Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Financery: Armut in Deutschland ist weiblich

Maria Mann, Gründerin von Financery, im Interview

Laut Statistiken gibt es in Deutschland weitaus mehr Frauen als Männer, die von Altersarmut betroffen sind. Kaum zu Glauben, dass Mitten in Europa im 21. Jahrhundert Geldangelegenheiten häufig immer noch Männersache sind.

Weiterlesen

Crowddesk: Wir haben unseren Umsatz fast verdoppelt!

Johannes Laub, der Co-Gründer von Crowddesk, im Interview

Crowddesk ist ein rasant wachsendes deutsches Fintech, das eine Whitelabel-Software für Crowd-Finanzierungen aller Art entwickelt hat.

Weiterlesen

Scalapay: Buy-now-pay-later-Anbieter drängt auf den deutschen Markt

Die „Feel-Good-Lösung“ für Ratenkauf-freudige Kunden

Die Online-Shopping-Ausbeute bequem per Raten bezahlen – ohne Zinsen und Schufa-Abfrage: Das bietet der italienische Anbieter Scalapay. Zusammen mit der Frankfurter Raisin Bank soll der Dienst auch in Deutschland Fuß fassen. Alles, was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

IBanFirst: Alle Fakten zum Deutschland-Start

Globaler Finanzdienstleister expandiert nach Deutschland und will traditionellen Banken die Stirn bieten

iBanFirst sieht sich als Alternative zu traditionellen Banken und richtet sich mit seinen Lösungen für Auslandstransaktionen vor allem an mittelständische Unternehmen. Nun will das französische Fintech auch den deutschen Markt erobern.

Weiterlesen

Checkout.com der Mega-Zahlungsdienstleister im Anbieter-Check

Milliardenschweres Unternehmen wickelt Zahlungen schnell und sicher mit eigener Technologie ab

Zu den größten und wertvollsten Zahlungsdienstleistern in Europa zählt Checkout.com, dem wir uns ausführlich in diesem Anbieter-Check widmen.

Weiterlesen

TREND: TEEN BANKING

Generation ohne Bargeld

Für die jungen Nutzer der Generation Z ist der Umgang mit Smartphones und digitalen Diensten selbstverständlich. Fintechs und Neobanken in den USA haben bereits erkannt, dass die Digital Natives eine ideale Zielgruppe für digitale Finanzprodukte sind.

Weiterlesen

Stocard: Bald eine Super-App nach asiatischem Vorbild?

Björn Goß, der Co-Gründer von Stocard, im Interview

Nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt gehören Karten, mit denen Kunden Bonuspunkte sammeln und Rabatte erhalten können zum Standard-Marketing-Tool großer Unternehmen. Der Geldbeutel fleißiger Punktesammler ist häufig mit Plastikkarten überfüllt.

Weiterlesen

Das nächste große Ding: Sorare - Fussball-Sammelkarten auf Krypto-Basis

Krypto-Sammelkarten und Fantasy-Football

Sorare ist eine Kombination aus einem virtuellen Fußball-Game und einer Plattform für digitale Sammelkarten von Fußballprofis. Quasi das Panini-Album in Krypto. Die Blockchain garantiert die Echtheit der Crypto Collectibles, die mittlerweile für bis zu 57.000 Euro pro Karte gehandelt werden.

Weiterlesen

Kontist auf dem Weg vom Konto-Anbieter zum Steuerberater

Christopher Plantener, der CEO von Kontist, im Interview

Kontist gehört zu den etablierten Fintechs in der deutschen Banking-Szene. Als Geschäftskonto-Anbieter für Freelancer gestartet, richtet sich Kontist aktuell neu aus und will Kunden neben einem Bankkonto auch einen umfassenden Steuerservice zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Conversational Banking

Neuer Banking-Trend umfasst auch Einsatz von KI

Während das klassische Online Banking den Kunden Informationen leichter zugänglich macht und Transaktionen vereinfacht, will das Conversational Banking die individuelle Beratung verbessern und die Beziehung zwischen Bank und Kunden stärken.

Weiterlesen

Satispay: Wir wollen das meistgenutzte Finanzinstrument in Europa werden

Eric Lein, der Country Manager für Deutschland, im Interview

Mit Satispay will ein weiteres europäisches Bezahlsystem in Deutschland Fuß fassen und den großen Playern Apple Pay und Google Pay Paroli bieten. Das italienische Fintech Satispay hat vor kurzem im Rahmen einer Investitionsrunde knapp 70 Millionen Euro eingesammelt.

Weiterlesen

Revolut im Anbietercheck: In Europa top, in Deutschland weit hinter N26

Die Expansion in neue Märkte – angetrieben von Visionen

Revolut ist eines der wertvollsten Fintechs Europas. Mit innovativen Angeboten und Nischenprodukten will das Londoner Fintech den Retail-Banking-Markt neu definieren. Die Ideen sind gut, die Visionen groß – aber die Konkurrenz schläft nicht. Vor allem in Deutschland.

Weiterlesen

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner