Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Frisches Geld für Fintech Airwallex

Australisches Fintech-Einhorn sammelt 160 Millionen ein

160 Millionen US-Dollar an Investorengeldern brachte eine weitere Finanzierungsrunde für das australische Fintech Airwallex. Das 2015 gegründete Start-Up will damit nach Europa und in die USA expandieren.

Weiterlesen

Fintech-Branche in Coronakrise

Immer mehr Startups melden Kurzarbeit an

Anfang April hat Savedroid als erstes deutsches Fintech Kurzarbeit angemeldet. Nun folgen mit N26, Finleap und Sumup weitere Startup-Größen. Damit ist klar: Die Coronakrise hat auch die Fintech-Branche erreicht.

Weiterlesen

Rocket Internet: Mehr Startup-Bank als Startup-Schmiede?

Berliner Tech-Investor wird mehr und mehr eine Startup-Bank

Rocket Internet, ein börsennotiertes Berliner Unternehmen, hat sich seit seinem Einstieg in das Kreditgeschäft 2017 zum großen Kreditgeber für Startups und mittelständische Unternehmen gemausert. Bisher wurden Kredite von insgesamt über einer halbe Milliarde Euro vergeben.

Weiterlesen

Erstes deutsches Fintech geht in Kurzarbeit

Folgen der Coronakrise

Das Frankfurter Unternehmen Savedroid ist das erste deutsche Fintech, das Kurzarbeit anmeldet. Savedroid hat sich auf das Geschäft mit Kryptowährung spezialisiert.

Weiterlesen

Schufa und das Fintech fino kooperieren

Gemeinsam gegen Geldwäsche

Das neue Unternehmen ClariLab soll Services zur Bekämpfung von Geldwäsche anbieten. Dahinter stehen die Auskunftei Schufa und das Fintech Start-Up fino run, die ihre Kompetenzen in der Softwareentwicklung und bei den Unternehmensdaten bündeln wollen.

Weiterlesen

WhatsApp Banking

Größte indische Privatbank startet WhatsApp Banking

Die ICICI Bank erleichtert ihren Kunden den Zugang zu Finanzdienstleistungen: dank eines neuen WhatsApp Services können Privat- und Geschäftskunden ihre Bankgeschäfte jetzt noch leichter am Smartphone erledigen.

Weiterlesen

Corona: Unternehmen-Soforthilfe nicht nur über Hausbanken im Gespräch

Coronakrise als Chance: Fintechs wollen sich an Hilfen für Unternehmen beteiligen

Die Coronakrise zwingt immer mehr Unternehmen und Selbstständige in die Knie. Bund und Länder haben nun Milliardenhilfen und Notfallkredite für Unternehmen versprochen. Fintechs wittern hier ihre Chance mitzuhelfen und sich am Markt zu profilieren.

Weiterlesen

Revolut startet Banking App für Kinder

Revolut Junior

Das Fintech Revolut bringt eine Banking App für Kinder auf den Markt. Junge Nutzer sollen so den verantwortungsvollen Umgang mit Geld erlernen und an das Mobile Banking herangeführt werden.

Weiterlesen

Prominente Investoren für Trade Republic

Zalando-Aufsichtsrätin und Hellofresh-Chef beteiligen sich an Berliner Broker-Fintech

Das Berliner Fintech Trade Republic konnte in einer erweiterten Finanzierungsrunde unter anderem die Zalando-Aufsichtsrätin Cristina Stenbeck und den Hellofresh-Chef Dominik Richter für sich gewinnen. Das Resultat: eine millionenschwere Beteiligung.

Weiterlesen

Fintech-Städte-Ranking für Deutschland und die ganze Welt

Die 20 wichtigsten Fintech-Hubs weltweit

Das britische Unternehmen Findexable hat aus 7.000 Fintech-Unternehmen in 230 Städten und 65 Ländern die 20 wichtigsten Fintech-Hubs herausgefiltert. Unter den deutschen Städten hat es Berlin in die Top-20 geschafft.

Weiterlesen

Alipay drängt nach Deutschland und Europa

Mit TransferWise kooperiert weiteres europäisches Fintech mit Chinas Payment-Giganten

Der chinesische Payment-Gigant Alipay kann sich vor Partnerschaften kaum retten. Nach Klarna, Solarisbank, Wirecard und Bluecode hat nun auch das britische Fintech TransferWise eine Kooperation bestätigt.

Weiterlesen

Corona-Krise: Penta will Tools für Soforthilfe & Steuerstundung anbieten

Fintech Penta kündigt umfangreiches Service-Angebot für Unternehmen an

Die Coronakrise trifft auch die Unternehmen hart. Das Fintech Penta will mit neuen Produkten vor allem kleinen und mittleren Unternehmen unter die Arme greifen. Penta selbst hat bisher keine Finanzierungsprobleme. Im Gegenteil: Jüngst konnte Penta 18,5 Millionen Euro Investitionen einsammeln.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten zu Fintechs

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Nachrichten zur Fintech Szene. Diverse Finanzdienstleistungs-Startups haben sich auch hierzulande etabliert und bereiten den traditionellen Kreditinstituten mächtige Konkurrenz. Unser Tipp: Täglich hier vorbei schauen, um die aktuellen Fintech News der Mobilebanking.de Redaktion zu lesen!

Neueste Nachrichten zur Fintechs Szene

Das Zauberwort „Fintech“ bzw. „FinTech“ ist derzeit in aller Munde. Er besteht aus den Anfangssilben von „Finanzdienstleistungen“ und „Technologie“. Doch was versteht man eigentlich darunter? Alles dreht sich dabei um die Branche, in der Finanzdienstleistungen mit Technologie verändert und neue digitale Lösungen und Produkte angeboten werden.

Bei den Fintechs handelt es sich meist um Start-ups mit innovativen Finanzlösungen, welche die traditionelle Banking-Welt gehörig aufmischen. Der Finanzsektor bekommt zunehmend durch die technologiegetriebenen Unternehmen Konkurrenz. Diese offerieren neue Finanzprodukte und -dienste und clevere Lösungen von Anwendungssystemen und machen den Kreditinstituten gerade die jüngeren Kunden abspenstig.

FinTech ist somit ein Sammelbegriff für moderne Technologien und die Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich, wohingegen InsurTech entsprechenden Lösungen für den Versicherungsbereich bezeichnet.

Digitalisierung der Banking-Welt

Die Fintech Start-ups versuchen, die Banking-Welt zu digitalisieren. Zu den bekanntesten FinTechs im Boomsegment der deutschsprachigen Startup-Szene gehören unter anderem N26, lendico, bonify, Deposit Solutions, Finanzcheck.de, Liqid, Raisin, Scalable Capital, Smava, Solarisbank und SumUp.

Die jungen Fintech-Unternehmen schaffen alternative Lösungen aller Art im Finanzmarkt. Eines haben sie gemeinsam: Die Fintechs bringen den Finanzsektor zunehmend in Bedrängnis, da die technologieorientierten Unternehmen den Markt mit zunehmender Dynamik erschließen.

Was auch immer sich im Bereich der Fintech- und Startup-Szene tut: Wir berichten an dieser Stelle darüber. Wir verraten, wie viel Umsatz die einzelnen Finanz-Startups generieren, welche neuen Fintechs aus dem Boden schießen, wer zu den Kapitalgebern und Investoren gehört und wer Finanzspritzen nötig hat.

Jedes fünfte Fintech Unternehmen scheitert!

Die Fintechs haben es in dem umkämpften Finanzmarkt jedoch nicht einfach. Laut einer Studie scheitert jedes fünfte Fintech Unternehmen und verschwindet wieder vom Markt.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner