Fintech-Investments gehen weltweit zurück

Studie zu Fintech-Finanzierungen: Fintech-Investoren geben sich zurückhaltend und sehr selektiv

Das Geld liegt für Fintechs aktuell nicht mehr auf der Straße. Investoren geben sich angesichts der zahlreichen Krisen zurückhaltend und wählen stärker aus, wo sie ihr Geld investieren möchten. Im Trend liegen Fintechs aus der Logistik sowie Startups mit ESG-Fokus.

Weiterlesen

Sparbücher & Zinsen 2023: Verbraucher haben nichts von Zinswende

Leitzins erneut gestiegen: Sparkassen und Banken geben trotzdem nur Mikrozinsen auf Sparbücher

Wer sein Geld auf einem traditionellen Sparbuch abgelegt hat, erhält nach wie vor kaum Zinsen dafür. Eine aktuelle Untersuchung hat ermittelt, dass Sparbücher nur mit rund 0,2 Prozent pro Jahr verzinst werden.

Weiterlesen

Robo-Advisor-Studie 2023: Beliebtheit der digitalen Geldanlage steigt

Auch im Krisenjahr 2022 sind Robo-Advisor beliebter geworden

Wie aus einer aktuellen Studie zu Robo-Advisorn hervorgeht, steigt das Vertrauen der Verbraucher in die digitalen Vermögensverwalter - insbesondere bei Frauen und Menschen unter 50 Jahren. Sechs von zehn Befragten können sich vorstellen, Geld bei einem Robo-Advisor anzulegen.

Weiterlesen

KI & Geldanlage: Studie liefert interessante Ergebnisse

Vier von zehn US-Privatanlegern nutzen künstliche Intelligenz bei der Geldanlage

Ein Hauptgrund für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Auswahl von Investitionen ist die Zeitersparnis. Viele Anleger glauben außerdem, dass darin die Zukunft des Investierens liegt, wie eine aktuelle Studie ermittelt hat.

Weiterlesen

Studie: Jugendliche verfügen über mehr Geld

Digitalstudie zu Jugendlichen und Geld

Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, haben Jugendliche in Deutschland rund 280 Euro im Monat zur freien Verfügung. Ihr Geld geben sie etwa zu gleichen Teilen in Online-Shops und im stationären Handel aus. Immer mehr Jugendliche investieren zudem in Wertpapiere und Tagesgeldkonten.

Weiterlesen

Umfrage zum Sparen: Altersvorsorge ist für Menschen wichtiger als Konsum

Sommerumfrage der privaten Bausparkassen: Konsum als Sparmotiv auf niedrigstem Stand seit 2000

Die Inflation und der hohe Preisdruck haben Auswirkungen auf das Sparverhalten der Verbraucher in Deutschland. Laut einer aktuellen Umfrage hat das Sparmotiv Altersvorsorge das Motiv Konsumanschaffung vom ersten Platz verdrängt.

Weiterlesen

Studie zur Nutzung von Banking-Apps

Eine Banking-App ist ein wichtiger Faktor für die Zufriedenheit der Bankkunden

Mobile Banking ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Fast zwei Drittel der Bankkunden nutzen eine Banking-App mit ihrem Hauptkonto. Am häufigsten nutzen 35- bis 44-Jährige das Mobile Banking, gefolgt von den 25- bis 34-Jährigen.

Weiterlesen

Studie zu Ausgaben von europäischen KMU und Selbstständigen

KMU und Selbstständige in Europa buchen deutlich öfter Zugfahrten als Flüge

Eine aktuelle Studie hat die Ausgaben von KMU und Selbständigen in mehreren europäischen Ländern untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass Online-Zahlungen europaweit kräftig zugelegt haben. KMU und Selbstständige buchen zudem deutlich öfter Zugfahrten als Flüge.

Weiterlesen

Sparen 2023: Studie zum Sparverhalten in der Krise

Der Wille ist da, aber das Geld ist knapp

Die Inflation erhöht bei mehr als zwei Dritteln der Menschen in Deutschland die Sorge, dass die eigene Altersvorsorge nicht ausreicht. Viele Verbraucher würden gerne mehr sparen, haben aber nicht die finanziellen Möglichkeiten dazu.

Weiterlesen

Studie: Hälfte der Deutschen könnte zu einer Neobank wechseln

Umfrage zu Digitalbanken: Jeder zweite Verbraucher kann sich Hauptkonto bei Online-Bank vorstellen

Digitalbanken werden bei den deutschen Verbrauchern immer beliebter: mittlerweile kann sich die Hälfte der Bürger eine Online-Bank als Hausbank vorstellen. Knapp vier von zehn Bankkunden waren im letzten Jahr nicht in einer Bankfiliale.

Weiterlesen

Kinder & Geld: Wofür geben Grundschüler ihr Taschengeld aus?

Umfrage zum Konsumverhalten von Kindern

Eine aktuelle Umfrage zum Konsumverhalten von Kindern zeigt, dass über die Hälfte der Sechs- bis Neunjährigen von ihrem Taschengeld hauptsächlich Spielzeug kauft. Beliebt sind auch Süßigkeiten und Snacks. Jeder vierte Grundschüler spart bereits für eine größere Anschaffung.

Weiterlesen

Generation Z & Finanzen: Ein Viertel hatte Kontakt mit Inkasso

Studie zur Gen Z & Inkasso: Wie Deutschlands junge Erwachsene mit Inkassoschulden umgehen

Eine aktuelle Studie hat untersucht, welche Bezahl-Methoden, Kommunikationskanäle und -zeiten junge Erwachsene im Inkasso bevorzugen. Dabei zeigte sich, dass die Generation Z insgesamt eine positivere Einstellung gegenüber Schulden hat und offener über Inkasso-Erfahrungen spricht.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner