Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Die argentinische Banking-App Ualá

Frisches Geld für lateinamerikanisches Fintech

Die Banking-App Ualá kann sich frische Investorengelder in Höhe von 150 Millionen Dollar sichern. Das Angebot des argentinischen Fintechs wird insbesondere von asiatischen Investoren unterstützt.

Weiterlesen

Velvon-Schwester Air Bank wird beste Bank Tschechiens

Sowohl von Fachjury als auch von den tschechischen Verbrauchern zur besten Bank des Landes gewählt

Mit der Einführung der mobilen Zahlungslösungen Apple Pay und Google Pay punktet die moderne Air Bank bei tschechischen Verbrauchern und lässt im Ranking renommierte tschechische Bankhäuser hinter sich.

Weiterlesen

Noch leichter Bargeld abheben bei Lidl

Supermarktkasse ersetzt Bankautomat

Als eine der ersten Supermarktketten senkt Lidl den Mindesteinkaufswert auf fünf Euro für Kunden, die Bargeld an der Kasse abheben wollen. Das gibt es nur noch bei Netto Nord, die anderen Einzelhändler verlangen einen Mindestwarenwert von zehn Euro.

Weiterlesen

Nachhaltiges Banking

Tomorrow bekommt 8,5-Millionen-Euro-Finanzspritze

Das nachhaltige Banking-Angebot Tomorrow konnte in seiner Series-A-Investitionsrunde 8,5 Millionen Euro einsammeln. Zu den Investoren zählen der Londoner Environmental Technologies Fund (ETF) sowie der Unternehmer und „Energiewende-Pionier“ Matthias Willenbacher.

Weiterlesen

Business-Konto

Gratis-Konto von Penta inclusive Mastercard

Die Online Business Bank Penta betet für Business-Kunden mehrere Konten an – darunter auch ein kostenloses ohne Kontoführungsgebühr, dafür aber mit Premium Support und Kreditkarte.

Weiterlesen

Umsatz der Fintech-Unternehmen im Check

Die Millionen-Umsätze von 18 Fintech-Startups

Immer mehr Fintechs schießen in Deutschland aus dem Boden. Bekannt sind vor allem N26, Solarisbank oder Billpay. Doch wieviel Umsatz generieren die Startups eigentlich? 18 Fintechs haben nun ihre Finanzen offengelegt und erlauben somit einen Blick in die bisher unter Verschluss gehaltenen Zahlen.

Weiterlesen

Mobile Finance Report 2019

Bedeutung von Mobile-Banking-Apps wächst auch in Deutschland rasant

Mobile-Banking-Apps werden in Deutschland immer beliebter. Das zeigt der Mobile Finance Report 2019, eine internationale Studie von Adjust in Zusammenarbeit mit App Annie.

Weiterlesen

Corporate Banking-Markt in Deutschland

Banken- Erträge im Firmenkundengeschäft stagnieren in den nächsten Jahren

Der Deutsche Corporate Banking-Markt erzielt in diesem Jahr ein Gesamtvolumen von 21,4 Milliarden Euro. Diese Ertragssituation wird sich in den nächsten Jahren auch nicht ändern. Dies geht aus einer Analyse von Strategy& hervor.

Weiterlesen

Schöne neue Banking-Welt

Google-Girokonto, Geldtransfer bei Facebook und Kreditkarten von Apple und Amazon

Der Internetkonzern Google plant, ein eigens Girokonto einzuführen, während Apple und Amazon eine Kreditkarten anbieten und Facebook-Nutzer bereits seit einiger Zeit Geld transfrieren können. Immer mehr Technologie-Unternehmen machen Finanzinstituten ernstzunehmende Konkurrenz – mit Erfolg.

Weiterlesen

Velvon-Schwester Air Bank macht über 40 Millionen Gewinn

Air Bank gewinnt über 100.000 neue Kunden

Die tschechische Air Bank hat im dritten Quartal 2019 einen Gewinn von über 40 Millionen Euro verbucht. Die tschechische Bank, die in Deutschland 2020 mit der Smartphone-App Velvon durchstarten möchte, ist teil der PPF Gruppe, die mehrheitlich dem reichsten Tschechen Petr Kellner gehört.

Weiterlesen

Bundesregierung will Apple-Pay-Monopol kippen

Apple kalt erwischt

Bisher haben iPhone-Nutzer zum mobilen Bezahlen die Wahl zwischen Apple Pay und Apple Pay – also keine. Dies will die Bundesregierung nun ändern und Apple mit einem neuen Gesetzt dazu bringen, die sogenannte NFC-Schnittstelle auch für andere mobile Bezahlsysteme zu öffnen.

Weiterlesen

Stiftung Warentest: Mobile-Payment-Apps im Test

Bezahlen via App sicherer als gedacht - aber

Die Stiftung Warentest hat diverse Mobile-Payment-Apps unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Dienste sind sicherer als erwartet. Es gibt jedoch ein großes Aber.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner