Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Sumup sammelt 50 Millionen Euro Kredit ein

Finanzspritze für Payment-Startup

Das Payment-Startup Sumup hat einen 50 Millionen Euro Kredit abgeschlossen. Kreditgeber ist unter anderem Rocket Internet. Eine große Finanzierungsrunde soll laut dem Portal Finance Forward demnächst starten.

Weiterlesen

Studie: Wie Neobanken um das Kundenvertrauen kämpfen

Der Glaube an Technologien

Die Einführung neuer Technologien kann für Kunden von Neobanken attraktiv und abschreckend zugleich sein. Dabei spielt Kundenvertrauen eine enorm wichtige Rolle, wenn Fintechs und Neobanken gegen die Schwergewichte in der Finanzbranche bestehen wollen. Dies zeigt eine aktuelle Studie.

Weiterlesen

Adyen: Niederländisches Fintech könnte von Wirecard-Debakel profitieren

Adyen auf Erfolgskurs

Der niederländische Zahlungsdienstleister Adyen könnte zum größten Profiteur der Wirecard-Pleite werden. Seit April hat sich der Aktienwert des Fintechs verdoppelt.

Weiterlesen

Geschäftskonto-Fintech Kontist startet Dispokredit-Angebot

Kontist unterstützt Selbständige mit flexiblem Kredit

Zwischen 500 und 5.000 Euro beträgt der neue Überziehungsrahmen, den das Fintech Kontist ab sofort auf seinem Geschäftskonto für Selbständige und Freelancer anbietet. Die Kreditbeantragung kann über die Kontist-App erfolgen.

Weiterlesen

Penta erhält Finanzspritze

Rund 4 Millionen Euro fließen in deutsche Fintech-Bank

Die Berliner KMU-Mobile-Bank Penta erweitert seine Finanzierungsrunde um weitere 4 Millionen Euro. Bereits vor der Corona-Krise konnte sich das Fintech bei Holtzbrinck Ventures und anderen Investoren üppige 18,5 Millionen Euro sichern.

Weiterlesen

PwC-Studie zu Fintech Start-Ups

Rekord bei Fintech-Beteiligungen

Der Trend zur Digitalisierung schiebt die Fintech-Branche weiter an. Die Beteiligungen an deutschen Fintech Start-Ups erreichen einen neuen Höchststand, wie eine aktuelle Studie ermittelt hat: insbesondere Banken und Versicherer investieren in und kooperieren mit den jungen Technologieunternehmen.

Weiterlesen

Wirecard: Welche Banken und Fintechs von der Insolvenz betroffen sind

Wirecard-Absturz hat fatale Folgen für deutschen Fintech-Markt

Die Wirecard AG hat Insolvenz angemeldet. Die Auswirkungen, die dieser Schritt mit sich bringt, sind enorm und bis heute nicht gänzlich absehbar. Eines ist aber Gewiss: Kunden von deutschen Fintechs wie Holvi oder Boon Planet können ihre Kreditkarten gerade nicht nutzen.

Weiterlesen

Corona-Barometer der Fintechs in Deutschland

Umfrage bestätigt positive Stimmung

Trotz, oder gerade wegen der Corona-Pandemie ist die Stimmung bei den deutschen Fintechs positiv: viele Unternehmen spüren kaum negative Auswirkungen auf ihre Jahresplanung, wie eine aktuelle Umfrage ermittelt hat. Die Mehrheit der Fintechs kann sogar von der Krise profitieren.

Weiterlesen

European FinTech Association: Fintechs gründen neuen Verband

Stärkung des europäischen Binnenmarktes für digitale Finanzdienstleistungen ist das Ziel der EFA

Um sich mehr Gehör auf politischer Ebene und bei den Regulierungsbehörden zu verschaffen, haben Fintech Start-Ups aus verschiedenen europäischen Ländern einen Interessenverband gegründet: European Fintech Association heißt die neue Organisation, kurz EFA.

Weiterlesen

Fintech Vivid: Erste Erfahrungen der Kunden nicht überschwänglich

Startschwierigkeiten bei Fintech Vivid: Von Video-Ident-Endlosschleife bis Überweisungsfehler

Die Banking-App Vivid ist erst seit kurzem auf dem Markt. Doch bereits zu Beginn hat das Fintech mit mehreren Schwierigkeiten zu kämpfen. Während die einen Kunden aus der Endlosschleife beim Video-Ident nicht mehr herauskommen, klagen andere über Probleme bei Überweisungen.

Weiterlesen

Neuer Neo-Broker: Scalable Capital launcht hauseigenen Broker-Dienst

Konkurrenz für etablierte Wettbewerber wie Trade Republic, Comdirect oder Flatex

Der digitale Vermögensverwalter Scalable Capital hat einen eigenen Broker an den Start gebracht. Das Ziel ist laut Scalable-Capital-Gründer deutlich: „Wir wollen Trade Republic mit unserem Neo-Broker einheizen.“

Weiterlesen

N26 landet im Banken-Ranking in Puncto Kundenzufriedenheit auf Platz 29

Banken-Ranking von Forbes und Statista bewertet Kundenzufriedenheit

Auf Basis einer internationalen Befragung von Bankkunden hat das Magazin Forbes ein Ranking für die beliebtesten Banken erstellt. Die Direktbank N26 konnte in Deutschland nur Position 29 von 40 erreichen.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner