Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Aktuelle Umfrage zu Zahlungsmitteln

Ein Leben ohne Bargeld?

Die Bindung der Deutschen an das Bargeld ist nach wie vor eng. Trotzdem zeichnet sich ein langsamer Wandel ab, wie eine aktuelle Umfrage belegt: bereits jeder Dritte kann sich einen Alltag ohne Bargeld vorstellen, unter jüngeren Verbrauchern sogar fast jeder Zweite.

Weiterlesen

Bargeldlose Zahlungen in Deutschland und im weltweiten Vergleich

Diese Länder sind beim Mobile Payment führend

Die Deutschen halten auch im Jahr 2020 weiterhin an ihrem geliebten Bargeld fest. Andere Nationen scheinen in diesem Punkt weniger anhänglich zu sein und zahlen lieber mobil. Welche Nationen beim Mobile Payment führend sind, lesen Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen

Mobile-Payment-Umfrage zu digitalen Kassenbons

Verbraucher können sich digitalen Kassenbon vorstellen

Seit Januar 2020 gilt die Kassenbon-Pflicht. Somit muss nun auch der Metzger ums Eck einen Beleg rausgeben. Digitale Kassenbons sind eine papierfreie Variante, die sich viele Deutsche laut einer Umfrage vorstellen können.

Weiterlesen

Studie zum Finanzjahr 2019

Positiv geht anders

Die norisbank hat deutschlandweit die Einschätzung der Bürger zum Finanzjahr 2019 abgefragt. Dabei stellte sich heraus, dass die Mehrheit der Deutschen das vergangene Jahr als finanziell schwierig empfand.

Weiterlesen

Tschüss, Hausbank - Paradigmenwechsel in der Bankenwelt

Immer mehr Deutsche setzen auf Online Banken und mehrere Konten

Die Banken sind mitten in einem Wandel. Immer mehr Neobanken ploppen auf und machen den alten Finanzhäusern Konkurrenz. Hinzu kommt, dass so viele Kunden wie nie zuvor ihr Haupt-Girokonto gewechselt haben. Laut Kryptoszene.de nur eine große Veränderung von drei.

Weiterlesen

Studie zu Bezahlmethoden

Mobile Payment und kontaktloses Bezahlen schneller als Bargeldzahlungen

Schnell mal den Geldschein gezückt und schon hat man an der Kasse bezahlt. Lange galt Bargeld als schnellstes Zahlungsmittel. Dies hat sich laut einer Studie nun geändert.

Weiterlesen

Große Spanne bei Kontoführungsgebühr

Bankkunden zahlen durchschnittlich 72 Euro Jahresgebühr für Girokonto

Der Deutsche zahlt im Schnitt 72 Euro pro Jahr für die Führung seines Girokontos. Gleichzeitig sind die Gebühren für Girokonten um 20 Prozent gestiegen, wie das Online-Portal biallo.de berichtet.

Weiterlesen

Wo die Deutschen sich am meisten Geld leihen

In Baden-Württemberg werden die höchsten Kredite abgeschlossen, in Sachsen die niedrigsten

Baden-Württemberg liegt, was die durchschnittliche Kreditsumme angeht, an der Spitze. Dort wurden laut dem Check24 Kreditatlas im vergangenen Jahr Kredite mit einer durchschnittlichen Summe von rund 14.800 Euro abgeschlossen. Die meisten Kredite benötigten hingegen die Brandenburger.

Weiterlesen

Internet-Banking so sicher wie noch nie

Online-Banking Sicherheit: Rückgang von Phishing-Angriffen

Die Sicherheit beim Online-Banking nimmt zu. Laut einer Statistik des Bundeskriminalamtes (BKA) konnte im Jahr 2018 ein Rückgang von Phishing-Angriffen um 49 Prozent verzeichnet werden. Das ist ein großer Erfolg, aber noch kein Grund für das BKA, um Entwarnung zu geben.

Weiterlesen

Banken-Sterben: Jede zweite Filialbank wird geschlossen

13.000 Filialen weniger bis 2030

Wie sieht die Bankfiliale der Zukunft aus? Mit diesem Thema befasst sich eine neue Studie des Beratungsinstitutes Oliver Wyman. Die Autoren prognostizieren einen weiterhin starken Rückgang der Bankfilialen in Deutschland.

Weiterlesen

Mobile Finance Report 2019

Bedeutung von Mobile-Banking-Apps wächst auch in Deutschland rasant

Mobile-Banking-Apps werden in Deutschland immer beliebter. Das zeigt der Mobile Finance Report 2019, eine internationale Studie von Adjust in Zusammenarbeit mit App Annie.

Weiterlesen

Corporate Banking-Markt in Deutschland

Banken- Erträge im Firmenkundengeschäft stagnieren in den nächsten Jahren

Der Deutsche Corporate Banking-Markt erzielt in diesem Jahr ein Gesamtvolumen von 21,4 Milliarden Euro. Diese Ertragssituation wird sich in den nächsten Jahren auch nicht ändern. Dies geht aus einer Analyse von Strategy& hervor.

Weiterlesen

Neueste Statistiken und Studien im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Statistiken und Studien gibt es im Bereich des Mobile Bankings? Dies erfahren Sie von der Mobilebanking.de Redaktion an dieser Stelle. Egal ob es um das „Banken-Sterben“, um Studien zur Zukunft des Bargeldes oder um Untersuchungen zur Akzeptanz von mobile Payment geht - wir zeigen Ihnen auf dieser Seite alles Wissenswerte zu den Zahlen & Fakten sowie zu Auftraggeber und Methodik der einzelnen Studien.

Statistiken und Studien nicht blind vertrauen!

Wenn es um das Thema Statistiken geht, wird bekanntlich oft der ehemalige britische Premierminister Sir Winston Churchill bemüht. Von ihm stammt angeblich der Satz „Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe“. Diese Worte werden ihm zwar regelmäßig in den Mund gelegt, aber deren Quellenlage ist höchst zweifelhaft. Vielmehr hat sich Churchill in seinen Reden und Publikationen meist sehr positiv über die Statistiken und Studien geäußert.

Sicherlich darf man nicht allen Statistiken und Studien blind vertrauen, aber es lassen  sich aus den Ergebnissen doch so manche aufschlussreiche Trends und Zukunftsperspektiven ablesen. Ein gutes Beispiel für die Diskrepanz von unterschiedlichen statistischen Resultaten sind die Mobile Payment Studien in Deutschland.

Je nach Studie zahlen mal nur 5 Prozent und mal bis zu 33 Prozent der Deutschen bereits heute mit Smartphone & Co. Wer einen genaueren Blick auf die Fragen und die Befragten wirft, der erkennt, dass die Resultate dieser Studien zum Mobile-Payment-Verhalten eben auch sehr von der konkreten Fragestellung und Methodik abhängen und sich somit erheblich unterscheiden.

Studien zur Online-Banking Sicherheit

Unsere Redaktion sammelt auf dieser Seite die wichtigsten seriösen Studien und Statistiken rund um das Thema Mobile Banking. So zeigen wir Ihnen beispielsweise Studien zur Online-Banking Sicherheit, die auch mal mit einer positiven Nachricht aufwarten: Die Sicherheit beim Online-Banking nimmt laut einer Statistik des Bundeskriminalamtes in letzter Zeit wieder zu.

Andere interessante Zukunftsstudien widmen sich dem massiven Rückgang der Bankfilialen in Deutschland. Das Ergebnis: Jede zweite Filialbank wird geschlossen, was bis zum Jahr 2030 immerhin 13.000 Filialen weniger bedeuten würde.

Rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps

Sehr aufschlussreich ist auch der jährliche Mobile Finance Report. Diese aktuelle Studie belegt die rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps auch in Deutschland  Andere Studien zeigen auf, wie clevere Sprachassistenten unseren Alltag beeinflussen und wie Siri, Alexa und Co. auch unser Einkaufverhalten verändern.

Europa-Vergleich zum mobilen Bezahlen mit dem Smartphone

Wer wissen möchte, was die meist genutzte Mobile-Payment-Methode in den USA ist, wer auf Platz 1 der Fintech-Standorte rangiert und wie ein Europa-Vergleich hinsichtlich des mobilen Bezahlens mit dem Smartphone ausfällt, findet die Antworten jeweils in der dazu passenden Studie.

Sehr interessant sind auch die Studien zur Zukunft des Bargelds. Hier kommt deutlich zum Ausdruck, dass der Großteil der Deutschen weiterhin am liebsten bar bezahlt. Statistiken zum kontaktlosen Bezahlen hingegen belegen, dass die Akzeptanz von mobile Payment via Smartphone deutlich ansteigt und das kontaktlose Bezahlen mit dem Handy gerade bei den jungen Verbrauchern immer beliebter wird.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner