Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren
- # Über 300 Kryptowährungen handelbar
- # In Deutschland reguliert
- # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
- # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
- # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer
Wie der Bitcoin-Boom in Deutschland die Steuereinnahmen beflügelt
Staat verdient 1,28 Milliarden Euro an Steuern durch Bitcoin & Co.
Der Höhenflug des Bitcoin beschert der deutschen Staatskasse Steuereinnahmen in Höhe von 1,28 Milliarden Euro, wie aus Berechnungen des Frankfurt School Blockchain Centers, des Fintechs Blockpit und der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Andres hervorgeht.
Optima German Mobile Banking App Review 2020
Studie zu Banking-Apps: Fintechs bieten die besten Mobile-Banking-Apps
Wie aus der Mobile-Banking-App-Studie 2020 von Optima und Visa hervorgeht, bieten Fintechs aktuell die besten Mobile-Banking-Apps in Deutschland an – vor Direktbanken und traditionellen Geldinstituten.
Unabhängiger Girokonto-Vergleich: Check24 beendet zertifiziertes Portal
Streit mit Verbraucherschützern um Girokonto-Vergleich
Der Portalbetreiber Check24 zieht Konsequenzen aus dem Streit mit Verbraucherschützern und schaltet seine nicht-kommerzielle Vergleichswebseite von Girokonten ab. Hintergrund sind die unklare Rechtslage und eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
Grab: Aus Taxi-App wird Banking-Super-App
Fintech Grab sichert sich 300 Millionen Dollar an frischem Kapital
In einer Finanzierungsrunde kann sich die Super-App Grab Investorengelder in Höhe von 300 Millionen Euro sichern. Mit dem frischen Geld sollen Zahlungs- und Finanzdienstleistungen in der App weiter ausgebaut werden.
Multibanking-App TEO: Sparda Hessen steigt aus
Weiterer Rückschlag für die Banking-App TEO
Das neue Jahr startet nicht gut für die Multibanking-App TEO. Die Sparda Hessen, bislang ein Unterstützer des App-Projekts zieht sich zurück, wie das Magazin Finanz-szene.de unter Berufung auf ein Kundenschreiben berichtet.
Studie der Bundesbank: Girocard läuft dem Bargeld den Rang ab
78 Prozent, die eine Girocard haben, nutzen sie zum kontaktlosen Bezahlen
Aktuelle Zahlen der Bundesbank bestätigen den Trend zum kontaktlosen Bezahlen bei den deutschen Verbrauchern. Gut jeder dritte Kauf wurde im vergangenen Jahr mit der Karte bezahlt, die Nutzung von Bargeld war deutlich rückläufig. Die beliebte Girocard hat mit 48 Prozent den höchsten Umsatzanteil.
Diese Technologien werden die Bankenwelt verändern
Drei mega Trends für innovatives Banking
5G, Augmented Reality und Machine Learning sind die heißesten Trends für das Banking der Zukunft, meint der Chef des Fintechs Maxpay, Artem Timoschenko. Diese neuen Technologien werden Arbeitsprozesse für Banken und ihre Kunden schneller, interaktiver, günstiger und sicherer machen.
Bitkom-Studie: Steigendes Sicherheitsbedürfnis beim Online-Banking
8 von 10 Nutzern achten beim mobile Banking darauf, dass kein Dritter zuschaut
Beim Online-Banking spielt das Thema Sicherheit eine wichtige Rolle. Dies scheint mittlerweile auch bei den Verbrauchern angekommen zu sein. Laut einer Bitkom-Umfrage gaben 79 Prozent der Befragten an, darauf zu achten, dass kein Dritter während der Bankgeschäfte auf ihren Bildschirm schaut.
Trisor: Der moderne Tresor für moderne Bankkunden
Berliner Start-up bietet Alternative zum guten alten Bankschließfach
Bisher war das Bankschließfach eine analoge Angelegenheit – selbst im Jahr 2021. Doch das Berliner Start-up Trisor will das ändern und positioniert sich als direkter Konkurrent zum klassischen Bankschließfach.
Walmart gründet Fintech
US-Einzelhandelskonzern kooperiert mit Ribbit Capital
Noch sind weder Name noch Starttermin des Fintechs bekannt, trotzdem sorgt es bereits für Aufsehen: der Einzelhandelsriese Walmart und die Investmentfirma Ribbit Capital gründen gemeinsam ein Startup für Finanzdienstleistungen.
Vivid Services: Banking-App Vivid Money startet neues Feature
Mit Vivid Services Cashback-Punkte einsammeln
Kunden der Digitalbank Vivid Money können ab sofort eine neue Funktion nutzen: “Vivid Services” bietet die direkte Buchung von Dienstleistungen und Produkten über die Banking-App. Dazu werden Kunden mit Cashback-Punkten belohnt, wenn sie etwa ein Hotel oder einen Mietwagen bei Partneranbietern buchen.
Wie Corona die digitalen Strategien von Fintechs verändert
Fintechs in der Pandemie
2020 markierte einen Wendepunkt für viele Unternehmen im Finanzbereich. Angeschoben durch die weltweite Corona-Pandemie mussten Fintechs wie etablierte Player ihre Strategien an die neuen Herausforderungen anpassen.
Seite 109 von 154
Die aktuellsten News zum Banking- und Finanz-Markt
Wer aktuelle Banking-News aus der Finanzwelt sucht, wird hier fündig. Wir sammeln an dieser Stelle die neuesten Informationen, Nachrichten und internationale News unter anderem über Unternehmenszahlen und Finanzierungsrunden, die Veränderungen in Unternehmensstrukturen, die Gewinne der Fintechs und zu interessanten Entwicklungen in der Banking-Welt.
News aus der Bank- und Finanzwelt
Unsere aktuellen Nachrichten zum Banking- und Finanz-Markt umfassen ein großes Spektrum. Was auch immer Wichtiges bei Banken, Kreditinstituten und anderen Unternehmen der Finanzwelt passiert – wir berichten darüber!
Die News aus der Banking- und Finanzwelt beschränken sich natürlich nicht allein auf den deutschen Markt. Gerade US-Unternehmen wie Facebook, Google oder Apple bieten viel Stoff für aktuelle Nachrichten über neue mobile Zahlungssysteme und Features.
Wir informieren Sie aber auch über aktuelle Entwicklungen im Handel, etwa wenn Einkaufsmärkte wie Rewe, Netto oder Lidl das unkomplizierte Abheben von Bargeld direkt an der Supermarktkasse anbieten.
Ein weiteres Beispiel für unsere Finanz-News: Wir verraten Ihnen, wann deutsche Banken in den Bitcoin-Handel einsteigen und welche Möglichkeiten sie dabei dem spekulativem Anleger bieten.
Genauer Blick auf die Unternehmenszahlen
Auch Finanzierungs- und Investitionsrunden sind auf dieser Seite ein wichtiges Thema. Wir informieren Sie darüber, wer wie viel Geld einsammelt und wer zu den Investoren zählt, die sich hinter dem jeweiligen Deal verbergen. Wir nehmen außerdem die Umsätze der Fintech-Unternehmen unter die Lupe und geben einen genauen Blick in die Unternehmenszahlen.
Wir verraten zudem, welche Banken lukrative Gewinne einfahren und welche Kreditinstitute mit ihren Neukunden-Deals Erfolg haben. Umgekehrt melden wir aber auch, wenn Banken Mitarbeiter entlassen und Filialen schließen.
Interessante Infos zur Banking-Welt
Interessante Infos zur schönen neuen Online-Banking-Welt dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen bei unseren aktuellen Unternehmens-News. Viele clevere Startups und Technologie-Unternehmen bereiten den traditionellen Finanzinstituten inzwischen mit Erfolg ernstzunehmende Konkurrenz.
Wenn beispielsweise der Internetkonzern Google ein eigenes Girokonto einführt, Apple und Amazon Kreditkarten anbieten oder Facebook-Nutzer via Facebook Pay Geld transferieren können, erfahren Sie es garantiert auf dieser Seite.