Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Studie zu Bezahlmethoden

Mobile Payment und kontaktloses Bezahlen schneller als Bargeldzahlungen

Schnell mal den Geldschein gezückt und schon hat man an der Kasse bezahlt. Lange galt Bargeld als schnellstes Zahlungsmittel. Dies hat sich laut einer Studie nun geändert.

Weiterlesen

Sparkassen und Commerzbank schalten Apple Pay frei

Neue Kunden für den mobilen Bezahldienst

Ein Jahr nach dem Marktstart von Apple Pay in Deutschland schalten mehr als 370 weitere Kreditinstitute den Dienst für ihre Kunden frei. Apple kann sich über einen starken Zuwachs an potentiellen Nutzern in Deutschland freuen.

Weiterlesen

Großes Vertrauen in Apple

Neue Apple-Kreditkarte zieht viele Kunden an und lässt Banken alt aussehen

Mit der Einführung der Apple Card in den USA ist die Luft für traditionelle Banken noch dünner geworden. Warum Apple so ein Erfolg mit seinem Vorpreschen in die Finanzbranche hat? Weil die Nutzer dem kalifornischen Unternehmen vertrauen.

Weiterlesen

Travala: Krypto-Zahlung für Hotels

Reisedienst bietet Krypto-Zahlungen für booking.com-Kunden an

Der Reisedienstleister Travala bietet seinen Kunden Hotelbuchungen per Kryptowährungen an – seit kurzem auch für Kunden des Reiseportals booking.com.

Weiterlesen

Noch leichter Bargeld abheben bei Lidl

Supermarktkasse ersetzt Bankautomat

Als eine der ersten Supermarktketten senkt Lidl den Mindesteinkaufswert auf fünf Euro für Kunden, die Bargeld an der Kasse abheben wollen. Das gibt es nur noch bei Netto Nord, die anderen Einzelhändler verlangen einen Mindestwarenwert von zehn Euro.

Weiterlesen

Bundesregierung will Apple-Pay-Monopol kippen

Apple kalt erwischt

Bisher haben iPhone-Nutzer zum mobilen Bezahlen die Wahl zwischen Apple Pay und Apple Pay – also keine. Dies will die Bundesregierung nun ändern und Apple mit einem neuen Gesetzt dazu bringen, die sogenannte NFC-Schnittstelle auch für andere mobile Bezahlsysteme zu öffnen.

Weiterlesen

Facebook Pay

Neue Marke bündelt Facebook-Bezahlfunktionen

Facebook Pay – so heißt die neue Marke für alle Bezahlfunktionen im Hause Zuckerberg. Dies kündigte das Unternehmen Mitte November in einer Pressemitteilung mit. In den USA wurde eine erste Version bereits eingeführt.

Weiterlesen

Worldline wappnet sich für chinesische Touristen in der Schweiz

Europäischer Zahlungsverkehr-Dienstleister integriert WeChat Pay in eigene Lösung

Anfang November gab Worldline bekannt, WeChat Pay in die eigene Zahlungslösung zu integrieren. Somit können Chinesen nun auch in der Schweiz wie gewohnt mit ihrem Smartphone via WeChat Pay bezahlen.

Weiterlesen

Die Wahrheit über Mobile Payment Studien in Deutschland

5 bis 33 Prozent der Deutschen zahlen mit Smartphone und Co.

Gehören Sie auch zu den 5 bis 33 Prozent der Deutschen, die laut diverser Studien mit dem Smartphone an der Kasse bezahlen? So groß – und teilweise sogar noch größer – ist nämlich die Diskrepanz der einzelnen Studienergebnisse.

Weiterlesen

Apple Pay: meistgenutzte Mobile-Payment-Methode in den USA

Apple Pay überholt Starbucks

Apple Pay ist heute die beliebteste Mobile-Payment-Methode in den USA, wie eine aktuelle Studie von eMarketer ergeben hat. Damit löst Apple Pay die App des Kaffeerösters Starbucks ab.

Weiterlesen

Paytm: Milliardenschwere Finanzierungsrunde

Softbank und Alibabas Ant Financial investieren 2 Milliarden Dollar in indischen Payment-Anbieter

Indiens größter Payment-Anbieter Paytm steht laut Medienberichten kurz vor einer 2-Milliarden-Dollar-Finanzspritze. Zu den Investoren zählen Softbank und Alibabas Ant Financial.

Weiterlesen

„Wettbewerbsfeindliche Praktiken“ bei Apple Pay?

EU-Kommission will Untersuchungen starten

Laut einem Bericht des juristischen Fachdienstes MLex sind die Wettbewerbshüter der EU-Kommission aktuell dabei zu prüfen, ob ein Verfahren gegen Apple wegen „wettbewerbsfeindlicher Praktiken“ gestartet werden soll.

Weiterlesen

Neueste Nachrichten im Bereich Mobile Payment

Die mobilen Bezahlverfahren setzen sich zunehmend auch in Deutschland durch. Anstatt an der Kasse mit Bargeld oder Karte zu zahlen, nutzen Sie dafür einfach ein für das Bezahlen eingerichtetes Smartphone.

Mobile Payment: Alles Wissenswerte zum Bezahlen mit dem Smartphone

Was gibt es Neues im Bereich Mobile Payment (mPayment)? Wir berichten auf dieser Seite über alle News und Trends beim mobilen Bezahlen. Es lohnt sich, täglich einen Blick auf die Nachrichten der Mobilebanking.de Redaktion zu werfen, um über Neuigkeiten beim Mobile Payment informiert zu sein!

Kunden können inzwischen in den meisten Supermärkten anstatt mit Bargeld oder Karte auch mit einem NFC-fähigen Smartphone die Rechnung begleichen. Einfach das Smartphone nahe an das Kassenterminal halten und man spart sich das umständliche Hervorkramen des Bargeldes oder das Hantieren mit der EC-Karte.

Mobil bezahlen mit NFC

Für das mobile Bezahlen mit dem Smartphone, benötigt der Nutzer ein NFC-fähiges Gerät. Hinter dem Kürzel NFC steckt „Near Field Communication“, was sich mit „Nahfeldkommunikation“ ins Deutsche übersetzen lässt. Dieser Übertragungsstandard zum drahtlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit Kreditkarte oder Handy.

Da NFC nur eine Reichweite von maximal 10 bis 20 Zentimeter hat, eignet sich diese Mobile Payment Methode perfekt für den Austausch zwischen einem Smartphone und einem Kassenterminal. Ob eine Kasse NFC-fähig ist, erkennt man an dem typischen Wellensymbol an der Kasse oder dem Bezahlterminal.

Kontaktlos mit der Girocard bezahlen

Wer mit dem Handy im Supermarkt bezahlen möchte, benötigt eine App. Diese stammt entweder von der eigenen Bank oder von Anbietern wie Google oder Apple.

Praktisch ist auch die Möglichkeit, kontaktlos mit der Girocard zu bezahlen. Allerdings gibt es diverse Terminals, welche diese Mobile Payment Variante noch nicht akzeptieren. In unseren Mobile Payment News erfahren Sie, welche Einkaufsmärkte neue Zahlungsmethoden anbieten.

Google Pay und Apple Pay

Immer beliebter werden hierzulande Google Pay und Apple Pay. Den mobilen Zahlungsservice aus dem Hause Google gibt es seit 2018 in Deutschland. Er unterstützt Android-Geräte und arbeitet in Deutschland mit diversen Banken und  Kreditkartenanbietern sowie Paypal zusammen.

Der Konkurrent Apple Pay kann in Deutschland seit Dezember 2018 mit iPhone oder der Apple Watch genutzt werden. Auch Apple Pay kooperiert mit den großen Kreditkartenanbietern und den wichtigsten deutschen Banken.

News über Sicherheitslücken beim Mobile Payment

Das Bezahlen mit dem Smartphone ist komfortabel, aber ist es auch sicher? Die  Anbieter sichern die Bezahl-Apps auf unterschiedliche Weise ab, unter anderem bei größeren Summen mit einer PIN oder einer Bildschirmsperre.

Der Identitätsnachweis kann auch über den Fingerabdruck oder über einen Gesichts-Scan erfolgen. Ganz wichtig: Wer sein Smartphone verliert, sollte die im Bezahldienst hinterlegte Karte umgehend deaktivieren oder sperren.

Neue Mobile Paymant Dienste und Techniken schießen wie Pilze aus dem Boden.

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner