Das Geld der Deutschen bleibt auf Girokonten liegen

Anlagen in Billionen-Höhe liegen unverzinst bei den Banken

Die Deutschen horten Unsummen auf ihren Girokonten. Mehr als eine Billionen Euro sollen es sein. Dabei wären Anlagen in Tages- und Festgeldkonten viel lukrativer.

Weiterlesen

Fintech bunq ermöglicht jetzt auch Immobilienfinanzierungen

Neues Geschäftsfeld für niederländische Neobank

Die niederländische Neobank bunq will nun auch Finanzierungen für die eigene Immobilie anbieten. Für die Realisierung des Vorhabens ist die Challenger-Bank bereist eine bisher nicht näher beschriebene Partnerschaft eingegangen.

Weiterlesen

Studie zur Bedeutung der Hausbank

Der Hausbank-Status spielt eine große Rolle

Eine aktuelle Studie liefert Erkenntnisse zur Bedeutung des privaten Girokontos. So spielt es für Banken eine große Rolle, den Status der Hausbank einzunehmen. Dadurch steigt die Chance, dass der Kunde weitere Finanzleistungen bei dieser Bank in Anspruch nimmt.

Weiterlesen

Vorsicht! Kommt jetzt die große Bankenkrise?

Durch Corona droht in Deutschland ein regelrechtes Bankensterben

Die anhaltende Coronakrise bedroht viele Bank-Existenzen. Dies geht aus einer aktuellen Studie hervor. Besonders Sparkassen und Genossenschaftsbanken seien gefährdet.

Weiterlesen

C24 geht als Banking-App-Vergleichsportal-Hybrid an den Start

Harte Konkurrenz für N26 und Co.

Check24, Deutschlands größtes Vergleichsportal, startet noch in diesem Jahr ein eigenes Banking-Angebot. Das Angebot der Banking-App scheint auf den ersten Blick puristisch. Auf den zweiten entpuppt es sich als ernstzunehmende Konkurrenz auf dem hartumkämpften Neobanking-Markt.

Weiterlesen

ING Studie über das Schuldenverhalten der Deutschen

Deutsche Privathaushalte schätzen die „schwarze Null“

Der Deutsche macht ungern Schulden. Dies geht aus einer aktuellen ING-Studie hervor. Die „schwarze Null“ steht somit in den privaten Haushalten der Deutschen.

Weiterlesen

Abheben von Bargeld am Automaten: Weitere Gebühren für Girokonto-Kunden

Banken und Sparkassen drehen an den Preisschrauben

Immer mehr Banken verlangen Sondergebühren für Services, die vormals als Selbstverständlichkeit kostenlos angeboten wurden – darunter das Abheben von Bargeld am Automaten.

Weiterlesen

Viele Banken und Sparkassen lassen Filialen dauerhaft zu

Corona als Brandbeschleuniger

Die Coronakrise bringt viele Banken dazu, einige ihrer Standorte dauerhaft zu schließen. Droht nun das große Filialsterben in der Finanzbranche? Wenn es nach finanz-szene.de geht, laut die Antwort eindeutig: ja.

Weiterlesen

Krypto-Kreditkarten: Engagement bei Visa und Mastercard wird verstärkt

Kreditkartenunternehmen intensivieren Bemühungen um Krypto-Karten

Visa und Mastercard verstärken ihr Engagement im Krypto-Bereich. Sowohl Mastercard als auch Visa haben neue Kooperationen für ein eigenes Krypto-Karten-Angebot bekanntgegeben.

Weiterlesen

Studie: Nachhaltigkeit bietet neue Chancen für das Bankgeschäft

Nachhaltigkeit wird das Banking der Zukunft wesentlich prägen

Nachhaltigkeit hat sich vom Nischenthema in die Mitte der Gesellschaft bewegt. Mittlerweile sind Verbraucher sogar bereit, für nachhaltige Finanzprodukte mehr Geld auszugeben, wie eine aktuelle Studie ermittelt hat. Dadurch entstehen neue Ertragspotenziale für die Banken.

Weiterlesen

Welche Fintechs haben die zufriedensten Mitarbeiter?

Die Berlin School of Business and Innovation hat die Mitarbeiterzufriedenheit von Fintechs ausgewertet

Die Berlin School of Business hat ein Ranking der Mitarbeiterzufriedenheit für deutsche Fintechs erstellt. Dabei landen Zeitgold und Raisin auf den vordersten Plätzen. Insgesamt zeigen sich die Fintech-Mitarbeiter recht zufrieden mit ihren Arbeitgebern.

Weiterlesen

Studie: Bezahlen im Urlaub - die Deutschen lieben das Bargeld

Bar, mit Karte oder mit dem Smartphone?

Die Deutschen zahlen im Urlaub am liebsten bar, das geht aus einer Studie der Postbank hervor. Das ist aber nicht erst seit der Corona-Pandemie problematisch. Große Mengen an Bargeld stellen ein Sicherheitsrisiko dar und sind gerade in der Eurozone nicht nötig.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner