Open-Banking-Plattform von Klarna geht an den Start

XS2A-API Open-Banking-Plattform für Fintechs, Banken und Unternehmen

Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna hat eine Open-Banking-Plattform gestartet. Über eine einzige Access-to-Account (XS2A)-Programmierschnittstelle (API) bietet Klarna einen Zugang zu 99 Prozent der Online-Banking-Kunden in 14 europäischen Märkten und mehr als 4.300 europäischen Banken.

Weiterlesen

Sicherheit bei Banking-Startup N26 umstritten

N26 bei Betrugsfällen überfordert - Kunden im Ernstfall ohne Ansprechpartner

N26 galt bisher als Fintech-Vorzeigeunternehmen. Nun schweben schwere Vorwürfe im Raum. Bei Betrugsfällen dürfen Kunden vonseiten des Banking-Startups kaum auf Hilfe hoffen. Zudem ist auch die Absicherung der N26-Konten mitunter fraglich.

Weiterlesen

Diese Trends bewegen 2019 die Fintech-Branche

Ab sofort können Kunden des Schweizer Online-Händlers mit verschiedenen Cyberdevisen zahlen

FinTechs zählen aktuell zu den aufstrebenden Branchen. Mathew Ledvina, Geschäftsführer von Aerium Strategies in London, hat nun drei Trends vorhergesagt, die die Fin-Tech-Branche erwartet.

Weiterlesen

Digitec Galaxus, das Schweizer Amazon, akzeptiert Kryptowährungen

Ab sofort können Kunden des Schweizer Online-Händlers mit verschiedenen Cyberdevisen zahlen

Digitec Galaxus – das größte Schweizer Online-Versandhaus – akzeptiert ab sofort Kryptowährungen als Zahlungsmittel. Dies könnte die Akzeptanz von Bitcoin und Co. deutlich steigern.

Weiterlesen

Die besten Banking-Apps im Capital-Test

Capital und das Münchner Analysehaus Tetralog testen 26 Banking-Apps

Immer mehr Bankkunden wickeln ihre Bankgeschäfte über spezielle Apps auf ihrem Smartphone ab. Das Online-Portal des Wirtschaftsmagazins Capital hat 26 Banking-Apps genauer unter die Lupe genommen und bewertet.

Weiterlesen

Der Schweizer Fintech-Markt wächst

Die Zahl der Fintech-Start-ups hat sich 2018 stark erhöht

Der Schweizer Fintech-Markt wächst und gedeiht. So hat sich die Zahl der Startups 2018 auf 356 erhöht. Einen Großteil davon machen Jungunternehmen aus, die die sogenannte Blockchain-Technologie weiterentwickeln.

Weiterlesen

Volksbanken wollen noch 2019 Apple Pay einführen

Auch die Volks- und Raiffeisenbanken rechnen damit, dass sie den Bezahldienst Apple Pay noch 2019 starten

Die Sparkassen verhandeln bereits seit kurzem mit dem mobilen Bezahldienst Apple Pay. Die Volksbanken ziehen nun nach. Noch in diesem Jahr soll Apple Pay eingeführt werden.

Weiterlesen

Berliner Fintech kauft sich eine Bank

Das Berliner Fintech Raisin übernimmt das Frankfurter Geldhaus MHB Bank

Das Berliner Fintech Raisin hat die MHB-Bank übernommen, um sich unabhängig zu machen. Dafür sammelte der Zinsplattform-Betreiber auch Geld beim Schwager von Ivanka Trump ein.

Weiterlesen

Kaspersky-Report: Das sind die weitverbreitetsten Banking Trojaner

Im vergangenen Jahr wurden 889.452 Kaspersky-Kunden von Banking-Trojanern angegriffen

Laut aktuellem Kaspersky-Report wurden 2018 ganze 889.452 Kaspersky-Kunden von Banking-Trojanern angegriffen. Zbot und Gozi sind mit 26 beziehungsweise 20 Prozent dabei die am meisten verbreiteten Banking-Trojaner.

Weiterlesen

Krypto-Wallet im neuen Samsung Galaxy S10

Integrierte Krypto-Geldbörse soll Zahlungen mit den Kryptowährungen BTC und ETH ermöglichen

Das Galaxy S10 von Samsung kommt – und mit ihm einige Neuerungen im Bereich Krypto. Neben den Kryptowährungen Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) unterstützt das neue Samsung-Flaggschiff auch die dApp COSMEE sowie den Game Token Enjin Coin.

Weiterlesen

Interaktiver Banking-Chatbot von Fidor

Deutsche Bank hat das mobile Banking-Angebot fest im Griff

Das Fintech Fidor hat einen interaktiven und selbstlernenden Banking-Chatbot eingeführt. Entwickelt wurde die Lösung mit den KI-Spezialisten von Finn AI.

Weiterlesen

Analyse des Finanz-App-Markts

Deutsche Bank hat das mobile Banking-Angebot fest im Griff

Der Marketing-Anbieter Ogury, ein Spezialist für die Mobile-Customer-Journey, hat das Nutzer-Engagement der Banking-Angebote im Mobile-Web- und App-Bereich analysiert.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner