Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Bluecode startet Rewards-Plattform

Mehrwertplattform Für Banken und Handel

Der Zahlungsdienstleister Bluecode hat seine neue Plattform Rewards gestartet. Damit will Bluecode seinen Partnern aus Handel und Banken eine Aufwertung ihrer Kundenbindungsprogramme ermöglichen.

Weiterlesen

Robo-Advisor in der Finanz- und Investmentbranche

Experten gehen von wachsender Bedeutung aus

Sogenannte Robo-Advisor werden künftig an Bedeutung gewinnen. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die von der B2B Direktbank ebase (European Bank for Financial Services) veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Instant Payments

Deutsche Bank und Serrala bieten Echtzeit-Bezahllösung an

Die Deutsche Bank und Serrala haben eine neue API-Schnittstelle eingeführt und bieten damit eine Instant-Payment-Lösung an.

Weiterlesen

Vorsicht: Betrüger-Mails zu TANs im Umlauf

Betrüger nutzen Umstellung auf neue TAN-Verfahren aus

Aktuell versuchen Kriminelle die Einführung neuer TAN-Verfahren fürs Online-Banking auszunutzen: Per E-Mail locken sie Kunden auf gefälschte Internetseiten, um die Zugangsdaten abzufangen.

Weiterlesen

Widgets für Mobile Banking-App

Outbank kommt als Widget auf iOS-Geräte

Die Outbank Mobile Banking-App sorgt für eine schnellere Übersicht über Budgets und Salden. Ab sofort kann die App als Widget auf dem iPhone, iPad und iPod touch hinzugefügt werden.

Weiterlesen

Open-Banking-Plattform von Klarna geht an den Start

XS2A-API Open-Banking-Plattform für Fintechs, Banken und Unternehmen

Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna hat eine Open-Banking-Plattform gestartet. Über eine einzige Access-to-Account (XS2A)-Programmierschnittstelle (API) bietet Klarna einen Zugang zu 99 Prozent der Online-Banking-Kunden in 14 europäischen Märkten und mehr als 4.300 europäischen Banken.

Weiterlesen

Sicherheit bei Banking-Startup N26 umstritten

N26 bei Betrugsfällen überfordert - Kunden im Ernstfall ohne Ansprechpartner

N26 galt bisher als Fintech-Vorzeigeunternehmen. Nun schweben schwere Vorwürfe im Raum. Bei Betrugsfällen dürfen Kunden vonseiten des Banking-Startups kaum auf Hilfe hoffen. Zudem ist auch die Absicherung der N26-Konten mitunter fraglich.

Weiterlesen

Diese Trends bewegen 2019 die Fintech-Branche

Ab sofort können Kunden des Schweizer Online-Händlers mit verschiedenen Cyberdevisen zahlen

FinTechs zählen aktuell zu den aufstrebenden Branchen. Mathew Ledvina, Geschäftsführer von Aerium Strategies in London, hat nun drei Trends vorhergesagt, die die Fin-Tech-Branche erwartet.

Weiterlesen

Digitec Galaxus, das Schweizer Amazon, akzeptiert Kryptowährungen

Ab sofort können Kunden des Schweizer Online-Händlers mit verschiedenen Cyberdevisen zahlen

Digitec Galaxus – das größte Schweizer Online-Versandhaus – akzeptiert ab sofort Kryptowährungen als Zahlungsmittel. Dies könnte die Akzeptanz von Bitcoin und Co. deutlich steigern.

Weiterlesen

Die besten Banking-Apps im Capital-Test

Capital und das Münchner Analysehaus Tetralog testen 26 Banking-Apps

Immer mehr Bankkunden wickeln ihre Bankgeschäfte über spezielle Apps auf ihrem Smartphone ab. Das Online-Portal des Wirtschaftsmagazins Capital hat 26 Banking-Apps genauer unter die Lupe genommen und bewertet.

Weiterlesen

Der Schweizer Fintech-Markt wächst

Die Zahl der Fintech-Start-ups hat sich 2018 stark erhöht

Der Schweizer Fintech-Markt wächst und gedeiht. So hat sich die Zahl der Startups 2018 auf 356 erhöht. Einen Großteil davon machen Jungunternehmen aus, die die sogenannte Blockchain-Technologie weiterentwickeln.

Weiterlesen

Volksbanken wollen noch 2019 Apple Pay einführen

Auch die Volks- und Raiffeisenbanken rechnen damit, dass sie den Bezahldienst Apple Pay noch 2019 starten

Die Sparkassen verhandeln bereits seit kurzem mit dem mobilen Bezahldienst Apple Pay. Die Volksbanken ziehen nun nach. Noch in diesem Jahr soll Apple Pay eingeführt werden.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner