Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Spezielles Visum für Fintech-Mitarbeiter in Großbritannien

Was ist dran an dem britischen Fintech-Visum?

Mit einem besonders schnellen Visum für Fintech-Mitarbeiter aus Europa will der britische Finanzminister die Auswirkungen des Brexit für die Fintech-Branche abfedern. Im vergangenen Jahr hatte gut eine halbe Million EU-Bürger Großbritannien endgültig verlassen, darunter auch viele Tech-Talente.

Weiterlesen

Solarisbank will Bitcoin für Banken anbieten

Tochter Solaris Digital Assets soll den Banken den Weg zum Krypto-Geschäft ebnen

Die Solarisbank unterstützt Finanzunternehmen mit ihrer Banken-Infrastruktur. Jetzt will das Fintech anderen Banken offenbar den Weg ins Krypto-Geschäft ebnen. Dazu wurde eine eigene Tochter gegründet, die Solarisbank Digital Assets.

Weiterlesen

Fintech Ecolytiq: Sustainability-Software für Banken

Das Berliner FinTech Ecolytiq und FinTecSystems wollen Banken beim Thema Sustainable Banking helfen

Das Berliner Fintech Ecolytiq bietet eine Software für Finanzinstitute, die in den Bereich nachhaltiges Banking einsteigen wollen. Darüber lassen sich Features anzeigen wie beispielsweise der CO2-Fußabdruck eines Lebensmitteleinkaufs.

Weiterlesen

ING will keine Sparkunden mehr und sagt Tschüss zu 430.000 Sparern

Strategiewechsel der ING in Österreich: Aus für Sparkunden bei der ING Austria

Die ING Austria hat einen radikalen Strategiewechsel angekündigt: bis Ende 2021 will man sich vom Privatkundengeschäft trennen. Zuerst trifft es die 430.000 Kunden mit einem reinen Sparkonto, dieses wird bis zum Juni geschlossen.

Weiterlesen

Die besten Fintechs des Jahres 2020 in Deutschland

Das sind die Top 5 Fintechs

Wer konnte sich im Corona-Jahr 2020 auf dem Fintech-Markt behaupten oder durch sein Geschäftsmodell besonders hervortun? Das Online-Magazin Payment & Banking hat die Top 5 Fintechs des vergangenen Jahres gekürt.

Weiterlesen

Deutscher Bankenverband will stärkere Regulierung von Kryptowährungen

Verbands-Chef warnt vor internationalen Plattformen und fordert eine europäische Regulierung

Die massiven Kursschwankungen der vergangenen Monate haben den Ruf nach einer Regulierung des Sektors lauter werden lassen. Jetzt hat auch der Bankenverband eine strengere Kontrolle der Kryptowährungen gefordert.

Weiterlesen

Opera Browser: Girokonto und Cashback über die Dify-App

Browser-Hersteller Opera will mit Dify eigene Banking-Angebote offerieren

Immer mehr Unternehmen stoßen in den Banking-Bereich vor: so hat der Web-Browser Opera jetzt angekündigt, mit der App „Dify“ sein Geschäftsfeld auszuweiten. Geplant sind ein Cashback-Programm sowie ein eigenes Girokonto inklusive kostenloser Geldkarte.

Weiterlesen

Fintech-Finanzierungen nehmen wieder an Fahrt auf

Im zweiten Halbjahr 2020 zeigten sich Venture-Capital-Geber unbeeindruckt von der Corona-Krise

Nach einem Einbruch im ersten Halbjahr 2020 sind die Investitionen für Fintechs weltweit wieder deutlich gestiegen. Insbesondere Digitalbanken und Payment-Anbieter profitieren von dem wachsenden Interesse der Wagniskapitalgeber.

Weiterlesen

Falsche Überweisung kostet Citybank 900 Millionen

Teurer Überweisungsfehler der Citibank: 900 Millionen Dollar irrtümlich überwiesen

In einem Rechtsstreit um eine versehentliche Überweisung von 900 Millionen US-Dollar muss die Citibank eine Niederlage einstecken: die Empfänger dürfen das irrtümlich überwiesene Geld behalten, entschied jetzt ein New Yorker Richter.

Weiterlesen

Sustainable Finance: Offenlegungsverordnung der EU

Mehr Transparenz für Sustainable Finance

Zum 10. März tritt die Offenlegungsverordnung der EU in Kraft. Die Regulierung soll für Transparenz im Markt sorgen und es Anlegern künftig erleichtern, das Nachhaltigkeitslevel von Finanzprodukten zu beurteilen.

Weiterlesen

Vantik startet Kreditkarte für die Altersvorsorge

Die neue Vantikcard: Mit Cashback für die Rente sparen

Das Berliner Fintech Vantik bringt eine neue Geldkarte mit Cashback-Funktion auf den Markt. Der Clou dabei: die Cashback-Beträge werden automatisch für die Altersvorsorge investiert. Bei der Karte handelt es sich um eine Mastercard Debitkarte.

Weiterlesen

Bank: Strafzinsen auf Guthaben auf dem Vormarsch

Immer mehr Banken stellen Privatkunden Strafzinsen in Rechnung

Strafzinsen scheinen die neue Geldquelle für Banken zu sein. Damit geben die Geldhäuser ihre Strafzinsen, die sie für ihre Einlagen bei der Europäischen Zentralbank aufbringen müssen, ohne Umwege an den Kunden weiter.

Weiterlesen

Die aktuellsten News zum Banking- und Finanz-Markt

Wer aktuelle Banking-News aus der Finanzwelt sucht, wird hier fündig. Wir sammeln an dieser Stelle die neuesten Informationen, Nachrichten und internationale News unter anderem über Unternehmenszahlen und Finanzierungsrunden, die Veränderungen in Unternehmensstrukturen, die Gewinne der Fintechs und zu interessanten Entwicklungen in der Banking-Welt.

News aus der Bank- und Finanzwelt

Unsere aktuellen Nachrichten zum Banking- und Finanz-Markt umfassen ein großes Spektrum. Was auch immer Wichtiges bei Banken, Kreditinstituten und anderen Unternehmen der Finanzwelt passiert – wir berichten darüber!

Die News aus der Banking- und Finanzwelt beschränken sich natürlich nicht allein auf den deutschen Markt. Gerade US-Unternehmen wie Facebook, Google oder Apple bieten viel Stoff für aktuelle Nachrichten über neue mobile Zahlungssysteme und Features.

Wir informieren Sie aber auch über aktuelle Entwicklungen im Handel, etwa wenn Einkaufsmärkte wie Rewe, Netto oder Lidl das unkomplizierte Abheben von Bargeld direkt an der Supermarktkasse anbieten.

Ein weiteres Beispiel für unsere Finanz-News: Wir verraten Ihnen, wann deutsche Banken in den Bitcoin-Handel einsteigen und welche Möglichkeiten sie dabei dem spekulativem Anleger bieten.

Genauer Blick auf die Unternehmenszahlen

Auch Finanzierungs- und Investitionsrunden sind auf dieser Seite ein wichtiges Thema. Wir informieren Sie darüber, wer wie viel Geld einsammelt und wer zu den Investoren zählt, die sich hinter dem jeweiligen Deal verbergen. Wir nehmen außerdem die Umsätze der Fintech-Unternehmen unter die Lupe und geben einen genauen Blick in die Unternehmenszahlen.

Wir verraten zudem, welche Banken lukrative Gewinne einfahren und welche Kreditinstitute mit ihren Neukunden-Deals Erfolg haben. Umgekehrt melden wir aber auch, wenn Banken Mitarbeiter entlassen und Filialen schließen.

Interessante Infos zur Banking-Welt

Interessante Infos zur schönen neuen Online-Banking-Welt dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen bei unseren aktuellen Unternehmens-News. Viele clevere Startups und  Technologie-Unternehmen bereiten den traditionellen Finanzinstituten inzwischen mit Erfolg ernstzunehmende Konkurrenz.

Wenn beispielsweise der Internetkonzern Google ein eigenes Girokonto einführt, Apple und Amazon Kreditkarten anbieten oder Facebook-Nutzer via Facebook Pay Geld transferieren können, erfahren Sie es garantiert auf dieser Seite.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner