Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Neuer Chef bei Business-Bank Penta

Markus Pertlwieser wird neuer Chef von Penta

Der ehemalige Digitalchef der Deutschen Bank, Markus Pertlwieser übernimmt den Chefposten bei der Berliner Business-Bank Penta. Pertlwieser sieht nach eigenen Angaben großes Potenzial im Bereich der digitalen Geschäftskonten.

Weiterlesen

Wie schnell wird in Deutschland aus einem Fintech ein Einhorn?

Länder-Ranking der Fintech-Einhörner: In 6,3 Jahren zur Milliardenbewertung

Wie schnell kann ein Fintech zum Einhorn werden? Wie aus einem aktuellen Länder-Ranking hervorgeht, dauert es in Australien nur 4 Jahre, in Kanada dagegen 13 Jahre, bis ein Fintech den Einhorn-Status erreicht. Deutschland liegt mit 6,3 Jahren im oberen Mittelfeld, noch vor den USA und Großbritannien.

Weiterlesen

Neustart bei Geschäftskonto-Anbieter Holvi

Mitbegründer kauft Holvi zurück und wird neuer CEO

Der Co-Founder Tuomas Toivonen hat sich sein Startup Holvi von der spanischen Bankengruppe BBVA zurückgekauft. Künftig wolle man sich wieder verstärkt auf die Kernmärkte Finnland und Deutschland konzentrieren. Die Smartphone-Bank Holvi hat rund 90.000 deutsche Kunden.

Weiterlesen

Läutet Apple das Ende der Multi-Banking-Apps ein?

Apple stellt sich gegen Open Banking: Öffentliche APIs keine Option mehr für Finanz-Apps

Mit einer Veränderung im Regelwerk für seine Plattformen hat Apple für Verunsicherung gesorgt: ab sofort sollen Finanz-Apps nicht mehr von Drittanbietern stammen. Sie dürfen keine öffentlichen Schnittstellen mehr nutzen. Anbieter von freien Banking-Apps sind besorgt.

Weiterlesen

Scholz will BaFin zur “besten Aufsichtsbehörde der Welt” machen

7 Punkte Plan für die Bafin: Finanzminister Scholz will Aufsichtsbehörde reformieren

Im Wirecard-Skandal um milliardenschwere gefälschte Bilanzen hatte die Finanzaufsichtsbehörde krachend versagt. Finanzminister Scholz will die Bafin jetzt umbauen und durch neue Fachkräfte deutlich stärken. Auch soll die Aufsicht mehr Befugnisse für Sonderprüfungen erhalten.

Weiterlesen

Die größten Fintech-Finanzierungen 2020

Das große Geld fließt nicht in deutsche Fintechs - Nur N26 wird bei Mega-Fundings berücksichtigt

Fintechs aus Schweden und Großbritannien sind die großen Gewinner der Funding-Runden im vergangenen Jahr. Klarna konnte sich 756 Millionen US-Dollar an Investorengeldern sichern, Revolut 516 Millionen Dollar. Bis auf N26 sind keine deutschen Unternehmen unter den Top 20.

Weiterlesen

Bank-Konto ohne hohe Gebühren ist der größte Kundenwunsch

Was sich Kunden von einer Bank wünschen: Geringe Gebühren und sicheres Online-Banking sind Trumpf

Deutsche Bankkunden wünschen sich geringe Gebühren und ein sicheres, einfaches Online-Banking. Auch eine gute Verfügbarkeit von Bankautomaten und kostenloses Geldabheben sind wichtige Kriterien bei der Wahl einer neuen Bank, wie eine aktuelle Studie von Sopra Steria ergeben hat.

Weiterlesen

Remagine: Business-Bank sichert sich 20 Millionen Euro

Funding-Runde von Remagine

Die Finanzierungsplattform “Remagine”, zuvor unter dem Markennamen “Get Conscious Growth” tätig kann sich Investorengelder in Höhe von 20 Millionen Euro sichern. Das frische Geld soll für die Einführung von Konten und Karten sowie zur Kreditvergabe genutzt werden.

Weiterlesen

Bankkunden wünschen sich mehr Services

Banking-Studie von ti&m

Jeder zweite Bankkunde wünscht sich von seiner Bank eine digitale Übersicht der laufenden Verträge und Kosten. Und auch Zusatzdienste wie Budgetplaner, Multi-Banking oder einen digitalen Safe finden viele Verbraucher nützlich und attraktiv.

Weiterlesen

Verfügbarkeit von Online-Banking-Portalen

Bankenportale im Praxistest

Zum dritten Mal in Folge wurde das Online-Banking deutscher Geldinstitute getestet. Gegenüber 2019 haben sich die Durchschnittswerte leicht verbessert, dennoch besteht laut Testern noch Spielraum nach oben. Sehr gut abschneiden konnten N26, die Hanseatic Bank und die KfW Bank.

Weiterlesen

Banking-Apps mit Millionen-Fundings: Drei mal 100 Millionen eingesammelt

Geldsegen für Banking-Apps

Gleich drei Banking-App-Anbieter können sich über erfolgreiche Funding-Runden freuen. So konnten drei US-Fintechs über 300 Millionen Dollar an frischem Kapital einsammeln, um ihre digitalen Geschäftsmodelle weiter auszubauen.

Weiterlesen

Reine Online-Banken im Trend - Über 50 Prozent brauchen keine Filiale

Bitkom-Studie: Filiale Ade, Hallo Banking-App!

Die digitale Transformation im Finanzwesen hat im Corona-Jahr 2020 deutlich an Fahrt aufgenommen – auch weil die Nachfrage nach digitalen Bankangeboten bei den Kunden gestiegen ist. So kann sich mittlerweile die Mehrheit der Bundesbürger vorstellen, Kunde bei einer reinen Online-Bank zu sein.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner