Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bill Gates unterstützt Cyber Security Fintech Crest

Bill & Melinda Gates Foundation: Unterstützung für Projekte im Finanzbereich

Der Schutz vor Cyber Crime und der Zugang zu digitalen Finanzdienstleistungen werden auch in Entwicklungsländern zunehmend wichtiger. Mit Zuschüssen in Millionenhöhe unterstützt die Bill & Melinda Gates Foundation digitale Projekte in Afrika und Asien.

Weiterlesen

Studie: Kunden ziehen Banking Apps Filialbesuchen vor

Mobile Banking macht Kunden zufriedener als der Filialbesuch

Eine australische Studie untersucht die Zufriedenheit von Bankkunden bei der Nutzung verschiedener Bankdienste: demnach sind die Kunden am zufriedensten mit der Nutzung von Mobile Banking Apps. Der Besuch in der Filiale rangiert dagegen nur an dritter Stelle.

Weiterlesen

Coronavirus in der Bankenwelt angekommen

Erste Fälle bei Banken-Mitarbeitern

Das neue Coronavirus hat die Bankenwirtschaft erreicht. Mehrere deutsche Banken meldeten erste Covid-19-Fälle und gaben gleichzeitig Maßnahmen bekannt, wie sie damit umgehen wollen.

Weiterlesen

Zahl der Fintech-Einhörner steigt auf 67

Ein gutes Jahr für die Fintech-Branche

2019 war ein erfolgreiches Jahr für Fintechs. Zwar wurde der Rekord für Fintech-Finanzierungen verfehlt. Dafür stieg die Zahl der Fintech-Einhörner auf 67.

Weiterlesen

Studie zu Schweizer Fintechs: Tech-Firmen überholen Finanzunternehmen

Mehr „Tech“, weniger „Fin“

Die Schweiz bietet gute Rahmenbedingungen für Fintech-Unternehmen. Mit 382 Unternehmen waren Ende 2019 so viele Fintechs in dem Land tätig wie noch nie zuvor. Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, konzentrieren sich immer mehr Start-Ups auf Technologie-getriebene Geschäftsmodelle.

Weiterlesen

Banken-Analyse: Fintechs setzen Standards beim Mobile Banking

Neobanken punkten in Bereichen Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit

Neobanken wie Revolut oder N26 können vor allen in punkto Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit überzeugen. Dies geht aus einer aktuellen Analyse des Schweizer Beratungsunternehmens Capco hervor.

Weiterlesen

BaFin veröffentlicht neue Richtlinien für Kryptowährungen

Neue Richtlinie für Kryptohandel

Die Regulierungsbehörde Bafin erkennt Kryptowährungen als Finanzinstrumente an und erlässt eine neue Richtlinie für den Umgang mit Kryptogeld. Das Papier regelt auch die Verwahrung von Kryptowerten.

Weiterlesen

Was Verbraucher im Bereich Banking und Fintech nervt

Bankkunden suchen Orientierung

Viele Verbraucher in Europa und Nordamerika fühlen sich vom Thema Finanzen gestresst und mitunter überfordert. Banken und Finanzdienstleister sollten mehr Orientierung und Hilfestellung bei Finanzfragen bieten, anstatt sich auf den Vertrieb ihrer Produkte zu konzentrieren.

Weiterlesen

Studie zu Fintech-Jobs

Fachkräfte gesucht

Rund 1.700 offene Stellen gibt es derzeit im Fintech-Bereich. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Magazins Finanz-Szene.de. Damit könnte sich der Bereich zu einem Job-Motor entwickeln.

Weiterlesen

Negativzinsen für Sparkassen-Kunden?

Privatkunden könnten für ihr Girokonto bald draufzahlen

Dass man auf sein Girokonto Zinsen bekommt, ist schon länger nur noch ein Wunschgedanke. Doch für Privatkunden der Sparkassen könnte es bald noch dicker kommen – Stichwort: Negativzinsen.

Weiterlesen

N26 erhöht Gebühren

Smartphone-Bank zieht die Preisschraube deutlich an

Die Smartphone-Bank N26 wirbt offensiv mit ihrem kostenlosen Girokonto. Dank einer neuen Preisliste ist das mobile Konto aber gar nicht mehr so kostenlos. Ab Mai reduziert sich die monatliche Anzahl der kostenlosen Bargeldabhebungen. Auch Ersatzkarten sollen deutlich teurer werden.

Weiterlesen

Commerzbank kooperiert mit Garmin Pay

Mit der Garmin-Smartwatch zahlen

Commerzbank-Kunden können ab sofort kontaktlos über Garmin Pay zahlen. Nötig sind dazu eine Smartwatch von Garmin sowie die App Garmin Connect. Nach der Einrichtung des Dienstes kann der Nutzer bequem mit dem Wearable zahlen.

Weiterlesen

Die aktuellsten News zum Banking- und Finanz-Markt

Wer aktuelle Banking-News aus der Finanzwelt sucht, wird hier fündig. Wir sammeln an dieser Stelle die neuesten Informationen, Nachrichten und internationale News unter anderem über Unternehmenszahlen und Finanzierungsrunden, die Veränderungen in Unternehmensstrukturen, die Gewinne der Fintechs und zu interessanten Entwicklungen in der Banking-Welt.

News aus der Bank- und Finanzwelt

Unsere aktuellen Nachrichten zum Banking- und Finanz-Markt umfassen ein großes Spektrum. Was auch immer Wichtiges bei Banken, Kreditinstituten und anderen Unternehmen der Finanzwelt passiert – wir berichten darüber!

Die News aus der Banking- und Finanzwelt beschränken sich natürlich nicht allein auf den deutschen Markt. Gerade US-Unternehmen wie Facebook, Google oder Apple bieten viel Stoff für aktuelle Nachrichten über neue mobile Zahlungssysteme und Features.

Wir informieren Sie aber auch über aktuelle Entwicklungen im Handel, etwa wenn Einkaufsmärkte wie Rewe, Netto oder Lidl das unkomplizierte Abheben von Bargeld direkt an der Supermarktkasse anbieten.

Ein weiteres Beispiel für unsere Finanz-News: Wir verraten Ihnen, wann deutsche Banken in den Bitcoin-Handel einsteigen und welche Möglichkeiten sie dabei dem spekulativem Anleger bieten.

Genauer Blick auf die Unternehmenszahlen

Auch Finanzierungs- und Investitionsrunden sind auf dieser Seite ein wichtiges Thema. Wir informieren Sie darüber, wer wie viel Geld einsammelt und wer zu den Investoren zählt, die sich hinter dem jeweiligen Deal verbergen. Wir nehmen außerdem die Umsätze der Fintech-Unternehmen unter die Lupe und geben einen genauen Blick in die Unternehmenszahlen.

Wir verraten zudem, welche Banken lukrative Gewinne einfahren und welche Kreditinstitute mit ihren Neukunden-Deals Erfolg haben. Umgekehrt melden wir aber auch, wenn Banken Mitarbeiter entlassen und Filialen schließen.

Interessante Infos zur Banking-Welt

Interessante Infos zur schönen neuen Online-Banking-Welt dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen bei unseren aktuellen Unternehmens-News. Viele clevere Startups und  Technologie-Unternehmen bereiten den traditionellen Finanzinstituten inzwischen mit Erfolg ernstzunehmende Konkurrenz.

Wenn beispielsweise der Internetkonzern Google ein eigenes Girokonto einführt, Apple und Amazon Kreditkarten anbieten oder Facebook-Nutzer via Facebook Pay Geld transferieren können, erfahren Sie es garantiert auf dieser Seite.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner