Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Neuer Fintech-Marktplatz

Citigroup eröffnet einen Marktplatz für die Apps von Fintechs

Kunden der Citigroup können bald Dienste von Fintechs bequem über ihr Konto nutzen, denn die US-Bank will in Kürze einen Marktplatz für Fintech-Apps starten. Acht Startups sind bereits unter Vertrag, darunter die Payment App BillGo und der Ausgabenrechner Expensify.

Weiterlesen

Betrug am Geldautomaten: Falscher Umgang mit Bankkarten

14,2 Millionen Euro Schaden durch Kartendiebstahl

Auch wenn der Betrug am Geldautomaten rückläufig ist, konnten sich Kriminelle in diesem Jahr 14,2 Millionen Euro durch den Diebstahl von Bezahlkarten sichern. Viele Bankkunden handeln unvorsichtig im Umgang mit ihren Bezahlkarten.

Weiterlesen

Der Kampf um die Digital Natives der Generation Z hat begonnen

Studie „Digital Outlook 2025“

Noch wähnen sich die etablierten Banken in Sicherheit, was ihre Kunden angeht. Kaum ein Institut befürchtet Kundenverluste, wie eine aktuelle Studie zeigt. Aber trifft das auch auf die Digital Natives der Generation Z zu? Diese fühlen sich häufig bei Neobanken besser aufgehoben als bei Filialbanken.

Weiterlesen

Der Bitcoin geht durch die Decke und die Deutschen sind nicht dabei

Bitkom legt umfangreiche Studie zum Bitcoin vor

Der Digitalverband Bitkom hat die Deutschen zu ihrer Haltung gegenüber Kryptowährungen befragt. Lediglich zwei Prozent der Bundesbürger hat bislang in Bitcoin und Co investiert. Dass Kryptowährungen kein Nischenelement mehr sind hat die Mehrheit der Deutschen noch nicht erkannt.

Weiterlesen

SwatchPay als Alternative zur Apple Smartwatch

Kontaktloses Bezahlen per NFC

Als erste Bank in Deutschland startet die Commerzbank den Dienst SwatchPay. Nutzer mit einer Swatch-Armbanduhr können damit per NFC-Funk kontaktlos bezahlen. Auch Verbraucher, die kein Konto bei der Commerzbank haben, können den Dienst über die Vimpay-App nutzen.

Weiterlesen

Payment Fintech GoCardless nähert sich dem Einhorn-Status

Neue Funding-Runde für GoCardless

Das britische Fintech GoCardless kann eine erfolgreiche Funding-Runde abschließen und sichert sich 95 Millionen US-Dollar an frischem Geld. Das sei so nicht geplant gewesen, ließ CEO Takeuchi verlauten. Aber GoCardless kann erheblich von dem Hype um digitale Zahlungen in der Pandemie profitieren.

Weiterlesen

Studie der EZB: Bargeld verliert an Bedeutung

Europas Verbraucher zahlen seit Beginn der Pandemie beim Einkaufen verstärkt mit EC- oder Kreditkarte

Wie eine aktuelle Studie der Europäischen Zentralbank zeigt, sind die Nutzungszahlen von Bargeld im Euroraum rückläufig. Seit Beginn der Corona-Pandemie zahlen die Europäer zunehmend weniger mit Bargeld. Eine Vorreiterrolle nehmen hier die Niederlande ein.

Weiterlesen

Robo-Advisor Studie: Gründe für die Nutzung digitaler Vermögensverwalter

Robo-Advisor demokratisieren die Geldanlage

Welchen Nutzen haben Robo-Advisor für die Kunden und wer nutzt die digitalen Anlageberater? Wie könnte man das Angebot verbessern? Eine Studie der Universität zu Köln gibt Aufschluss über diese und weitere Fragen.

Weiterlesen

N26 wird zum Fintech-Marktplatz

Das Wachstum von N26 kommt an seine Grenzen - Trading- & Versicherungsprodukt geplant

Die Berliner Neobank N26 will ihr Geschäftsmodell radikal verändern. So ist unter anderem von Fintech-Marktplätzen und einem Aktienangebot die Rede, wie CEO Valentin Stalf im Podcast „Chefgespräch“ mit WirtschaftsWoche-Chefredakteur Beat Balzli verrät.

Weiterlesen

Bison-App mit Kryptowährungen auf Erfolgskurs

Krypto-App der Börse Stuttgart spricht breite Bevölkerung an

Bison, die Krypto-App der Börse Stuttgart, ist auf Erfolgskurs. Bisher nutzen mehr als 200.000 Kunden die App. Das Handelsvolumen liegt für 2020 bei einer Milliarde Euro. Damit scheint die App bereit für den Massenmarkt zu sein.

Weiterlesen

Das sind die Fintech und Banking Trends für 2021

Der Fintech-Ausblick auf das neue Jahr

Im Jahr 2021 erwarten Branchenexperten eine deutliche Weiterentwicklung im Bereich der Zusammenarbeit von Banken und Fintechs sowie neue Angebote für Verbraucher sowie Unternehmen.

Weiterlesen

China nimmt Fintechs an die Leine

Neuer Entwurf der Regulierungsbehörde

Auf chinesische Fintechs kommen ungemütliche Zeiten zu. Wie die Regulierungsbehörde jetzt angekündigt hat, will die chinesische Regierung die großen Tech-Unternehmen im Land stärker überwachen.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner