Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Das Ende der Bankfilialen

Studie: Sterben Bankfilialen in den nächsten fünf Jahren aus?

Das digitale Kundenerlebnis verdrängt die Bankfiliale – so lassen sich die Ergebnisse einer aktuellen britischen Studie kurz zusammenfassen. Laut der Umfrage glauben fast zwei Drittel der Bankmanager weltweit an ein Ende der Zweigstellen in den nächsten fünf Jahren.

Weiterlesen

Binance.com: Wie seriös ist die Krypto-Börse?

Britische Finanzaufsicht warnt Bürger vor Krypto-Börse Binance

Wer Krypto-Derivate auf der internationalen Krypto-Börse Binance.com handelt, hat keinerlei Absicherung, wenn es Probleme beim Trading gibt. So lautet die deutliche Warnung der britischen Finanzaufsicht.

Weiterlesen

Brokerage-API: Online-Broker-Service für Banken

Sutor Bank und Justrade bieten Brokerage-API für Banken und Finanzunternehmen

Die Partner Sutor Bank und Justrade bieten eine Investment-as-a-Service-Plattform für Finanzunternehmen an, die den Handel von über 500.000 Wertpapieren und acht Kryptowerten ermöglicht.

Weiterlesen

Fintech-Übernahme: Visa kauft für 1,8 Milliarden Fintech Tink

Der Kreditkartenkonzern Visa übernimmt Tink für 1,8 Milliarden Euro

Das US-Unternehmen Visa kauft die schwedische Open-Banking-Plattform Tink, wie jetzt bekannt wurde. Der Kaufpreis beläuft sich auf 1,8 Milliarden Euro. Mit der Übernahme möchte Visa offenbar ins europäische Open-Banking-Geschäft einsteigen.

Weiterlesen

Deutsche Börse erwirbt Mehrheit an Crypto Finance AG

Kryptohandel: Deutsche Börse erweitert ihr Angebot im Bereich digitaler Assets

Die Deutsche Börse will ein vertrauenswürdiges Digital-Assets-Ökosystem in Europa aufbauen. Um diesem Ziel näher zu kommen, hat der Börsenbetreiber jetzt die Mehrheit an dem Schweizer Krypto-Fintech Crypto Finance übernommen.

Weiterlesen

ING Strafzinsen: Schon ab 50.000 € müssen Kunden Negativzinsen zahlen

Verwahrentgelte: ING erhebt Strafzinsen schon ab 50.000 Euro

Der Trend zu Negativzinsen hält unvermindert an: jetzt hat auch die Direktbank ING mitgeteilt, dass Kunden bald ein Verwahrentgelt von 0,5 Prozent auf Einlagen über 50.000 Euro zahlen müssen. Verbraucherschützer halten die Forderungen der Banken für unzulässig und wollen dagegen vorgehen.

Weiterlesen

Krypto-Studie: Interesse an Bitcoin wächst aber Misstrauen noch groß

Bitkom-Studie: Deutsche Verbraucher haben noch Vorbehalte gegenüber Kryptowährungen

Wie aus einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervorgeht, steht die Mehrheit der Deutschen Kryptowährungen skeptisch gegenüber. Lediglich sieben Prozent der Bevölkerung haben schon einmal in Bitcoin & Co. Investiert.

Weiterlesen

Banken & Finanzunternehmen häufig Opfer von Cyberangriffen

Studie: Cybererpresser richten in deutschen Unternehmen schwere Schäden an

Finanzdienstleister gehören neben Regierungsstellen zu den bevorzugten Zielen von Cybererpressern, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. Die Zahlung von Lösegeld hilft dabei langfristig nicht weiter, denn viele Firmen werden erneut angegriffen.

Weiterlesen

Mangopay startet Instant-Payment-Dienst

Payment: Spezielle Instant-Payment-Lösung für Marktplätze

Mangopay versorgt digitale Marktplätze mit Zahlungslösungen. Jetzt hat das Unternehmen einen neuen Instant-Payment-Dienst gestartet, der Zahlungen in Echtzeit ermöglicht. Für Plattformen ergibt sich so eine bessere Benutzererfahrung.

Weiterlesen

Studie zu Geschäftsbanken: Zusammenarbeit mit Partnern wichtig

Kooperationen bieten Wettbewerbsvorteil für Business-Banking

Die digitale Transformation können Geschäftsbanken besser meistern, wenn sie mit spezialisierten Partnern zusammenarbeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Infrastruktur-Anbieters Banking Circle.

Weiterlesen

Krypto-Sammelkarten: Die deutsche Elf zur EM 2021 als Sorare-NFT-Cards

Deutsche Nationalmannschaft jetzt als NFT-Sammelkarten

Die 18 Nationalspieler der deutschen Mannschaft gibt es ab sofort als digitale Sammelkarten beim Fantasy-Fußballspiel Sorare. Das Spannende dabei: je besser die Leistung eines Spielers auf dem Platz ist, desto wertvoller wird seine NFT-Sammelkarte.

Weiterlesen

Retail Banking: Trends wie mobile Banking könnten alte Banken retten

Studie zur Digitalisierung: Welche Technologie-Themen haben für Retailbanken Priorität?

Die etablierten Banken müssen sich gegenüber den Neobanken und ihren nahtlosen Digitalkonzepten behaupten. Laut einer aktuellen Studie setzen die Retailbanken verstärkt auf eine mobile Strategie, da sich über mobile Banking sehr gut neue Kundensegmente erschließen lassen.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner