Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Fintech Varo Money will eigene Banklizenz erwerben

241 Millionen US-Dollar für die Produktentwicklung der Banking App

Das US-amerikanische mobile Banking Start-Up Varo Money hat eine neue Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Das frische Geld soll in die Entwicklung neuer Produkte sowie den Erwerb einer eigenen Banklizenz fließen.

Weiterlesen

Schweizer Banking-App Neon

Neon führt Foto-Identifikation und Samsung Pay ein

Zwei neue Finanzdienstleistungen hat das Zürcher Fintech Neon ab sofort im Portfolio: Neukunden können die Kontoregistrierung über ein Verfahren der Foto-Identifikation durchführen, zudem gibt es ab sofort Samsung Pay für die Neon-Mastercard.

Weiterlesen

Fintech Express powered by Mastercard

Mastercard ermöglicht mit Programm schnelleren Marktzugang für Fintechs

Mastercard hat das Programm „Fintech Express“ in Europa gestartet. Damit sollen Fintechs einen beschleunigten Marktzugang erhalten. Zudem präsentierte der Kartenherausgeber bereits den ersten europäischen Teilnehmer des Programms.

Weiterlesen

Barclays Bank investiert in Fintech-Start-Up Stenn

Stenn erhält Zugang zu 500 Millionen US-Dollar

Das Fintech Stenn finanziert und unterstützt Akteure in globalen Lieferketten. In einer neuen Finanzierungsrunde konnte das Start-Up frisches Geld einsammeln, unter anderem von der Barclays Bank.

Weiterlesen

Fintech-Fonds: Finanzielle Unterstützung für Fintechs

UBS plant eigenen Fintech-Fonds

Die Schweizer Großbank UBS plant, mit einem eigenen Venture-Capital-Fonds an den Start zu gehen. Damit sollen Fintechs mit Hunderten Millionen Franken unterstützt werden.

Weiterlesen

Bulgarisches Fintech Trading 212 lässt sich in Deutschland nieder

Trading 212 eröffnet Zweigstelle in Düsseldorf

Die bulgarische Handelsplattform Trading 212 war bisher hauptsächlich auf dem britischen Markt aktiv. Nun eröffnet das Fintech ein Büro in Düsseldorf und liebäugelt mit einer Bafin-Lizenz.

Weiterlesen

Alior Bank sucht Fintech Start-Ups

Pilotprojekt für neue Banking-App

Die Alior Bank mit Sitz in Warschau startet ein Rekrutierungsprogramm für Fintechs. Gesucht sind innovative Lösungen für eine neue Banking-App, die über herkömmliche Finanzdienstleistungen hinaus gehen.

Weiterlesen

Longevity: Digitalbank zielt auf reiche Rentner

Fintech will neben klassischen Bankdienstleistungen auch Healthtech anbieten

Longevity, englisch „Langlebigkeit“, nennt sich ein Schweizer Fintech, das im kommenden Jahr als neue Direktbank am Schweizer Markt starten will. Zusätzlich zu den Banking-Leistungen a là N26 möchte das Unternehmen digitale Health-Services anbieten.

Weiterlesen

Schweizer Fintech-Unternehmen kommen gut durch die Coronakrise

Umfrage des Schweizer Branchenverbands

Der Branchenverband Swiss Finance Startups hat eine Mitgliederbefragung durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass die Schweizer Fintech-Branche in der Krise gut aufgestellt ist und sogar einen Wachstumsschub verzeichnen kann.  

Weiterlesen

Fintech Billon will nationale Währungen digitalisieren

Kryptowährungen: Fintech Billon und Raiffeisen Bank International starten Pilotprojekt

Die österreichische RBI und das Fintech Billon kooperieren bei der Token-Plattform „RBI Coin“, die bis Ende des Jahres in einer Pilotphase getestet wird. Die Plattform arbeitet mit der Blockchain-Technologie und bietet Kunden die Möglichkeit, tokenisiertes Geld in Echtzeit zu transferieren.

Weiterlesen

Smartphone-Bank N26 entlässt erstmals betriebsbedingt Mitarbeiter

Krise bei Vorzeige-Fintech N26 angekommen

Die Coronakrise macht auch vor der erfolgreichen Neobank N26 nicht halt. Betriebsbedingt musste das Fintech jüngst zehn Prozent der New Yorker Belegschaft kündigen – das erste Mal in der noch recht jungen Unternehmensgeschichte.

Weiterlesen

Mastercard gründet Fintech Labor in Israel

Labor soll neue Lösungen für Cyber-Sicherheit erarbeiten

Beer Sheva, 100 Kilometer südlich von Jerusalem ist ein internationaler Think Tank für Cyber-Sicherheit. Mastercard und das Technologieunternehmen Enel X gründen hier jetzt ein Fintech Labor, das innovative Konzepte für Cyber Security entwickeln soll.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner