Steigende Preise – was tun? So wollen die Verbraucher im Sommer sparen

Studie zur Inflation: Weniger Eis, weniger Urlaub, weniger Aktivitäten

Eine aktuelle Studie zeigt, wie die Inflation den Sommer 2023 bestimmt: ein Großteil der Verbraucher schränkt sich bei Konsumgütern und Freizeitaktivitäten ein. Der Grund sind die gestiegenen Preise.

Weiterlesen

Studie: Eltern wünschen sich Finanzbildung auf dem Stundenplan

Mastercard-Familienumfrage zur Finanzbildung: Früher shoppen, aber wenig Überblick über Finanzen

Eine große Familienumfrage zum Thema Geld und Finanzbildung zeigt, wie stark sich der Umgang mit Finanzen ändert und wie wichtig Finanzbildung und praktische Gelderfahrungen für junge Menschen sind.

Weiterlesen

Zukunft der Banken: 5-Top-Trends

Wie das Banking in fünf Jahren aussehen wird

Die Banken müssen jetzt die Gelegenheit nutzen, ihren Betrieb sicher zu digitalisieren. Aber welche Daten-Trends werden den Bankensektor in den nächsten fünf Jahren prägen? Dieser Frage ist das Beratungsunternehmen DXC Technology nachgegangen. Die Analysten ermittelten fünf Trends.

Weiterlesen

Studie: Junge Menschen verlieren den Überblick über ihre Finanzen

Liquiditätsbarometer: Junge Verbraucher nutzen verstärkt Haushaltsbücher zur Finanzübersicht

Eine aktuelle Studie zur Liquidität der Verbraucher zeigt, dass es vielen Konsumenten in diesem Jahr schwerer fällt, die Übersicht über ihre Finanzen zu behalten als im Vorjahr. Auch das pünktliche Begleichen von Rechnungen ist gerade für jüngere Menschen aktuell schwieriger als zuvor.

Weiterlesen

Wohn-Barometer 2023: Trotz höherer Zinsen - Besser kaufen als mieten?

Nachfrage nach Mietwohnungen ist fünf bis zehn Mal höher als nach Eigentumswohnungen

Laut einer aktuellen Analyse ist die Nachfrage nach Mietwohnungen fünf bis zehn Mal höher als nach Eigentumswohnungen. Wer mehr Wohnraum sucht, findet im Umland der Metropolen deutlich größere Wohnungen, sowohl zur Miete als auch zum Kauf.

Weiterlesen

So viel Geld haben junge Menschen zwischen 25 und 34 Jahren

Studie zur Finanzsituation von Millennials

Eine Umfrage der Bundesbank hat ermittelt, wie viel Geld die sogenannten Millennials im in Immobilien, Gehalt und Depot-Vermögen haben.

Weiterlesen

Altersvorsorge und Geldanlage: Menschen setzen auf Aktien und Immobilien

Studie zum Sparverhalten: Sparer werden immer jünger, aber Frauen sparen seltener als Männer

Eine aktuelle Studie hat das Sparverhalten der Menschen in Bezug auf Altersvorsorge und Geldanlage untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Sparer jünger werden und auf Aktien und Immobilien setzen. Trotz Rekordinflation sorgen die Menschen für ihre Rente vor.

Weiterlesen

Studie: Trading-Apps fördern Aktienkultur

Deutscher Geldanlage-Index 2023: "Generation Z" und Geldanlage: Treiber einer modernen Aktienkultur

Eine aktuelle Studie zum Geldanlageverhalten der Deutschen zeigt deutlich, dass junge Verbraucher unter 30 Jahren eine sehr positive Haltung gegenüber Aktien haben. Die Umfrage ermittelte auch, dass Trading-Apps den Wandel in der Aktienkultur vorantreiben.

Weiterlesen

Banken: Filialbesuche und Bargeld werden in Deutschland immer seltener

Umfrage der C24 Bank: 37 Prozent der Deutschen waren im vergangenen Jahr nicht in einer Bankfiliale

Eine Umfrage der C24 Bank hat ermittelt, wie oft die Verbraucher in Deutschland Bargeld abheben und eine Bankfiliale aufsuchen. Das Ergebnis: bei Bargeld reichen vielen vier Abhebungen pro Monat, beim Filialbesuch wenige Male pro Jahr.

Weiterlesen

Immobilienfinanzierungen: Statistik weist Rückgang bei Krediten aus

Flaute beim Kreditgeschäft: Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen weiterhin auf niedrigem Niveau

Der Markt für Immobilienfinanzierungen kämpft nach wie vor mit den erschwerten Rahmenbedingungen, wie die aktuellen Zahlen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken zeigen. Das Neugeschäft mit Krediten für Wohn- und Gewerbeimmobilien hast sich fast halbiert.

Weiterlesen

Studie zum Engagement für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für die Deutschen wichtig - das Engagement dafür hält sich in Grenzen

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit hat unter den Deutschen zugenommen, dennoch ist der Einsatz für Umwelt und Klima geringer als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der TeamBank.

Weiterlesen

Einlagengeschäft könnte bei Banken zukünftig für enormes Wachstum sorgen

Studie zum Privatkundengeschäft: Experten identifizieren Wachstumspotenziale für Banken

Gerade im Einlagengeschäft mit Privatkunden sieht eine aktuelle Studie großes Wachstumspotenzial für Regionalbanken in Deutschland. Allerdings müssen die Banken innovative Konzepte entwickelt, um die Verbraucher zu überzeugen.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner