns hier nicht nur um die großen Zukunftstrends in der Finanzwelt und News beim Mobile Banking, sondern auch um die aktuellen Entwicklungen bei den Banken und Kreditinstituten. Ein Beispiel ist der Trend zum Voice Banking, welches sich zunehmender Beliebtheit erfreut und den klassischen Telefonsupport der Banken ablösen wird.

Über einfache Sprachbefehle lassen sich via Voice Banking nahezu alle Bankgeschäfte schnell und unkompliziert erledigen. Egal ob es sich um Überweisungen, Depotabfragen, die Einrichtung eines Dauerauftrags oder die Abfrage eines Aktienkurses handelt: Digitale Sprachassistenten werden schon bald zur Selbstverständlichkeit im Bankgeschäft.

Zukunftstrends beim modernen Banking

Mobiles Banking via Banking Apps, mobil Geld überweisen und abheben per Smartphone oder Smartwatch, mobiles Bezahlen über Google Pay oder  Apple Pay, Girocard mit Kontaktlos-Funktion. mobiles Trading via Robo-Advisor - all dies war vor wenigen Jahren noch undenkbar und gehört inzwischen doch zu unserer Alltagsrealität.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner