Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Liechtenstein verabschiedet Blockchain-Gesetz

Für einen geregelten Umgang mit technologiebasierten Innovationen

Liechtenstein hat das „Gesetz über Token und VT-Dienstleister“ verabschiedet und damit für mehr Rechtssicherheit hinsichtlich neuer Innovationen gesorgt. Somit wird das kleine Fürstentum zum Vorreiter beim Thema Blockchain.

Weiterlesen

Quirion-Studie zeigt neues Sparverhalten der Deutschen auf

Anleger investieren vermehrt in Aktien und Immobilien

Die Corona-Krise hat das Sparverhalten der Anleger verändert. Dies zeigt eine aktuelle Quirion-Studie. So veränderten sich vor allem die Präferenzen der Geldanlagen sowie die Höhe der monatlichen Sparbeträge.

Weiterlesen

Neues Projekt von Check24: Was steckt hinter dem „Verbraucherportal.de“?

Check24 baut neues Portal und greift etablierte Fintechs an

Marktbeobachter sehen erste Anzeichen dafür, dass Check24 ein neues Fintech-Projekt launchen will. Der Münchner Vergleichsportal-Betreiber zeigt erhöhte Aktivität in verschiedenen digitalen Segmenten. Offenbar stehen die Bereiche Einkommenssteuer, Rechtshilfe und Flugrechte im Fokus.

Weiterlesen

Kreditnachfrage durch Corona deutlich gewachsen

Sparkassen führen Online-Kreditprozess ein

Um das erhöhte Aufkommen an Unternehmenskrediten effizienter zu bearbeiten, hat die Sparkassen-Finanzgruppe eine neue IT-Lösung eingeführt. Der neue Online-Prozess digitalisiert die Kreditanfrage und -abwicklung für Geschäftskunden.

Weiterlesen

Resümee aus der Corona-Krise: Neue Chancen in der Finanzwelt ausloten

Jetzt die Finanzen neu sortieren!

Die Corona-Krise ist auch eine gute Gelegenheit, um alte Gewohnheiten abzulegen und sich neu zu orientieren. Warum nicht eine Trading App ausprobieren, anstatt das Ersparte auf dem zinslosen Girokonto dösen zu lassen? Wer sich jetzt gut informiert, kann seine Finanzen clever durch die Krise bringen.

Weiterlesen

Payback Pay: An der Kasse bezahlen & Payback-Punkte per Handy einlösen

Mobile Payment: mit Payback Pay können Kunden auch Punkte einlösen und in Geschäften bezahlen

Payback Pay ist der digitale Bezahldienst des Punktesammelprogramms Payback. Durch eine Erweiterung der Payback Pay App wird es künftig auch möglich sein, Bonuspunkte per Smartphone im Geschäft einzulösen. Derzeit läuft eine Testphase mit der Betaversion.

Weiterlesen

Erkennung von Abo-Zahlungen: Neuer Service bei Vivid Money

Nie wieder unerwünschte Abogebühren zahlen

Die Banking-App Vivid Money wurde um eine smarte Funktion erweitert, die Bankkunden noch mehr Kontrolle über ihre Ausgaben bietet. Das KI-gestützte Feature erkennt automatisch wiederkehrende Zahlungen wie Abonnements.

Weiterlesen

N26 wird zur Gründerschmiede

Immer mehr ehemalige Mitarbeiter starten eigene Projekte und Fintechs

N26 gilt als eines der wichtigsten deutschen Fintechs. Nun entwickelt sich die Smartphone-Bank zu einer bedeutenden Gründerschmiede. Immer mehr ehemalige N26-Mitarbeiter setzen ihre neuen Ideen um, oft mit der Unterstützung ihres alten Arbeitgebers.

Weiterlesen

Das Smartphone als digitale Bankfiliale

Studie der Volks- und Raiffeisenbanken: Smartphone-Banking boomt

Nicht erst seit der Corona-Pandemie nutzen viele Bankkunden ihr Smartphone für die Abwicklung von Finanzgeschäften, der Lockdown hat diese Entwicklung noch beschleunigt. Mittlerweile hat das Smartphone auch den Laptop als beliebtestes Gerät für digitales Banking überholt.

Weiterlesen

C24 geht als Banking-App-Vergleichsportal-Hybrid an den Start

Harte Konkurrenz für N26 und Co.

Check24, Deutschlands größtes Vergleichsportal, startet noch in diesem Jahr ein eigenes Banking-Angebot. Das Angebot der Banking-App scheint auf den ersten Blick puristisch. Auf den zweiten entpuppt es sich als ernstzunehmende Konkurrenz auf dem hartumkämpften Neobanking-Markt.

Weiterlesen

Krypto-Kreditkarten: Engagement bei Visa und Mastercard wird verstärkt

Kreditkartenunternehmen intensivieren Bemühungen um Krypto-Karten

Visa und Mastercard verstärken ihr Engagement im Krypto-Bereich. Sowohl Mastercard als auch Visa haben neue Kooperationen für ein eigenes Krypto-Karten-Angebot bekanntgegeben.

Weiterlesen

Burger & Banking: McDonald’s kooperiert mit russischer Bank

Big Mäc nach der Bankberatung

Die größte russische Bank, Sberbank kooperiert mit der Fastfood-Kette McDonald`s. Kunden und Bankmitarbeiter sollen so direkten Zugang zu Kaffeespezialitäten und Fastfood in der Bankfiliale erhalten. Die Kombination von Banking und Fastfood könne das Kundenerlebnis verbessern, so die Erwartung.

Weiterlesen

Neueste Trends und Innovationen im Mobile-Banking-Segment

Welche neuen Trends und Innovationen gibt es im Mobile-Banking-Segment? Dies erfahren Sie auf dieser Seite. Was auch immer es Neues an wichtigen Nachrichten zum Thema Mobile Banking zu berichten gibt – die MobileBanking.de Redaktion informiert Sie ausführlich über alle interessanten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven!

Mobile Banking heute und in der Zukunft

Mobile Banking ist weiter auf dem Vormarsch. Mobil Geld überweisen mit den Smartphone und bargeldloses Bezahlen sind inzwischen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Auch hierzulande nutzen immer mehr Personen beim Einkaufen clevere Zahlungssysteme wie Google Pay oder Apple Pay auf ihren mobilen Geräten.

Die traditionelle Bankfiliale und auch der Bankautomat verlieren hingegen zunehmend an Bedeutung. Stattdessen werden Überweisungen schnell und einfach per Mobile Apps vorgenommen, der Einkaufskorb mit Apple Pay und der Smartwatch bezahlt und das nötige Bargeld auch gleich an der Supermarktkasse mitgenommen.

Wie lange wird es noch Scheine und Münzen geben?

Fraglich ist, wie lange das Bargeld überhaupt noch benötigt wird. Auch wenn weiterhin die Mehrzahl der Deutschen den aktuellen Umfragen zufolge nicht auf Scheine und Münzen verzichten möchte, geht der Trend doch zunehmend in Richtung mobiler Zahlungssysteme. Immer weniger Zahlungen erfolgen mit Bargeld. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Scheine und Münzen überflüssig werden.

Trend zum Voice Banking

Doch wir kümmern uns hier nicht nur um die großen Zukunftstrends in der Finanzwelt und News beim Mobile Banking, sondern auch um die aktuellen Entwicklungen bei den Banken und Kreditinstituten. Ein Beispiel ist der Trend zum Voice Banking, welches sich zunehmender Beliebtheit erfreut und den klassischen Telefonsupport der Banken ablösen wird.

Über einfache Sprachbefehle lassen sich via Voice Banking nahezu alle Bankgeschäfte schnell und unkompliziert erledigen. Egal ob es sich um Überweisungen, Depotabfragen, die Einrichtung eines Dauerauftrags oder die Abfrage eines Aktienkurses handelt: Digitale Sprachassistenten werden schon bald zur Selbstverständlichkeit im Bankgeschäft.

Zukunftstrends beim modernen Banking

Mobiles Banking via Banking Apps, mobil Geld überweisen und abheben per Smartphone oder Smartwatch, mobiles Bezahlen über Google Pay oder  Apple Pay, Girocard mit Kontaktlos-Funktion. mobiles Trading via Robo-Advisor - all dies war vor wenigen Jahren noch undenkbar und gehört inzwischen doch zu unserer Alltagsrealität.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner