Bad Banks: N26 und andere Berliner Fintechs als Vorbild?

An welchen Berliner Fintechs orientiert sich die zweite Staffel?

Cool, mitreißend und sehr europäisch ist die Serie „Bad Banks“ um die ehrgeizige Investmentbankerin Jana Liekam. Die zweite Staffel ist im Berliner Fintech-Milieu angesiedelt. Hat Drehbuchautor Oliver Kienle für Bad Banks 2 Vorbilder aus der Realität für seine Story genutzt?

Weiterlesen

Sparkassen verabschieden sich vom Smartphone-Konto YOMO

Sparkassen stellen reines Smartphone-Konto ein

Unter „Yomo“ wurde bisher ein reines Smartphone-Konto der Sparklassen vermarktet. Die App sollte in Konkurrenz zu N26 und Co. treten, konnte die Erwartungen aber nicht erfüllen.

Weiterlesen

Kryptowährung: Zermatt akzeptiert Bitcoin

Krypto-Szene in der Schweiz wächst: Nach Zug stellt sich auch Zermatt als Bitcoin-City auf

Als zweite Schweizer Gemeinde akzeptiert der Skiort Zermatt die Zahlung von Verwaltungsgebühren in Kryptowährung. Bürger können ab sofort im Gemeindehaus per Bitcoin bezahlen. Die Infrastruktur wird vom Fintech Bitcoin Suisse bereitgestellt.

Weiterlesen

Biallo-Analyse: Girokonten werden noch teurer

Kontoführungsgebühren für Girokonten steigen weiter an

Die Kosten für Girokonten steigen weiter an. Im Januar 2020 haben fast 200 Banken ihre Kontoführungsgebühren erhöht. So ein Ergebnis einer Analyse des Verbraucherportals Biallo.de für die Süddeutsche Zeitung (SZ).

Weiterlesen

Erfolgreiches Jahr für Fintechs aus Asien

Fintech-Boom in Asien

Wie eine aktuelle Studie aufzeigt, war das Jahr 2019 für Fintechs in Asien relativ erfolgreich. Speziell im Bereich der Online-Payment-Dienste und der digitalen Kreditvergabe konnten Fintech-Unternehmen gute Ergebnisse verzeichnen.

Weiterlesen

Konkurrenz für Banken

Neue Multi-Banking-App von der Allianz

Die Allianz ist Europas größter Versicherer und plant für 2020 die Einführung einer Multi-Banking-App. Damit geht die Allianz in die Offensive und dringt so stark wie lange nicht in das Geschäftsfeld der deutschen Finanzwelt vor.

Weiterlesen

Curve App für Kreditkarten nutzen, die Apple Pay nicht unterstützen

Mit Fintech-Dienst Kreditkarten für Apple Pay verwenden

Debit- und Kreditkarten-Nutzer, die bisher auf den Bezahldienst Apple Pay verzichten mussten, können den Dienst mittels Curve nun nutzen. Unterstützt werden alle gängigen Kreditkarten von Visa und Mastercard.

Weiterlesen

Neue YouGov-Studie analysiert die Bankkunden-Typen in Deutschland

Bankkunden-Typen im Jahr 2020

Im Jahr 2020 gibt es neben dem klassischen Bankkunden zahlreiche weitere Typen – darunter eine völlig neu entstandene Gruppe. Banken sollten sich auf diese neuen Nutzertypen einstellen. Welche das sind, lesen Sie hier.

Weiterlesen

Neon-Banking-App verbessert Angebot

Mobile-Banking-App jetzt ohne Auslandsgebühren

Das Start-Up Neon will die Nummer 1 für mobiles Banking in der Schweiz werden. Um noch mehr neue Kunden für sich zu begeistern, wurden jetzt wurden die Auslandsgebühren abgeschafft.

Weiterlesen

Kampagne für digitale Sparbücher

Japanische Bank investiert eine Million in Wechsel-Prämien-Aktion

Obwohl der Alltag in Japan bereits sehr technologisiert ist, hängen viele ältere Bankkunden noch an ihren Sparbüchern im Papierformat. Mit einer attraktiven Wechsel-Kampagne will die größte japanische Bank das nun ändern.

Weiterlesen

Apple contra Sparkassen: Der iPhone-Hersteller hat gewonnen

Sparkasse rudert plötzlich zurück – trotz Apple-Pay-Gesetz

Die Sparkasse hat in den vergangenen Monaten Apple immer wieder scharf dafür kritisiert, dass das Tech-Unternehmen aus Kalifornien seine NFC-Schnittstelle nicht für Drittanbieter öffne. Nun rudert die Sparkasse plötzlich zurück und greift dafür die Apple-Konkurrenz an.

Weiterlesen

Deutschlandstart von Qonto

Rund 140 Millionen Euro Finanzspritze für französische Neobank

Zum Deutschlandstart konnte die französische Neobank Qonto knapp 140 Millionen Euro einsammeln. Zu den Kapitalgebern zählte unter anderem der chinesischen Online-Gigant Tencent.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner