Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Joonko Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen greift Check24 an

Marktneuling Joonko gewinnt Groß-Investoren für sich

Ende des Jahres bringt die Fintech-Plattform Finleap mit Joonko ein Finanzportal auf den Markt, mit dem der Verbraucher nach günstigen Kfz-Versicherungen suchen kann.

Weiterlesen

Samsung stellt SoftPOS vor

Das Smartphone als Kartenlesegerät

Eine interessante Lösung für Einzelhändler kommt vom südkoreanischen Technologiekonzern Samsung: die Anwendung SoftPOS macht das Smartphone zum Zahlungsterminal.

Weiterlesen

Ratenzahlung bei Paypal

Zahlungsdienst startet Online-Ratenkauf

Wer eine größere Anschaffung bis 5.000 Euro in einem Online-Shop plant, kann künftig den Ratenkauf von Paypal in Anspruch nehmen. Voraussetzung dafür ist ein deutsches Paypal-Konto.

Weiterlesen

Wichtige Änderungen beim Banking ab 14. September

Diese Neuerungen im Online-Banking müssen Sie beachten

Der (14.) September bringt zahlreiche Neuerungen und Veränderungen mit sich – vor allem für das Online-Banking. Welche das sind, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

Weiterlesen

Die Deutschen und das Mobile Payment

Nach Startschwierigkeiten wächst die Akzeptanz – wenn auch langsam

Bargeldloses und kontaktloses Bezahlen mit dem Smartphone ist schon lange keine Utopie mehr – zumindest in Ländern wie China, den USA, Estland oder Schweden. In Deutschland sah das lange etwas anders aus. Doch die Akzeptanz wächst. Hier eine Bestandsaufnahme.

Weiterlesen

BVB-Banking-App & komplettes Banking-Paket für Dortmund-Fans

Mobiles Bezahlen im Stadion

Einen Mehrwert rund um ihren Lieblingsverein sollen BVB-Fans mit dem neuen Banking-Paket der Comdirect Bank erhalten: kontaktloses und mobiles Bezahlen im Stadion ist damit ebenso möglich wie die Organisation von Banking-Services per App.

Weiterlesen

Banking-App der Allianz

App für mobiles Bezahlen beinhaltet auch Versicherung

Die neue Banking-App der Allianz soll auch Verbraucher ansprechen, die nicht Kunden des Versicherungskonzerns sind. An der Entwicklung waren der Kreditkartenanbieter Visa und der Zahlungsdienstleister Wirecard beteiligt.

Weiterlesen

EU-Zahlungsrichtlinie: Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) kommt

Das bedeutet die Änderung für das Online-Shopping

Immer öfters müssen Kunden beim Online-Shopping neben Kreditkartennummer auch eine TAN zur Sicherheit eingeben. Damit diese Angelegenheit aber auch sicher bleibt, müssen Nutzer einiges beachten.

Weiterlesen

„Lidl Pay“-App

Lebensmittel-Discounter bietet eigene mobile Bezahllösung an

Lidl hat mit der App „Lidl Pay“ eine eigene Bezahl-App auf den Markt gelauncht. Aktuell wird der Dienst in Spanien getestet. Anschließend soll die App auch nach Deutschland kommen.

Weiterlesen

Apple Pay bei der DKB

Direktbank startet Apple-Bezahldienst

DKB-Kreditkarten können ab sofort auf dem iPhone und mit der Apple Watch genutzt werden. Die Direktbank hatte zunächst den Dienst Google Pay implementiert, nun kommen auch Apple-Nutzer zum Zug.

Weiterlesen

Apple Pay in Revolut integriert

Britisches Fintech-Unternehmen führt kontaktloses Bezahlen per Apple Pay in Deutschland ein

Wer hierzulande Kunde des britischen Finanzdienstleisters Revolut ist, darf sich freuen:  Ab sofort steht der mobile Bezahldienst Apple Pay zur Verfügung. Revolut-Nutzer können somit ihre Kreditkarte mit Apple Pay verbinden und kontaktlos via iPhone zahlen.

Weiterlesen

Neues Feature für Apple Pay

Einfacher bezahlen dank NFC-Tags

Der mobile Bezahldienst Apple Pay soll noch einfacher werden. Auf der Branchenmesse in Las Vegas gab Vice President Jennifer Bailey einen Ausblick auf künftige Einsatzmöglichkeiten für Apple Pay.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten im Bereich Mobile Payment

Die mobilen Bezahlverfahren setzen sich zunehmend auch in Deutschland durch. Anstatt an der Kasse mit Bargeld oder Karte zu zahlen, nutzen Sie dafür einfach ein für das Bezahlen eingerichtetes Smartphone.

Mobile Payment: Alles Wissenswerte zum Bezahlen mit dem Smartphone

Was gibt es Neues im Bereich Mobile Payment (mPayment)? Wir berichten auf dieser Seite über alle News und Trends beim mobilen Bezahlen. Es lohnt sich, täglich einen Blick auf die Nachrichten der Mobilebanking.de Redaktion zu werfen, um über Neuigkeiten beim Mobile Payment informiert zu sein!

Kunden können inzwischen in den meisten Supermärkten anstatt mit Bargeld oder Karte auch mit einem NFC-fähigen Smartphone die Rechnung begleichen. Einfach das Smartphone nahe an das Kassenterminal halten und man spart sich das umständliche Hervorkramen des Bargeldes oder das Hantieren mit der EC-Karte.

Mobil bezahlen mit NFC

Für das mobile Bezahlen mit dem Smartphone, benötigt der Nutzer ein NFC-fähiges Gerät. Hinter dem Kürzel NFC steckt „Near Field Communication“, was sich mit „Nahfeldkommunikation“ ins Deutsche übersetzen lässt. Dieser Übertragungsstandard zum drahtlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit Kreditkarte oder Handy.

Da NFC nur eine Reichweite von maximal 10 bis 20 Zentimeter hat, eignet sich diese Mobile Payment Methode perfekt für den Austausch zwischen einem Smartphone und einem Kassenterminal. Ob eine Kasse NFC-fähig ist, erkennt man an dem typischen Wellensymbol an der Kasse oder dem Bezahlterminal.

Kontaktlos mit der Girocard bezahlen

Wer mit dem Handy im Supermarkt bezahlen möchte, benötigt eine App. Diese stammt entweder von der eigenen Bank oder von Anbietern wie Google oder Apple.

Praktisch ist auch die Möglichkeit, kontaktlos mit der Girocard zu bezahlen. Allerdings gibt es diverse Terminals, welche diese Mobile Payment Variante noch nicht akzeptieren. In unseren Mobile Payment News erfahren Sie, welche Einkaufsmärkte neue Zahlungsmethoden anbieten.

Google Pay und Apple Pay

Immer beliebter werden hierzulande Google Pay und Apple Pay. Den mobilen Zahlungsservice aus dem Hause Google gibt es seit 2018 in Deutschland. Er unterstützt Android-Geräte und arbeitet in Deutschland mit diversen Banken und  Kreditkartenanbietern sowie Paypal zusammen.

Der Konkurrent Apple Pay kann in Deutschland seit Dezember 2018 mit iPhone oder der Apple Watch genutzt werden. Auch Apple Pay kooperiert mit den großen Kreditkartenanbietern und den wichtigsten deutschen Banken.

News über Sicherheitslücken beim Mobile Payment

Das Bezahlen mit dem Smartphone ist komfortabel, aber ist es auch sicher? Die  Anbieter sichern die Bezahl-Apps auf unterschiedliche Weise ab, unter anderem bei größeren Summen mit einer PIN oder einer Bildschirmsperre.

Der Identitätsnachweis kann auch über den Fingerabdruck oder über einen Gesichts-Scan erfolgen. Ganz wichtig: Wer sein Smartphone verliert, sollte die im Bezahldienst hinterlegte Karte umgehend deaktivieren oder sperren.

Neue Mobile Paymant Dienste und Techniken schießen wie Pilze aus dem Boden.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner