Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Fintech-Ranking 2020

N26 gehört nicht zu den Top Ten Fintechs der Welt

Die Digitalbank N26 schafft es auf die Liste der 250 attraktivsten Fintechs, kommt aber nicht unter die Top Ten. Die ersten Plätze des Rankings besetzen Unternehmen aus Singapur bzw. den USA. 13 Prozent der gelisteten Fintechs sind Unicorns mit einem Wert von einer Milliarde US-Dollar.  

Weiterlesen

Sync startet Angebot für mobiles Banking

Neue Smartphone-Bank will Europa mit alten und neuen Banking-Funktionen erobern

Und noch eine Smartphone-Bank: Mit Sync startet ein weiteres mobiles Banking-Angebot, das mit benutzerfreundlichen Dienstleistungen den europäischen Markt erobern möchte.

Weiterlesen

Banxware: Neues Kredit-Fintech

Miriam Wohlfarth gründet Kredit-Fintech für kleine und mittelständische Unternehmen

Offenbar steht der Launch eines neuen deutschen Fintechs kurz bevor. Laut Branchenmagazin Finance Forward plant die Ratepay-Geschäftsführerin Miriam Wohlfahrt ein Start-Up mit dem Namen „Banxware“, das im Bereich der Kreditvermittlung tätig werden soll.  

Weiterlesen

Anti-Phishing-Feature: Mehr Sicherheit für Bunq-Kunden

Corona zwingt Digitalbank zur Einführung eines Anti-Phishing-Features

Die Digitalbank Bunq führt ein neues Sicherheits-Tool ein. Das Anti-Phishing-Feature ist laut Unternehmen die Reaktion auf steigende Betrugszahlen aufgrund von Covid-19. Doch das ist nicht der einzige Grund.

Weiterlesen

paydirekt, Kwitt und giropay unter einem Dach

paydirekt schluckt Konkurrenzsysteme und soll als giropay weitergeführt werden

Die paydirekt GmbH übernimmt die giropay GmbH und soll künftig laut Informationen von Finanz-Szene.de als giropay am Markt auftauchen. Um es noch etwas komplizierter zu machen, soll auch das P2P-Bezahlverfahren Kwitt unter dem Dach von giropay vermarktet werden.

Weiterlesen

Niiio entwickelt Robo-Advisor „der zweiten Generation“

Treffsicherheit garantiert

Die börsennotierte Niiio Finance Group hat sich mit dem Vermögensverwalter FiNet Asset Management zusammengetan, um einen Robo-Advisor „der zweiten Generation“ zu entwickeln. Dieser arbeitet auf Basis algorithmischer Intelligenz.

Weiterlesen

US-Milliardär Bloomberg finanziert deutsche Fintech-Start-Ups

New Yorker Milliardär setzt über die britische Beteiligungsgesellschaft Hedosophia auf deutsche Fintechs

Deutsche Fintech-Start-Ups wie die Banking App N26 oder der Robo Advisor Scalable Capital werden maßgeblich vom britischen Fonds Hedosophia finanziert. Jetzt wurde erstmals bekannt, wer einer der großen Geldgeber hinter der Investmentfirma ist: der US-Milliardär Michael Bloomberg.  

Weiterlesen

Neues Projekt von Check24: Was steckt hinter dem „Verbraucherportal.de“?

Check24 baut neues Portal und greift etablierte Fintechs an

Marktbeobachter sehen erste Anzeichen dafür, dass Check24 ein neues Fintech-Projekt launchen will. Der Münchner Vergleichsportal-Betreiber zeigt erhöhte Aktivität in verschiedenen digitalen Segmenten. Offenbar stehen die Bereiche Einkommenssteuer, Rechtshilfe und Flugrechte im Fokus.

Weiterlesen

Neuer Steuerservice bei Kontist

Fintech bietet Unterstützung bei Steuerberatungen an

Kontist startete als Anbieter für Business-Konten. Nun drängt das Fintech in einen neuen Markt vor – und macht damit den Steuerberatern direkt Konkurrenz.

Weiterlesen

Das Ende von Moneyou

Niederländische Bank ABN Amro stellt ihr Direktbank-Angebot ein

Aus für Moneyou. Nach dem Ende in Österreich im Jahr 2019 wird die Direktbank Moneyou nun auch in Deutschland sowie im Heimatland Niederlande eingestellt. Grund dafür ist unter anderem die aktuelle Notenbankpolitik, wodurch sich das Geschäft schlicht nicht mehr lohnt.

Weiterlesen

Yunar App vor dem Aus

Bonuskarten-Wallet Yunar fällt der Corona-Krise zum Opfer

Die Deutsche Bank beendet das Projekt Yunar. Die Bonuskarten-App wird eingestellt, das Fintech Ambidexter aufgelöst. Das Aus kommt nach nicht einmal zwei Jahren. Der Grund ist wohl der gestiegene wirtschaftliche Druck in der Corona-Krise.

Weiterlesen

Banking-Angebote Boon und boon.Planet werden beendet

Banking-App von wirecard macht dicht

Erst die boon Prepaid Mastercard, dann die boon.Planet Banking App: die digitalen Zahlungsdienste der Wirecard-Tochterunternehmen werden dichtgemacht. Hintergrund ist die die Insolvenz des Zahlungsdienstleisters Wirecard AG, die viele Partnerunternehmen mit in den Abgrund reißt.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner