Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Vivid Money hat Apple Pay für Kunden freigeschaltet

Der Fintech-Newcomer Vivid führt Apple Pay deutlicher schneller ein als etablierte Solarisbank-Partner

Ab sofort können Kunden der Neobank Vivid Money den mobilen Zahlungsdienst Apple Pay nutzen. Das Berliner Fintech ist der erste Solarisbank-Partner, der den Apple-Dienst startet. Wer folgt als nächstes - Penta, Kontist, Bitwala oder Tomorrow?

Weiterlesen

Deutsche Bank: Mobile-Banking-App Fyrst hat jetzt 12.000 Nutzer

Geschäftskonto-Bank FYRST gewinnt im ersten Jahr 12.000 Kunden

Fyrst ist die Mobile-Banking-App der Deutschen Bank. Im Oktober verzeichnete der Konzern seinen 12.000. App-Nutzer. Dabei war die Kundenstruktur des ersten Jahres für eine Digitalbank vergleichsweise konservativ, sprich im Segment der älteren Unternehmer angesiedelt.

Weiterlesen

Deutscher Fintech-Markt 2020

Finanzierung und Vermögensverwaltung dominieren

Der deutsche Fintech-Markt ist zwar kleiner als seine Pendants in Großbritannien oder den USA, kann aber ein überproportionales Wachstum von 120 Prozent pro Jahr verzeichnen, wie aktuelle Zahlen zeigen.

Weiterlesen

Halal-Bank Insha sammelt 2,5 Millionen Euro frisches Kapital

Finanzspritze für Smartphone-Bank Insha

Das deutsch-türkische Fintech Insha darf sich über eine ordentliche Finanzspritze freuen. 2,5 Millionen Euro konnte das Unternehmen aus der neusten finanzierungsrunde einsammeln – geplant waren eigentlich zehn Millionen Euro.

Weiterlesen

Kommt AfterPay nach Deutschland?

Australischer Payment-Konkurrent von Klarna treibt Europa-Expansion voran

Der australische Payment-Anbieter AfterPay ist einer der größten Konkurrenten von Klarna. Mit dem Kauf des spanischen Unternehmens Pagantis setzen die Australier zum Sprung auf den europäischen Markt an.

Weiterlesen

Analyse der jüngsten Fintech-Deals

Die 30 größten Finanzierungsrunden der Euro-Fintechs

Immerhin 1,4 Milliarden Euro konnten die Top 30 Fintechs der Eurozone im dritten Quartal des Corona-Jahres einsammeln. Allen voran der schwedische Payment-Anbieter Klarna, der vom Boom beim kontaktlosen Bezahlen profitiert.

Weiterlesen

Arvato startet Inkasso-FinTech Paigo

Fintech Paigo: Innovatives Inkassoportal

Die Bertelsmann-Tochter Arvato startet das Fintech Paigo. Anstelle des alten Inkassoportals tritt jetzt ein innovatives Forderungsmanagement, das auf digitale Technologien wie KI und Machine Learning setzt.

Weiterlesen

Bank 24 von Check24 im Visier der Verbraucherschützer

Der Markteintritt der Bank 24 ruft Verbraucherschützer auf den Plan

Im Oktober soll das Banking-Angebot der neuen Bank 24 starten. Der Wettbewerber lockt mit günstigen Kontomodellen. Jetzt hat ein Verbraucherschützer Bedenken geäußert: will der Mutterkonzern Check24 die Daten der Bankkunden für Akquise nutzen?

Weiterlesen

Bit4coin: Krypto-Investments

Neue Handelsplattform für Bitcoin und andere Kryptowährungen gestartet

Die Sutor Bank und das Fintech bit4coin kooperieren bei einer Plattform für den Handel mit Kryptogeld. Verbraucher können hier unkompliziert Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether, Litecoin oder Ripple erwerben.

Weiterlesen

Aus Heidelpay wird Unzer

Wie der Zahlungsdienstleister von der Wirecard-Pleite profitiert

Im Schatten der Wirecard-Pleite bereitete sich ein bisher eher unbekanntes Unternehmen auf seinen großen Coup vor. Der Zahlungsdienstleister Heidelpay hat nicht nur zahlreiche Wirecard-Mitarbeiter eingestellt und sich einen neuen Namen gegeben, sondern darf sich auch über einen großen Investor freuen.

Weiterlesen

Finleap startet Immobilienplattform Weißhaus

Zusammen mit dem Maklerriesen Engel & Völkers baut Finleap die Plattform Weißhaus

Auf der Suche nach neuen, vielversprechenden Geschäftsfeldern hat der Fintech-Inkubator Finleap den Immobiliensektor erspäht. Das neue Start-Up Weißhaus soll eine Immobilienplattform für vermögende Kunden bieten.

Weiterlesen

90 Prozent der Generation Z wollen ein Fintech-Konto

Studie zum digitalen Banking

Schneller, einfacher und benutzerfreundlicher – junge Nutzer sehen viele Vorteile im digitalen Banking. Neun von zehn jungen US-Amerikanern würden daher gerne ein Konto bei einem Fintech eröffnen.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner