Vantik startet Kreditkarte für die Altersvorsorge

Die neue Vantikcard: Mit Cashback für die Rente sparen

Das Berliner Fintech Vantik bringt eine neue Geldkarte mit Cashback-Funktion auf den Markt. Der Clou dabei: die Cashback-Beträge werden automatisch für die Altersvorsorge investiert. Bei der Karte handelt es sich um eine Mastercard Debitkarte.

Weiterlesen

Bank: Strafzinsen auf Guthaben auf dem Vormarsch

Immer mehr Banken stellen Privatkunden Strafzinsen in Rechnung

Strafzinsen scheinen die neue Geldquelle für Banken zu sein. Damit geben die Geldhäuser ihre Strafzinsen, die sie für ihre Einlagen bei der Europäischen Zentralbank aufbringen müssen, ohne Umwege an den Kunden weiter.

Weiterlesen

Großbritannien will Ratenkauf stärker regulieren

Britische Finanzmarkt-Aufsichtsbehörde FCA warnt vor Risiken von „Buy now, Pay later“

Die britische Finanzaufsicht plant eine stärkere Regulierung von digitalen Ratenkauf-Anbietern wie Klarna oder Afterpay. So wolle man verhindern, dass Verbraucher sich unbewusst verschulden. Insbesondere die Bonität und die Identität der Nutzer sollen künftig gründlicher kontrolliert werden.

Weiterlesen

BaFin warnt private Anleger vor unseriösen Aufrufen zu Aktienkäufen

„Erhebliches Verlustrisiko“ - Bafin warnt Verbraucher vor Aktienkäufen nach Gamestop-Hype

Im Zuge des Zockerkampfes um die Gamestopp-Aktie erlitten einige Hedgefonds, aber auch Privatanleger massive Verluste. Jetzt hat sich die BaFin mit einem offiziellen Statement an private Anleger gewandt und sie ausdrücklich vor Aufrufen in den Sozialen Medien gewarnt.

Weiterlesen

Kontoeröffnung: Online Konto eröffnen in Deutschland eher schwierig

Studie zur digitalen Kontoeröffnung: Das geht noch besser!

Nicht wirklich überraschend, aber deutlich sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur digitalen Kontoeröffnung: eine kundenfreundliche, zügige Kontoeröffnung bieten in erster Linie die Neobanken wie N26 oder Penta. Filial- und Direktbanken überfordern Neukunden mit langen Antragstrecken.

Weiterlesen

Girokonto-Vergleichsportal vom Staat: Bundesregierung im Zugzwang

Finanzminister nach Check24-Rückzug unter Druck: Scholz braucht neues lizensiertes Vergleichsportal

Um die EU-Auflage zu erfüllen, braucht Deutschland ein neues lizensiertes Vergleichsportal für Girokonten. Der Anbieter Check24 hatte sein Angebot nach Streitigkeiten mit dem Verbraucherschutz vor gut einem Monat zurückgezogen. Kommt jetzt ein staatlicher Vergleich?

Weiterlesen

Finanzaufsicht Bafin prüft 4.000 Beschwerden gegen Trade Republic

Folgen des Gamestop-Hypes: 4.000 Beschwerden über Trade Republic

Nach dem Hype um die Gamestop-Aktie und dem damit verbundenen Kaufstop haben sich Tausende von Anlegern bei der Bafin über Trade Republic beschwert. Jetzt prüft die Finanzaufsicht die Verantwortung des Neobrokers bei den Handelsausfällen.

Weiterlesen

Ratepay fokussiert sich noch stärker auf Ratenzahlung

Ratepay hat einen neuen Bankenpartner

Der Berliner Payment-Anbieter Ratepay arbeitet künftig mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank zusammen. Laut Medienberichten wird die Bank 200 Millionen Euro für die Refinanzierung des Ratengeschäfts zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Geld am Automaten einzahlen wird für DKB-Kunden teurer

Neue Gebühr bei der DKB: Wer Bargeld am Automaten einzahlt, muss künftig eine Gebühr bezahlen

Zwischen 2,50 Euro und 15 Euro müssen Kunden der DKB künftig zahlen, wenn sie Bargeld am Automaten einzahlen. Die neue Gebühr soll ab 1. April gelten. Bislang war der Service für DKB-Kunden kostenfrei.

Weiterlesen

Scholz will BaFin zur “besten Aufsichtsbehörde der Welt” machen

7 Punkte Plan für die Bafin: Finanzminister Scholz will Aufsichtsbehörde reformieren

Im Wirecard-Skandal um milliardenschwere gefälschte Bilanzen hatte die Finanzaufsichtsbehörde krachend versagt. Finanzminister Scholz will die Bafin jetzt umbauen und durch neue Fachkräfte deutlich stärken. Auch soll die Aufsicht mehr Befugnisse für Sonderprüfungen erhalten.

Weiterlesen

Bank-Konto ohne hohe Gebühren ist der größte Kundenwunsch

Was sich Kunden von einer Bank wünschen: Geringe Gebühren und sicheres Online-Banking sind Trumpf

Deutsche Bankkunden wünschen sich geringe Gebühren und ein sicheres, einfaches Online-Banking. Auch eine gute Verfügbarkeit von Bankautomaten und kostenloses Geldabheben sind wichtige Kriterien bei der Wahl einer neuen Bank, wie eine aktuelle Studie von Sopra Steria ergeben hat.

Weiterlesen

Europaweite Obergrenze bei Bargeldzahlungen

EU will Barzahlungen wegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung auf 10.000 Euro begrenzen

Bargeld ist immer noch das beliebteste Instrument von Kriminellen, um Geld zu waschen. Die unterschiedlichen Regelungen in der Eurozone erschweren ein einheitliches Vorgehen, daher plant die EU-Kommission nun eine europaweite Obergrenze von maximal 10.000 Euro für Barzahlungen.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner