Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Die 50 besten deutschen Banken und Sparkassen aus Kundensicht

Banken-Ranking: Deutschlands Top 50 Banken

Regionalbanken fallen zurück, klassische Banken können aufholen: das Ranking der 50 besten deutschen Banken und Sparkassen aus Kundensicht birgt einige Überraschungen. Die Bankenlandschaft befindet sich im Umbruch, der noch einige Zeit anhalten wird.

Weiterlesen

Kryptowährung: E-Dollar bekommt Absage von US-Notenbank-Chef

Notenbankchefs haben keine Eile beim Thema Krypto-Landeswährungen

Beim Thema Kryptowährungen sind sich der Chef der US-Notenbank und der Präsident der Bundesbank einig: vor der Einführung eines E-Dollars oder eines Krypto-Euros muss es eine breite Diskussion in der Öffentlichkeit und in den politischen Gremien geben.

Weiterlesen

Ranking der Finanzplätze: 1. New York, 2. London, 3. Shanghai

Ranking der Finanzzentren: Frankfurt erreicht die Top Ten

Beim aktuellen Z/Yen-Ranking der wichtigsten Finanzzentren kann Frankfurt die europäischen Wettbewerber Luxemburg, Paris und Zürich hinter sich lassen. Erstmals landet die deutsche Metropole in den Top Ten der Welt.

Weiterlesen

BGH-Urteil: Extra-Gebühr für Paypal ist zulässig

Händler dürfen Zusatzgebühr für Paypal verlangen

Der Fernbus-Betreiber Flixbus darf von seinen Kunden eine Extra-Gebühr für die Bezahl-Optionen Paypal und Sofortüberweisung verlangen. So entschieden es jetzt die Richter des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe.

Weiterlesen

World Retail Banking Report 2021: Das Retail Banking lahmt

Internationale Studie: Kunden haben hohe Erwartungen an Banking 4.X

Der World Retail Banking Report 2021 prognostiziert harte Zeiten für die Retail Banken, auch nach dem Abflauen der Corona-Pandemie. Im vergangenen Jahr sind die Ansprüche der Kunden an ein nahtloses Banking-Erlebnis gewachsen.

Weiterlesen

Plant die DKB einen Stellenabbau?

Transformation bei der DKB

Die DKB will bis 2024 acht Millionen Kunden erreichen, gleichzeitig soll das Geldinstitut aber restrukturiert werden. Offenbar ist in diesem Zusammenhang auch der Abbau von Stellen geplant, wie aus Medienberichten hervorgeht.

Weiterlesen

FDP und Verbraucherzentrale wollen mit Aktien die Rente sichern

Forderung der FDP: Bei der Rente sollten sich die Deutschen ein Beispiel an Schweden nehmen

Skandinavien wird ja oft als Paradebeispiel herangezogen, wenn es um soziale Themen geht – so auch bei der Rente. Schweden hat vor vielen Jahren mit einem öffentlichen Vorsorgefonds für gesicherte und vergleichsweise hohe Renten gesorgt – davon können Rentner hierzulande nur träumen.

Weiterlesen

Commerzbank: Mit Google-Cloud und Azure Richtung Zukunft

Commerzbank verfolgt Multi-Cloud-Strategie weiter

Die Commerzbank will in den kommenden fünf Jahren mit Unterstützung von Google Cloud und Azure einen signifikanten Teil ihrer Anwendungen in Google Cloud auslagern. Klingt verwirrend, ist aber in Wirklichkeit eine durchaus sinnvolle Multi-Cloud-Strategie.

Weiterlesen

Schufa-Projekt CheckNow wird eingestellt

Auskunftei stellt "CheckNow" nach Kritik von Datenschützern und Medien ein

Das Schufa-Projekt „CheckNow“ war ursprünglich als „zweite Chance“ für Menschen mit schlechter Bonität an den Start gegangen. Jetzt wurde „CheckNow“ nach massiver Kritik von Datenschützern und Medien eingestellt.

Weiterlesen

Ginmon: Nachhaltigkeit genießt hohe Priorität

Grüne Geldanlage: Ginmon startet nachhaltiges ETF-Portfolio

Der Frankfurter Robo-Advisor Ginmon ist einer der erfahrensten digitalen Vermögensverwalter auf dem Markt. Ab sofort bietet Ginmon seinen Kunden auch die Möglichkeit, beim Vermögensaufbau ausschließlich in nachhaltige ETFs zu investieren.

Weiterlesen

Springer-Portal Finanzen.net übernimmt Gratisbroker

Erste Übernahme im deutschen Neobroker-Markt

Erstmals wird ein Neobroker übernommen: der Münchner Anbieter Gratisbroker geht an das Wirtschaftsportal Finanzen.net, wie das Online-Magazin Finanz-szene.de jetzt berichtet. Wie hoch der Kaufpreis war, ist noch nicht bekannt.

Weiterlesen

CFD-Trading: Handel mit hochspekulativen CFD boomt

Drei Viertel der Kleinanleger erleiden beim CFD-Handel jedoch Verluste

Die starke Hebelwirkung der CFD verspricht große Gewinne mit wenig Sicherheitskapital. Im Zuge des Aktienbooms sind auch die riskanten CFD wieder beliebter geworden, ihr Volumen hat sich 2020 nahezu verdoppelt auf 2,09 Billionen Euro.

Weiterlesen

Die aktuellsten News zum Banking- und Finanz-Markt

Wer aktuelle Banking-News aus der Finanzwelt sucht, wird hier fündig. Wir sammeln an dieser Stelle die neuesten Informationen, Nachrichten und internationale News unter anderem über Unternehmenszahlen und Finanzierungsrunden, die Veränderungen in Unternehmensstrukturen, die Gewinne der Fintechs und zu interessanten Entwicklungen in der Banking-Welt.

News aus der Bank- und Finanzwelt

Unsere aktuellen Nachrichten zum Banking- und Finanz-Markt umfassen ein großes Spektrum. Was auch immer Wichtiges bei Banken, Kreditinstituten und anderen Unternehmen der Finanzwelt passiert – wir berichten darüber!

Die News aus der Banking- und Finanzwelt beschränken sich natürlich nicht allein auf den deutschen Markt. Gerade US-Unternehmen wie Facebook, Google oder Apple bieten viel Stoff für aktuelle Nachrichten über neue mobile Zahlungssysteme und Features.

Wir informieren Sie aber auch über aktuelle Entwicklungen im Handel, etwa wenn Einkaufsmärkte wie Rewe, Netto oder Lidl das unkomplizierte Abheben von Bargeld direkt an der Supermarktkasse anbieten.

Ein weiteres Beispiel für unsere Finanz-News: Wir verraten Ihnen, wann deutsche Banken in den Bitcoin-Handel einsteigen und welche Möglichkeiten sie dabei dem spekulativem Anleger bieten.

Genauer Blick auf die Unternehmenszahlen

Auch Finanzierungs- und Investitionsrunden sind auf dieser Seite ein wichtiges Thema. Wir informieren Sie darüber, wer wie viel Geld einsammelt und wer zu den Investoren zählt, die sich hinter dem jeweiligen Deal verbergen. Wir nehmen außerdem die Umsätze der Fintech-Unternehmen unter die Lupe und geben einen genauen Blick in die Unternehmenszahlen.

Wir verraten zudem, welche Banken lukrative Gewinne einfahren und welche Kreditinstitute mit ihren Neukunden-Deals Erfolg haben. Umgekehrt melden wir aber auch, wenn Banken Mitarbeiter entlassen und Filialen schließen.

Interessante Infos zur Banking-Welt

Interessante Infos zur schönen neuen Online-Banking-Welt dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen bei unseren aktuellen Unternehmens-News. Viele clevere Startups und  Technologie-Unternehmen bereiten den traditionellen Finanzinstituten inzwischen mit Erfolg ernstzunehmende Konkurrenz.

Wenn beispielsweise der Internetkonzern Google ein eigenes Girokonto einführt, Apple und Amazon Kreditkarten anbieten oder Facebook-Nutzer via Facebook Pay Geld transferieren können, erfahren Sie es garantiert auf dieser Seite.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner