Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Fintech-Markt in China: Keine großen Ivestitionen 2020

Keine Finanzierung durch Risikokapitalunternehmen in 2020

Das Corona-Jahr ist offenbar auch an chinesischen Fintechs nicht spurlos vorüber gegangen, wie der Quartalsbericht von Forrester zeigt. Die Investitionen stagnieren, China hat in diesem Jahr keine größeren Fintech-Deals gemeldet.

Weiterlesen

Solarisbank: Bald in ganz Europa?

Solarisbank und die mögliche Europa-Expansion

Bislang war die Berliner Solarisbank ausschließlich auf dem deutschen Markt aktiv. Das Branchenmagazin Finanz-szene.de will jetzt Anzeichen dafür entdeckt haben, dass eine Expansion in andere europäische Länder bevorsteht.

Weiterlesen

Open-Banking-Fintech: Yapily launcht in Deutschland

Das Open-Banking-Fintech Yapily will künftig in Deutschland wachsen

Das Start-Up Yapily bringt seine Schnittstellen-Lösung für Banking-Anbieter auf den deutschen Markt. Der neue Deutschlandchef kommt vom Konkurrenten Finleap Connect, der erste Kunde auf dem deutschen Markt ist Bux.

Weiterlesen

Deutschland-Start der Oney Bank

Französisches Fintech startet Angriff auf Klarna

Die französische Oney Bank startet ihr Angebot in Deutschland und will mit ihrem „Pay now, pay later“-Angebot in direkte Konkurrenz zum europäischen Platzhirsch Klarna gehen.

Weiterlesen

Der nächste Knall: Vivid Money expandiert nach Frankreich

N26-Konkurrent prescht vor und treibt seine Europa-Expansion voran

Brancheninsider hatten es schon länger vermutet, jetzt kam die offizielle Bestätigung: Das Berliner Fintech Vivid Money plant eine Expansion in weitere europäische Länder. Noch im November soll die Banking- und Finanz-App in Frankreich gelauncht werden.

Weiterlesen

Vivid Money: Fintech sichert sich frisches Geld von Investoren

Vivid Money wird mit 100 Millionen Euro bewertet

Nur gut sechs Monate nach dem Markteintritt schließt das Fintech Vivid Money eine erfolgreiche Finanzierungsrunde ab. Der Wert des Start-Ups liegt jetzt bei 100 Millionen Euro. Am Hauptsitz in Berlin sollen neue Mitarbeiter eingestellt werden.

Weiterlesen

Fintech Payrexx: Bezahlen mit QR-Codes

Schweizer entwickeln kontaktlose Bezahllösung auf QR-Code-Basis

Das Schweizer Fintech Payrexx bringt eine digitale Bezahlmethode auf den Markt, die über QR-Codes funktioniert. QR Pay heißt die Lösung, die einfaches, schnelles und berührungsloses Bezahlen ermöglicht.

Weiterlesen

Robo Advisor Liqid sammelt 20 Millionen Dollar ein

Große Nachfrage nach Liqid Venture Projekt

Mit dem neuen Projekt Liqid Venture scheint der digitale Vermögensverwalter einen Nerv getroffen zu haben: seit dem Start vor drei Wochen kamen bereits rund 20 Millionen US-Dollar an Investitionen zusammen, anvisiert waren 50 Millionen Dollar.

Weiterlesen

Die 10 besten Banking-Apps in Europa

Banking-App Studie

Die Erwartungen der Bankkunden an digitale Banking-Dienste sind gestiegen. Die Anwendungen sollten schnell und effizient sein und ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit bieten. Lesen Sie hier, welche zehn Banking-Apps am besten abschneiden.

Weiterlesen

Interactive Brokers bietet Tool für nachhaltiges Investieren

Nachhaltig Investieren: Neues Tool für nachhaltige Geldanlagen

Investitionen aus den Bereichen Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung werden zunehmend nachgefragter. Mit einem neuen Tool können Anleger jetzt besser herausfinden, welche Anlagen ihren Werten entsprechen.

Weiterlesen

Vivid Money: Shared Pockets mit jeweils eigener deutscher IBAN

Neues Feature bei Banking-App-Anbieter Vivid Money

Ab sofort bietet das Banking-Fintech Vivid Money seinen Kunden eine moderne Variante des Gemeinschaftskontos: Shared Pockets heißt das Unterkonto für bis zu fünf Nutzer, das sich kostenlos und mit wenigen Klicks einrichten lässt.

Weiterlesen

Kritik an C24 Bank

Bankenverbände richten Beschwerde an Regierung

Der Markteintritt der C24 Bank verzerre den Wettbewerb in unzulässiger Weise, kritisieren Bankenverbände in einem Brief an die Bundesregierung. Check24 könne nicht gleichzeitig eine Vergleichswebsite für Girokonten betreiben und ein eigenes Banking-Angebot vertreiben.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner