Volks- und Raiffeisenbanken: Apple Pay ab sofort verfügbar

Apple Pay: Apple-Bezahldienst jetzt auch für Volks- und Raiffeisenbanken-Kunden

Ab sofort können Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken den Bezahldienst Apple Pay nutzen. Somit können Kreditkarten der Banken für Apple Pay freigegeben und damit kontaktlos in Geschäften bezahlt werden.

Weiterlesen

Studie zu Finanz- und Banking-Apps

Finanz- und Banking-Apps sind die globalen Gewinner während der Corona-Krise

Mehr Downloads, mehr registrierte Nutzer und eine längere Verweildauer – Finanz- und Banking-Apps erleben weltweit einen Boom. Die positive Entwicklung hatte sich bereits 2019 angebahnt und nahm dann mit der Coronakrise stark an Fahrt auf, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Weiterlesen

Robo Advisor: Vergleich der Performance und Test

So schlagen sich digitale Vermögensverwalter in Coronazeiten

Die Coronakrise hat Auswirkungen auf die Finanzwelt. Das schließt auch die digitalen Vermögensverwalter mit ein. Das Portal Brokervergleich.de hat nun getestet, wie sich die einzelnen Robo-Advisor in Krisenzeiten so schlagen.

Weiterlesen

Corona-Krise: Trend zu Minuszinsen

Negativzinsen für Privatkunden?

In der Coronakrise beschleunige sich der Trend zu Minuszinsen, meinen Branchenbeobachter. Zahlreiche Banken hätten Negativzinsen bereits in ihren Preisaushängen verankert, sagt das Vergleichsportal Verivox.

Weiterlesen

Zahlreiche Kulanz- und Prämienangebote von Amex

Neue Aktionen für Kunden in Coronazeiten

Die American Express Kreditkarten sind vor allem Reisekarten. Während der Corona-Pandemie ist aber genau das eingeschränkt. Damit Amex-Besitzer auch zuhause von ihren Kreditkarten profitieren, hat sich Amex einige Kulanz- und Prämienangebote überlegt.

Weiterlesen

World Fintech Report 2020

Zusammenarbeit von Banken und Fintechs verbesserungswürdig

Der World Fintech Report 2020 zeigt die Schwachstellen in der Zusammenarbeit von Banken und Fintechs auf. Deutlich wird auch, dass die Kooperation mit technologieorientierten Start-Ups für die traditionellen Banken immer wichtiger wird.

Weiterlesen

Consorsbank: Neue Gebührenmodelle für Girokonten?

Die Direktbank Consorsbank plant eine vollständige Überarbeitung ihrer Gebührenstruktur für Girokonten

Die Consorsbank plant laut Medienberichten eine Umstrukturierung ihres Portfolios: so soll das kostenlose Girokonto durch vier neue Kontomodelle ersetzt werden. Neben einem kostenfreien Basiskonto könnte es gebührenpflichtige Angebote mit gestaffelten Inklusivleistungen geben.

Weiterlesen

Für immer Home-Office: Fintech zieht Konsequenzen aus der Corona-Krise

Forever Home Office für Fintech Numbrs

Das Fintech Numbrs schließt sein Büro in Zürich. Alle Mitarbeiter arbeiten ab sofort ausschließlich im Home Office. Auch nach dem Abflauen der Corona-Pandemie will die Geschäftsführung des Start-Ups keine Büroräume mehr betreiben.

Weiterlesen

Google Card

Bezahlkarte für bargeldloses Bezahlen geplant

Google plant eine eigene Visa-Debitcard für bargeldloses Bezahlen. Dies geht aus einem Bericht des Technikportals Techcrunch hervor. Geleakte Screenshots zeigen dabei die Plastikarte, die mit Cashback- und Planungsfunktionen auf den Markt kommen könnte.

Weiterlesen

Studie zum Zahlungsverhalten 2020

Verdrängt Corona das Bargeld?

Verbraucher bezahlen in der Coronakrise lieber mit Karte als mit Bargeld, zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Beraterfirma Oliver Wyman. Die verstärkten Hygienemaßnahmen führen dazu, dass viele Kunden sich den Umgang mit Münzen und Scheinen praktisch „abgewöhnen“.

Weiterlesen

Taxfix: Erneute Finanzspritze für Steuer-App

Taxfix schließt Series-C-Finanzierungsrunde mit 59 Millionen Euro ab

Mit der Steuer-App des Berliner Startups Taxfix können Nutzer ihre Steuererklärung schnell und unkompliziert erledigen. In einer Series-C-Finanzierungsrunde hat das Fintech nun eine dicke Finanzspritze bekommen. 59 Millionen Euro fließen in die Taxfix-Kassen. Hauptinvestor ist dabei Index Ventures.

Weiterlesen

Top 10 Geldanlagen der Deutschen

Sparbuch Flop, Immobilien Top

Eine aktuelle Umfrage hat die beliebtesten Geldanlagen der Deutschen ermittelt: an erster Stelle steht das Girokonto, gefolgt vom Sparbuch, das gegenüber dem Vorjahr allerdings deutlich abgerutscht ist. Dagegen erfreuen sich Immobilien steigender Beliebtheit.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner