Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Steuer-Software zum Geschäftskonto: Penta kooperiert mit DATEV

Zusatzleistungen für Geschäftskunden des Fintechs Penta

Auf dem Markt für digitale Geschäftskonten versuchen sich die Anbieter mit Zusatzleistungen voneinander abzuheben. Jetzt hat die Mobilbank Penta eine Kooperation mit der Steuer-Software DATEV gestartet.

Weiterlesen

So viele Nutzer hat der mobile Bezahldienst Apple Pay in Deutschland

Rund 1,5 Millionen deutsche (Sparkassen-)Nutzer

Der Apple-Konzern nannte jetzt erstmals Zahlen zu den Nutzern von Apple Pay in Deutschland. Gut zwei Jahre nach der Einführung des Dienstes beliefen sich die Zahlen allein bei den Sparkassen auf rund 1,5 Millionen Nutzer, heißt es.

Weiterlesen

Mobile Banking App Current

Finanzierungsrunde bringt 131 Millionen US-Dollar

Die Challenger-Bank Current hat eine erneute Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Das frische Geld in Höhe von 131 Millionen US-Dollar soll für die Weiterentwicklung der Mobile Banking App verwendet werden.

Weiterlesen

Das sind die besten Fintech-Standorte weltweit

Ranking der Start-Up-Metropolen

Die besten Standorte, um ein Fintech zu gründen, liegen in den USA, in Großbritannien und in China. Mit London, Tel Aviv, Stockholm, Amsterdam, Paris und Berlin sind auch sechs europäische Metropolen unter den Top 20 Fintech-Standorten.

Weiterlesen

Google Plex: Girokonto in Google Pay App integriert

Internetkonzern startet digitales Girokonto

Im kommenden Jahr will Google in Zusammenarbeit mit elf Finanzinstituten ein eigenes digitales Girokonto auf den Markt bringen. Das neue Konto wird direkt in die Google Pay App integriert. Nach einer Aktualisierung der App stehen bereits drei neue Bereiche für Finanztransaktionen zur Verfügung.

Weiterlesen

Fintech-Ranking: Die wertvollsten Fintechs der Welt

Von Einhörnern und Milliarden-Fintechs

Ein aktuelles Ranking listet die wertvollsten Fintechs der Welt auf. Mit der Neobank N26 ist auch ein deutsches Start-Up darunter. Wer sind diese Einhörner und warum wachsen sie so schnell?

Weiterlesen

Comdirect Fintech-Studie: Deutschland hat fast 950 Fintech Startups

In Zeiten niedriger Zinsen wachsen Investment-Startups seit Ende 2018 am stärksten

Trotz Corona-Krise werden in Deutschland pro Woche zwei neue Fintech Start-Ups gegründet. Jetzt wurde die 900er Marke geknackt. Insbesondere der Investment-Sektor boomt, während Blockchain-Start-Ups rückläufig sind.

Weiterlesen

N26 Smart-Konto: Neues günstiges Kontomodell von Fintech N26

N26 Smart als mögliche Reaktion auf C24-Angebot

Die Berliner Smartphone-Bank N26 hat ein neues Kontomodell für 4,90 Euro im Monat eingeführt. Dieser Schritt kann durchaus als Antwort zum Angebot des Münchner Konkurrenten C24 gesehen werden. Letzterer geht aktuell mit attraktiven Kontopreisen auf Kundenfang und somit in die Preisoffensive.

Weiterlesen

PwC-Studie: Fintech-Branche konsolidiert sich

Weniger Übernahmen im Corona-Jahr 2020

Seit dem Ausbruch der Pandemie sind Unternehmen zurückhaltender bei der Übernahme von Fintechs. Allerdings gab es 2020 auch weniger Geschäftsschließungen von Fintech Start-Ups als im Vorjahr, was auf eine Stabilisierung der Branche hinweist.

Weiterlesen

Swissquote und PostFinance planen gemeinsame Banking-App

Schweizer Joint Venture im Fintech-Bereich

Die Schweizer Finanzunternehmen Swissquote und PostFinance haben ein Joint Venture angekündigt. Gemeinsam will man eine digitale Banking-App auf den Markt bringen. Die Anwendung soll 2021 gelauncht werden.

Weiterlesen

Studie zu Fintech-Finanzierungen 2020: Weniger Deals, weniger Geld

Ausbleibende Mega-Deals haben zu einem deutlichen Rückgang der FinTech-Investitionen geführt

Fintech-Investoren haben im ersten Halbjahr 2020 Zurückhaltung gezeigt, die Zahl der Mega-Deals in der Start-Up-Branche ist deutlich zurückgegangen. Das ergab eine Studie des Beratungsunternehmens KPMG.

Weiterlesen

Bankenstudie verdeutlicht den Druck auf europäische Banken

Finanzbranche muss Milliarden einsparen, um nicht zusammenzubrechen

Im Bankenwesen sieht es nicht rosig aus. Laut einer aktuellen Bankenstudie müssen Deutsche Banken Milliarden einsparen. Grund sind die anhaltende Covid-19-Krise sowie das schwierige Marktumfeld von Europas Banken.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner