Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Fintech-Apps werden deutlich mehr genutzt

In der Corona-Krise gehen Fintech-Apps regelrecht durch die Decke

In Zeiten von Corona scheinen sich viele Europäer Fintech-Apps zuzuwenden. Laut der Devere Group verzeichnen die Anwendungen einen rasanten Anstieg um 72 Prozent.

Weiterlesen

Neue Payment App Dzing

Finanzgeschäfte mobil erledigen

Dzing ist eine neue Payment App für Nutzer, die viel unterwegs sind. Die Anwendung soll einfach und schnell grenzüberschreitende Zahlungen in Großbritannien und Europa abwickeln und Konten in verschiedenen Währungen anbieten.

Weiterlesen

Lidl Pay: Bezahldienst von Discounter bald auch in Deutschland

Bezahldienst Lidl Pay soll auch in Deutschland starten

Der Discounter Lidl will den großen Platzhirschen Google Pay und Apple Pay Konkurrenz machen. Nach einer Testphase in Spanien soll Lidl Pay nun auch nach Deutschland kommen.

Weiterlesen

Änderung des Zahlungsverhaltens: Kontaktloses Bezahlen immer häufiger

Wegen Corona zahlen die Deutschen vermehrt kontaktlos

Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus, auch hierzulande. Die Krise bringt viele Änderungen mit sich – auch im Zahlungsverhalten der Deutschen. Das sonst so geliebte Bargeld gilt plötzlich als Virenschleuder abgetan, davon profitieren kontaktlose Bezahlmöglichkeiten.

Weiterlesen

Alipay drängt nach Deutschland und Europa

Mit TransferWise kooperiert weiteres europäisches Fintech mit Chinas Payment-Giganten

Der chinesische Payment-Gigant Alipay kann sich vor Partnerschaften kaum retten. Nach Klarna, Solarisbank, Wirecard und Bluecode hat nun auch das britische Fintech TransferWise eine Kooperation bestätigt.

Weiterlesen

Wirecard und Klarna starten Payment-Kooperation

Mega-Kooperation zweier Finanzdienstleister

Klarna und Wirecard haben eine Kooperation angekündigt. Das schwedische Fintech und der deutsche Dax-Konzern wollen künftig enger zusammenarbeiten. Somit haben vor allem Kunden beim Online-Shoppen mehr Auswahl an Bezahlmöglichkeiten.

Weiterlesen

N26 erhöht Gebühren

Smartphone-Bank zieht die Preisschraube deutlich an

Die Smartphone-Bank N26 wirbt offensiv mit ihrem kostenlosen Girokonto. Dank einer neuen Preisliste ist das mobile Konto aber gar nicht mehr so kostenlos. Ab Mai reduziert sich die monatliche Anzahl der kostenlosen Bargeldabhebungen. Auch Ersatzkarten sollen deutlich teurer werden.

Weiterlesen

Commerzbank kooperiert mit Garmin Pay

Mit der Garmin-Smartwatch zahlen

Commerzbank-Kunden können ab sofort kontaktlos über Garmin Pay zahlen. Nötig sind dazu eine Smartwatch von Garmin sowie die App Garmin Connect. Nach der Einrichtung des Dienstes kann der Nutzer bequem mit dem Wearable zahlen.

Weiterlesen

Wegen Coronavirus: Quarantäne für chinesisches Bargeld

Bitcoin als keimfreie Alternative zum Bargeld

Der beispiellose Ausbruch des Coronavirus in China zwingt die Regierung zu immer drastischeren Maßnahmen: so soll jetzt das gebrauchte Bargeld desinfiziert werden, um die hochansteckenden Keime abzutöten. Mit Kryptogeld gebe es solche Probleme nicht, betonen Bitcoin-Befürworter.

Weiterlesen

Apple Pay: Konkurrenz für Paypal?

Apple Pay könnte bald stärkster Payment-Dienst werden

Apple Pay wurde mehr oder weniger im Hintergrund immer erfolgreicher. Nun rechnen Experten damit, dass der mobile Bezahldienst aus dem Hause Apple in einigen Jahren etwa zehn Prozent  der weltweiten Zahlungen per Kreditkarte ausmachen wird.

Weiterlesen

Aktuelle Umfrage zu Zahlungsmitteln

Ein Leben ohne Bargeld?

Die Bindung der Deutschen an das Bargeld ist nach wie vor eng. Trotzdem zeichnet sich ein langsamer Wandel ab, wie eine aktuelle Umfrage belegt: bereits jeder Dritte kann sich einen Alltag ohne Bargeld vorstellen, unter jüngeren Verbrauchern sogar fast jeder Zweite.

Weiterlesen

Bargeldlose Zahlungen in Deutschland und im weltweiten Vergleich

Diese Länder sind beim Mobile Payment führend

Die Deutschen halten auch im Jahr 2020 weiterhin an ihrem geliebten Bargeld fest. Andere Nationen scheinen in diesem Punkt weniger anhänglich zu sein und zahlen lieber mobil. Welche Nationen beim Mobile Payment führend sind, lesen Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten im Bereich Mobile Payment

Die mobilen Bezahlverfahren setzen sich zunehmend auch in Deutschland durch. Anstatt an der Kasse mit Bargeld oder Karte zu zahlen, nutzen Sie dafür einfach ein für das Bezahlen eingerichtetes Smartphone.

Mobile Payment: Alles Wissenswerte zum Bezahlen mit dem Smartphone

Was gibt es Neues im Bereich Mobile Payment (mPayment)? Wir berichten auf dieser Seite über alle News und Trends beim mobilen Bezahlen. Es lohnt sich, täglich einen Blick auf die Nachrichten der Mobilebanking.de Redaktion zu werfen, um über Neuigkeiten beim Mobile Payment informiert zu sein!

Kunden können inzwischen in den meisten Supermärkten anstatt mit Bargeld oder Karte auch mit einem NFC-fähigen Smartphone die Rechnung begleichen. Einfach das Smartphone nahe an das Kassenterminal halten und man spart sich das umständliche Hervorkramen des Bargeldes oder das Hantieren mit der EC-Karte.

Mobil bezahlen mit NFC

Für das mobile Bezahlen mit dem Smartphone, benötigt der Nutzer ein NFC-fähiges Gerät. Hinter dem Kürzel NFC steckt „Near Field Communication“, was sich mit „Nahfeldkommunikation“ ins Deutsche übersetzen lässt. Dieser Übertragungsstandard zum drahtlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit Kreditkarte oder Handy.

Da NFC nur eine Reichweite von maximal 10 bis 20 Zentimeter hat, eignet sich diese Mobile Payment Methode perfekt für den Austausch zwischen einem Smartphone und einem Kassenterminal. Ob eine Kasse NFC-fähig ist, erkennt man an dem typischen Wellensymbol an der Kasse oder dem Bezahlterminal.

Kontaktlos mit der Girocard bezahlen

Wer mit dem Handy im Supermarkt bezahlen möchte, benötigt eine App. Diese stammt entweder von der eigenen Bank oder von Anbietern wie Google oder Apple.

Praktisch ist auch die Möglichkeit, kontaktlos mit der Girocard zu bezahlen. Allerdings gibt es diverse Terminals, welche diese Mobile Payment Variante noch nicht akzeptieren. In unseren Mobile Payment News erfahren Sie, welche Einkaufsmärkte neue Zahlungsmethoden anbieten.

Google Pay und Apple Pay

Immer beliebter werden hierzulande Google Pay und Apple Pay. Den mobilen Zahlungsservice aus dem Hause Google gibt es seit 2018 in Deutschland. Er unterstützt Android-Geräte und arbeitet in Deutschland mit diversen Banken und  Kreditkartenanbietern sowie Paypal zusammen.

Der Konkurrent Apple Pay kann in Deutschland seit Dezember 2018 mit iPhone oder der Apple Watch genutzt werden. Auch Apple Pay kooperiert mit den großen Kreditkartenanbietern und den wichtigsten deutschen Banken.

News über Sicherheitslücken beim Mobile Payment

Das Bezahlen mit dem Smartphone ist komfortabel, aber ist es auch sicher? Die  Anbieter sichern die Bezahl-Apps auf unterschiedliche Weise ab, unter anderem bei größeren Summen mit einer PIN oder einer Bildschirmsperre.

Der Identitätsnachweis kann auch über den Fingerabdruck oder über einen Gesichts-Scan erfolgen. Ganz wichtig: Wer sein Smartphone verliert, sollte die im Bezahldienst hinterlegte Karte umgehend deaktivieren oder sperren.

Neue Mobile Paymant Dienste und Techniken schießen wie Pilze aus dem Boden.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner