Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Crystal-Studie vergleicht Krypto Handelsplattformen weltweit

Diese Länder betreiben einen regen Bitcoin-Handel

In den USA und Großbritannien sind die meisten registrierten Bitcoin-Börsen gemeldet. Ebenfalls sehr aktiv beim Bitcoin-Handel zeigen sich Hong Kong und Singapur. Dies geht aus einer Studie des Analyse-Instituts Crystal hervor.

Weiterlesen

Mobile Banking in Deutschland: Bitkom-Statistik sieht Zukunft in Apps

Deutsche setzen auf Banking-Apps ihrer Hausbank

Die Deutschen zücken immer öfters ihr Smartphone oder Tablet für ihre Bankgeschäfte. Dabei kommen vorzugsweise die Mobile-Banking-Apps der eigenen Bank oder Sparkasse zum Einsatz. Dies geht aus einer Bitkom-Umfrage hervor.

Weiterlesen

Die Deutschen und das Mobile Payment

Nach Startschwierigkeiten wächst die Akzeptanz – wenn auch langsam

Bargeldloses und kontaktloses Bezahlen mit dem Smartphone ist schon lange keine Utopie mehr – zumindest in Ländern wie China, den USA, Estland oder Schweden. In Deutschland sah das lange etwas anders aus. Doch die Akzeptanz wächst. Hier eine Bestandsaufnahme.

Weiterlesen

Digitalisierung von Bankfilialen nicht ausreichend

Banken sollten Dienstleistungen am Kunden ausrichten

Viele europäische Banken haben viel Geld in die Digitalisierung ihrer Bankfilialen investiert. Das allein reicht aber nicht, um die Zufriedenheit der Kunden zu verbessern. Insbesondere bei den Callcentern gibt es Nachholbedarf.

Weiterlesen

Mobile Banking bei jungen Nutzern sehr gefragt

Bankgeschäfte mobil erledigen

Die Brotzeit im Supermarkt mit dem Smartphone bezahlen? Überweisungen von unterwegs mit dem Handy erledigen? Für die Mehrheit der jungen Bankkunden wäre das völlig ok, ja sogar wünschenswert.

Weiterlesen

Mobile Banking in Österreich

75 Prozent tätigen ihre Bankgeschäfte via Smartphone

Drei von vier Österreichern glauben, ihre Finanzgeschäfte vollständig via Mobile Banking abwickeln zu können. Dies ist das Ergebnis einer von ING Austria in Auftrag gegebene Studie.

Weiterlesen

Bitkom Studie: Sechs von zehn Kunden nutzen Banking-App ihrer Hausbank

Immer mehr Deutsche nutzen Apps für Online-Banking

70 Prozent der Deutschen nutzen Online-Banking – ein Großteil davon über die App der eigenen Bank. Dies ist das Ergebnis einer Bitkom-Umfrage.

Weiterlesen

Zu viele deutsche Banken

Deutschland wird um drastischen Banken-Abbau nicht herumkommen

Deutschland gilt als Land der vielen Banken – 1.600 gibt es davon in der Bundesrepublik. Und genau das könnte dem Bankensektor nun zum Verhängnis werden. Eine radikale Kürzung droht.

Weiterlesen

Smartphone-Bank ist Deutschlands wertvollstes Startup

N26 ist 3,11 Milliarden Euro wert

Die Smartphone-Bank N26 ist mit einem Wert von 3,11 Milliarden Euro das wertvollste Startup Deutschlands – und das trotz einiger Negativschlagzeilen in den vergangenen Monaten.

Weiterlesen

Schweizer Mobile-Banking-Studie

Bankgeschäfte via Smartphone werden immer beliebter

Mobile Banking wird auch im Jahr 2019 noch deutlich weniger genutzt als Online Banking. Doch dies soll sich laut einer Studie ändern. Die Zukunft gehört dem Smartphone.

Weiterlesen

Mobile-Banking-Studien

Smartphone Banking wird immer beliebter

In Deutschland und Europa wird das Tätigen der eigenen Bankgeschäfte via Smartphone immer beliebter. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen ING-Studie.

Weiterlesen

Schufa-Studie: Lieber Cash statt EC

Bargeld-Vorliebe ist laut Studie keine Frage des Alters

Entgegen vieler Meinungen ist die bevorzugte Bargeldzahlung kein Phänomen älterer Altersgruppen. Auch junge Menschen unter 25 Jahren zahlen lieber Cash statt mit der EC- oder Kreditkarte. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Schufa-Umfrage.

Weiterlesen

Neueste Statistiken und Studien im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Statistiken und Studien gibt es im Bereich des Mobile Bankings? Dies erfahren Sie von der Mobilebanking.de Redaktion an dieser Stelle. Egal ob es um das „Banken-Sterben“, um Studien zur Zukunft des Bargeldes oder um Untersuchungen zur Akzeptanz von mobile Payment geht - wir zeigen Ihnen auf dieser Seite alles Wissenswerte zu den Zahlen & Fakten sowie zu Auftraggeber und Methodik der einzelnen Studien.

Statistiken und Studien nicht blind vertrauen!

Wenn es um das Thema Statistiken geht, wird bekanntlich oft der ehemalige britische Premierminister Sir Winston Churchill bemüht. Von ihm stammt angeblich der Satz „Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe“. Diese Worte werden ihm zwar regelmäßig in den Mund gelegt, aber deren Quellenlage ist höchst zweifelhaft. Vielmehr hat sich Churchill in seinen Reden und Publikationen meist sehr positiv über die Statistiken und Studien geäußert.

Sicherlich darf man nicht allen Statistiken und Studien blind vertrauen, aber es lassen  sich aus den Ergebnissen doch so manche aufschlussreiche Trends und Zukunftsperspektiven ablesen. Ein gutes Beispiel für die Diskrepanz von unterschiedlichen statistischen Resultaten sind die Mobile Payment Studien in Deutschland.

Je nach Studie zahlen mal nur 5 Prozent und mal bis zu 33 Prozent der Deutschen bereits heute mit Smartphone & Co. Wer einen genaueren Blick auf die Fragen und die Befragten wirft, der erkennt, dass die Resultate dieser Studien zum Mobile-Payment-Verhalten eben auch sehr von der konkreten Fragestellung und Methodik abhängen und sich somit erheblich unterscheiden.

Studien zur Online-Banking Sicherheit

Unsere Redaktion sammelt auf dieser Seite die wichtigsten seriösen Studien und Statistiken rund um das Thema Mobile Banking. So zeigen wir Ihnen beispielsweise Studien zur Online-Banking Sicherheit, die auch mal mit einer positiven Nachricht aufwarten: Die Sicherheit beim Online-Banking nimmt laut einer Statistik des Bundeskriminalamtes in letzter Zeit wieder zu.

Andere interessante Zukunftsstudien widmen sich dem massiven Rückgang der Bankfilialen in Deutschland. Das Ergebnis: Jede zweite Filialbank wird geschlossen, was bis zum Jahr 2030 immerhin 13.000 Filialen weniger bedeuten würde.

Rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps

Sehr aufschlussreich ist auch der jährliche Mobile Finance Report. Diese aktuelle Studie belegt die rasant zunehmende Bedeutung von Mobile-Banking-Apps auch in Deutschland  Andere Studien zeigen auf, wie clevere Sprachassistenten unseren Alltag beeinflussen und wie Siri, Alexa und Co. auch unser Einkaufverhalten verändern.

Europa-Vergleich zum mobilen Bezahlen mit dem Smartphone

Wer wissen möchte, was die meist genutzte Mobile-Payment-Methode in den USA ist, wer auf Platz 1 der Fintech-Standorte rangiert und wie ein Europa-Vergleich hinsichtlich des mobilen Bezahlens mit dem Smartphone ausfällt, findet die Antworten jeweils in der dazu passenden Studie.

Sehr interessant sind auch die Studien zur Zukunft des Bargelds. Hier kommt deutlich zum Ausdruck, dass der Großteil der Deutschen weiterhin am liebsten bar bezahlt. Statistiken zum kontaktlosen Bezahlen hingegen belegen, dass die Akzeptanz von mobile Payment via Smartphone deutlich ansteigt und das kontaktlose Bezahlen mit dem Handy gerade bei den jungen Verbrauchern immer beliebter wird.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner