Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Fintech-Finanzierungen nehmen wieder an Fahrt auf

Im zweiten Halbjahr 2020 zeigten sich Venture-Capital-Geber unbeeindruckt von der Corona-Krise

Nach einem Einbruch im ersten Halbjahr 2020 sind die Investitionen für Fintechs weltweit wieder deutlich gestiegen. Insbesondere Digitalbanken und Payment-Anbieter profitieren von dem wachsenden Interesse der Wagniskapitalgeber.

Weiterlesen

Falsche Überweisung kostet Citybank 900 Millionen

Teurer Überweisungsfehler der Citibank: 900 Millionen Dollar irrtümlich überwiesen

In einem Rechtsstreit um eine versehentliche Überweisung von 900 Millionen US-Dollar muss die Citibank eine Niederlage einstecken: die Empfänger dürfen das irrtümlich überwiesene Geld behalten, entschied jetzt ein New Yorker Richter.

Weiterlesen

Sustainable Finance: Offenlegungsverordnung der EU

Mehr Transparenz für Sustainable Finance

Zum 10. März tritt die Offenlegungsverordnung der EU in Kraft. Die Regulierung soll für Transparenz im Markt sorgen und es Anlegern künftig erleichtern, das Nachhaltigkeitslevel von Finanzprodukten zu beurteilen.

Weiterlesen

Vantik startet Kreditkarte für die Altersvorsorge

Die neue Vantikcard: Mit Cashback für die Rente sparen

Das Berliner Fintech Vantik bringt eine neue Geldkarte mit Cashback-Funktion auf den Markt. Der Clou dabei: die Cashback-Beträge werden automatisch für die Altersvorsorge investiert. Bei der Karte handelt es sich um eine Mastercard Debitkarte.

Weiterlesen

Bank: Strafzinsen auf Guthaben auf dem Vormarsch

Immer mehr Banken stellen Privatkunden Strafzinsen in Rechnung

Strafzinsen scheinen die neue Geldquelle für Banken zu sein. Damit geben die Geldhäuser ihre Strafzinsen, die sie für ihre Einlagen bei der Europäischen Zentralbank aufbringen müssen, ohne Umwege an den Kunden weiter.

Weiterlesen

Merchant Solutions: Deutsche Bank will zurück ins Payment-Geschäft

Neue Zahlungsdienste in Kooperation mit Mastercard

Die Deutsche Bank hat ihre Strategie für eine Rückkehr ins Payment-Geschäft vorgelegt. Im Herbst 2021 sollen neue Produkte für den geschäftlichen Zahlungsverkehr starten, darunter eine Soft-POS-Lösung für Händler.

Weiterlesen

Großbritannien will Ratenkauf stärker regulieren

Britische Finanzmarkt-Aufsichtsbehörde FCA warnt vor Risiken von „Buy now, Pay later“

Die britische Finanzaufsicht plant eine stärkere Regulierung von digitalen Ratenkauf-Anbietern wie Klarna oder Afterpay. So wolle man verhindern, dass Verbraucher sich unbewusst verschulden. Insbesondere die Bonität und die Identität der Nutzer sollen künftig gründlicher kontrolliert werden.

Weiterlesen

Corporate Banking Index: Verluste im deutschen Firmenkundengeschäft

Corporate-Banking gerät in Deutschland erstmals seit 2009 in die Verlustzone

Trotz rückläufiger Insolvenzrate stellt die Corona-Krise die Banken im Firmenkundengeschäft vor große Herausforderungen. Seit dem ersten Halbjahr 2020 mussten die Geldinstitute die Kreditrisikovorsorge massiv steigern, die Profitabilität nahm stark ab.

Weiterlesen

BaFin warnt private Anleger vor unseriösen Aufrufen zu Aktienkäufen

„Erhebliches Verlustrisiko“ - Bafin warnt Verbraucher vor Aktienkäufen nach Gamestop-Hype

Im Zuge des Zockerkampfes um die Gamestopp-Aktie erlitten einige Hedgefonds, aber auch Privatanleger massive Verluste. Jetzt hat sich die BaFin mit einem offiziellen Statement an private Anleger gewandt und sie ausdrücklich vor Aufrufen in den Sozialen Medien gewarnt.

Weiterlesen

Vivid Trading: Per Banking-App in Aktien investieren

Neues Feature bei Vivid Money: Jetzt auch Aktienhandel möglich

Die Smartphone-Bank Vivid Money startet eine Trading-Funktion. Vivid-Kunden können ab sofort über die Banking-App auch in Aktien und ETFs investieren – ohne Provisionsgebühren. Für den Einstieg in den Aktienhandel ist keine hohe Summe nötig, es können auch Aktienbruchteile ab 0,01 Euro erworben werden.

Weiterlesen

Enormes Wachstum im Krypto-Boom: Bitwala-Kundenzahl wächst auf 200.000

Banking-App für Kryptowährung: Bitwala gewinnt 140.000 neue Kunden

Die Neobank Bitwala hat ihre Kundenzahl im vergangenen Jahr verdreifacht. Das Fintech profitiert stark von dem anhaltenden Bitcoin-Boom und dem wachsenden Interesse der Mainstream-Nutzer an Kryptowährungen.

Weiterlesen

Deutsche Bank und Mastercard kooperieren

Amerikanischer Kreditkartenherausgeber wird zum Exklusiv-Partner der Deutschen Bank

Die Deutsche Bank hat mit Mastercard einen 10-Millionen-Karten-Deal geschlossen und macht den amerikanischen Konzern damit zum Exklusiv-Partner der größten deutschen Bank samt der dazugehörigen Postbank.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner